FORSCHUNG
Verhornte Poren?
Dieses Hausmittel hilft
Forscher entdecken eine überraschende Wirkung bei roten Punkten auf der Haut
08.01.2025 | Anzeige

Betroffene träumen von einer glatten Haut. Ein Hausmittel soll es möglich machen.*
Beim Anblick der gepunkteten Hautstellen denken viele, dass es sich um eine Krankheit handelt. Das ist in der Regel nicht der Fall, dennoch fühlen sich Betroffene häufig unattraktiv und suchen nach einer Lösungen um die unschönen Hautstellen zu verhindern.
Die Meisten greifen dann zu einer Urea-Creme. Von dem Ergebnis sind sie jedoch schnell enttäuscht. Umso besser, dass Forscher ein Hausmittel entdeckt haben, dass bei Reibeisenhaut zum Einsatz kommen kann und immer beliebter wird.
Ist Urea wirkungslos?
Egal ob man mit seinen Hautarzt spricht oder bei Google nach einer Lösung gegen die unschönen Punkte auf der Haut sucht. Die Antwort ist immer die gleiche. Hochdosierte Urea-Creme soll gegen Reibeisenhaut helfen.
Aber auch bei regelmäßiger Anwendung sind Betroffene meist nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Das liegt daran, dass Urea ein reiner Feuchtigkeitsspender ist. Die Haut soll aufweichen und die Punkte verschwinden lassen. Die Realität zeigt hier jedoch keine guten Ergebnisse.
Hefe als Alternative?
Bei Reibeisenhaut bilden sich Verhornungen an den Poren, die dazu führen, dass sich abgestorbene Hautzellen ansammeln und die Poren blockieren. Dies führt dann zu einer Verdickung und Bildung sichtbarer Punkte auf der Haut.
Um die so entstandenen Punkte zu verhindern, müssen die verhornten Stellen aufgelöst werden. Forscher haben nun erkannt, dass hier ein säurehaltiger Wirkstoff aus der Hefe erstaunlich gute Ergebnisse liefern kann. Mit Hilfe von der Säure lassen sich die Poren von der Verhornten Haut befreien.
So kann Hefe helfen
Um Hefe als Wirkstoff in einer Salbe zu nutzen, haben deutsche Forscher das geschützte Verfahren Phyto-Lyse® entwickelt. Dieses schonende Verfahren spaltet die Pflanzenstoffe auf und macht sie als Wirkstoff zugänglich.
In vitro Studien konnten zeigen, dass der so hergestellte Wirkstoff insbesondere bei verhornter Reibeisenhaut sehr gute Ergebnisse liefern kann.² Daraus entstanden ist die Aktiv-Hefesalbe der Evertz Pharma GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main.
Hefesalbe aus der Apotheke
Seit einiger Zeit ist die Biovolen Aktiv-Hefesalbe auch in der Apotheke erhältlich und erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Eine Anwenderin berichtet, dass sie von der Salbe begeistert ist. "Es ist die erste Salbe die wirklich wirkt. Vorher hatte ich eine hochdosierte Urea-Creme ausprobiert und keine Verbesserung feststellen können. Mit der Hefesalbe bin ich mehr als zufrieden." (Anna H.)*
Auch das unabhängige Testinstitut Derma Consult hat die Salbe mit einem sehr guten Testergebnis bewertet. Die Anwendung ist unbedenklich und sie eignet sich für empfindliche Haut. Sie zieht schnell ein, fettet nicht und hinterlässt ein weiches Hautgefühl.
Die Aktiv-Hefesalbe wird von der Evertz Pharma GmbH in Deutschland hergestellt. Besonderen Wert legt der Hersteller auf Rohstoffe in BIO-Qualität. Das macht die Salbe insbesondere bei gesundheitsbewussten Frauen wie Moderatorin Birgit Schrowange beliebt.
Wo ist die Salbe am günstigsten?
Der Erfolg der Hefesalbe führt dazu, dass auch andere Hersteller wirkungslose Senfsalben mit ähnlichen Namen anbieten.
Um den neuen Wirkstoff auszuprobieren, ist der Erwerb direkt beim Hersteller unter www.hefesalbe.de empfohlen. Dort ist die Salbe am günstigsten und es gibt eine 30-Tage-Geld-zurück- Garantie.
[1] =https://de.wikipedia.org/wiki/Besenreiser
[2] = https://www.researchgate.net/publication/350910414_Effect_of_Chlorella_extract_on_skin
*Resultate können von Person zu Person variieren. Namen geändert. Abbildung betroffenen nachempfunden. Einige Bilder in den Werbeanzeigen dieser Webseite wurden von einer KI erstellt und können von realen Darstellungen abweichen.