Algensalbe Test: Liegt ein Urteil der Stiftung Warentest vor?
- 11.07.2024 - Anzeigensonderveröffentlichung
- 20. Aug.
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Aug.
Offizielle Urteile spielen für viele eine große Rolle

Anfangs sind es noch ganz wenige, doch ehe man sich versieht, überziehen sie plötzlich das ganze Bein. Die Rede ist von Besenreisern. Das Hautproblem beschäftigt viele Frauen beim Älterwerden. Um die Besenreiser optische weniger auffällig zu gestalten, greifen viele zu pflegenden Cremes oder Salben. Besonders beliebt ist dabei die Algensalbe von Biovolen. Der pflanzliche Wirkstoff soll sanft und dennoch effektiv Besenreisern verblassen lassen. Ob das Versprechen auch wirklich gehalten werden kann, haben bereits viele Anwender und Prüfstellen getestet. Ist ein Urteil der Stiftung Warentest auch vorhanden?
Algensalbe Stiftung Warentest: Gibt es ein offizielles Urteil?
Die meisten kennen die Stiftung Warentest. Das unabhängige Testinstitut hilft dabei, den Überblick über die Vielzahl an Produkten zu behalten. Ob Lebensmittel, Haushaltsgeräte oder Kosmetik, hier wird alles genau unter die Lupe genommen. Ziel ist immer, Verbraucherinnen und Verbraucher mit verlässlichen Informationen zu versorgen, damit sie gut entscheiden können. Bei Beauty-Produkten stehen dabei Inhaltsstoffe, Wirkung und Preis-Leistungs-Verhältnis besonders im Fokus.
Wer nach Tests von Cremes oder Salben sucht, die bei Besenreisern helfen, wird bisher nicht fündig. In diesem Bereich hat die Stiftung Warentest noch keine Produkte bewertet. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass es vergleichsweise wenige Spezialsalben gibt. Für die Biovolen Aktiv Algensalbe bedeutet das, dass es aktuell kein offizielles Testurteil gibt. Ob sich das in Zukunft ändert, bleibt abzuwarten.
Welche Testurteile gibt es noch zur Algensalbe?
Die Stiftung Warentest ist nicht die einzige Stelle, deren Einschätzung von vielen Verbrauchern geschätzt wird. Auch andere unabhängige Prüfstellen und Organisationen veröffentlichen regelmäßig Testergebnisse zu Produkten aus dem Bereich Gesundheit und Kosmetik.
Algensalbe bei Öko-Test
Neben der Stiftung Warentest gehört auch Öko-Test zu den bekanntesten Verbrauchermagazinen. Während bei der Stiftung Warentest häufig die Wirkung und das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund stehen, konzentriert sich Öko-Test stärker auf Hautverträglichkeit, mögliche Schadstoffe und eine nachhaltige Herstellung. Da die Hersteller der Biovolen Aktiv Algensalbe natürliche Inhaltsstoffe und eine gute Verträglichkeit für alle Hauttypen hervorheben, wäre ein positives Testurteil von Öko-Test ein wertvolles Gütesiegel. Bisher wurde die Salbe dort jedoch noch nicht untersucht, ein offizielles Ergebnis liegt deshalb nicht vor.
Algensalbe bei der Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale informiert regelmäßig über Verbraucherschutzthemen, veröffentlicht Warnungen und klärt über problematische Produkte auf. Hinweise zur Biovolen Aktiv Algensalbe oder zum Hersteller gibt es bei der Verbraucherzentrale momentan nicht.
Algensalbe bei DermaTest
Wichtig ist auch die dermatologische Verträglichkeit. Die Biovolen Aktiv Algensalbe wurde hierfür vom Institut DermaTest geprüft. Im Rahmen eines Patch-Tests traten keine Hautirritationen wie Juckreiz oder Rötungen auf. Die Verträglichkeit gilt damit als bestätigt und die Anwendung wird als unbedenklich eingestuft.
TÜV Saarland
Auch der Hersteller der Biovolen Aktiv Algensalbe wurde unter die Lupe genommen. Der TÜV Saarland führte im Jahr 2022 eine Kundenzufriedenheitsbefragung durch. Das Ergebnis war mit einer Gesamtnote von 1,8 positiv, besonders die Qualität der Produkte wurde mit der Bestnote 1,3 hervorgehoben.
Wie bewerten Anwender ihre Erfahrungen mit der Algensalbe?
Wer sich für die Biovolen Aktiv Algensalbe entscheidet, tut dies in vielen Fällen wegen Problemen mit Besenreisern oder sichtbaren Äderchen an den Beinen. Die Hoffnung ist, dass die Haut durch die Anwendung wieder gleichmäßiger aussieht und die roten oder bläulichen Verfärbungen weniger auffallen. Ob dieser Effekt tatsächlich erreicht wird, beschreiben einige Anwender in Erfahrungsberichten. Auch Rezensionen in Online-Shops oder Apothekenportalen dienen häufig als Orientierungshilfe vor dem Kauf.
Bei einem Blick auf die Rückmeldungen im Internet fällt auf, dass viele Nutzer mit der Salbe zufrieden sind. Laut Hersteller sind es rund 92 Prozent der Anwender, die eine Verbesserung wahrnehmen. Mehrfach wird berichtet, dass die sichtbaren Besenreiser mit der Zeit blasser wirken und die Haut an den behandelten Stellen insgesamt glatter erscheint. Einige Nutzer schildern außerdem, dass ihre Beine gepflegter wirken und sich das Hautbild harmonischer zeigt.
Anwender der Algensalbe berichten vor allem über folgende positive Veränderungen:
gemilderte Sichtbarkeit von Besenreisern
ein gleichmäßiger wirkendes Hautbild
ein angenehmes Hautgefühl ohne Spannungen
eine verbesserte Versorgung und Durchfeuchtung der Haut
Welche Algensalbe ist Testsieger
Neben der Biovolen Aktiv Algensalbe sind inzwischen auch Produkte anderer Hersteller erhältlich, die mit einem ähnlichen Wirkprinzip werben. Viele dieser Salben greifen den Namen oder die Aufmachung des Originals auf und versprechen vergleichbare Ergebnisse. Dadurch ist die Auswahl an Algensalben und Algencremes in den letzten Jahren gewachsen. Mit der größeren Vielfalt kommen jedoch auch deutliche Unterschiede im Preis und in der Zusammensetzung, sodass die Frage nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis immer wieder gestellt wird.
In Online-Tests und Vergleichsartikeln zeigt sich, dass die Biovolen Aktiv Algensalbe häufig als Favorit hervorgeht. Sie hebt sich in Qualität und Wirkung von vielen Konkurrenzprodukten ab, während Alternativen oft nur Nachahmungen darstellen. Diese enthalten nicht selten weniger hochwertige Inhaltsstoffe und können den Ergebnissen des Originals nicht standhalten.
Der Hersteller Evertz Pharma GmbH genießt einen seriösen Ruf und legt großen Wert auf Transparenz. Alle wichtigen Inhaltsstoffe werden offen kommuniziert und die Produkte dermatologisch getestet. Zusätzlich gibt es eine Zufriedenheitsgarantie, was für viele Verbraucher ein wichtiges Sicherheitsmerkmal ist. Auch wenn die Biovolen Aktiv Algensalbe preislich etwas höher angesiedelt ist, empfinden viele Käufer den Betrag als gerechtfertigt, da sie Wirkung und Qualität überzeugt.
Weitere Infos:
Welche Ursachen haben Besenreiser?
Warum entstehen Besenreiser überhaupt? Viele Betroffene stellen sich diese Frage, wenn die kleinen roten oder bläulichen Äderchen plötzlich sichtbar werden. Anders als bei Pickeln oder Mitessern lassen sie sich nicht einfach wegpflegen, sondern sind das Ergebnis verschiedener Prozesse im Körper.
Eine der wichtigsten Ursachen ist eine Bindegewebsschwäche. Wenn das Gewebe in den Beinen nicht mehr ausreichend stabil ist, können sich die feinen Blutgefäße erweitern und durch die Haut hindurch sichtbar werden. Diese Veranlagung kann erblich bedingt sein und tritt daher in manchen Familien häufiger auf.
Auch hormonelle Faktoren spielen eine Rolle. Während einer Schwangerschaft, in den Wechseljahren oder durch die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel verändert sich die Gefäßspannung, was das Risiko für Besenreiser erhöhen kann.
Hinzu kommen weitere Einflüsse, die die Entstehung begünstigen:
Bewegungsmangel und langes Sitzen oder Stehen belasten die Venen und fördern die Bildung von Besenreisern
Übergewicht kann den Druck auf die Gefäße verstärken
ein schwacher Blutfluss und eine schlechte Durchblutung erschweren den Abtransport von Blut aus den Beinen
Nikotin, Alkohol und eine unausgewogene Ernährung wirken sich negativ auf die Gefäßgesundheit aus
äußere Einflüsse wie starke Hitze oder UV-Strahlung können die Gefäße zusätzlich belasten
Welche Wirkung hat die Algensalbe auf Besenreiser?
Besenreiser sind zwar gesundheitlich unbedenklich, für viele Betroffene aber ein störender Schönheitsmakel. Besonders im Sommer empfinden es viele als unangenehm, die feinen roten oder bläulichen Äderchen zu zeigen, und greifen daher lieber zu langer Kleidung. Da invasive Behandlungen wie eine Verödung oder eine Operation nicht für jeden in Frage kommen, suchen viele nach sanfteren Alternativen. Eine Möglichkeit ist die äußerliche Pflege mit speziellen Cremes wie der Biovolen Aktiv Algensalbe.
Die Verwendung von Algen hat eine lange Geschichte. Schon in Asien, Europa und bei Küstenvölkern galten sie als wertvolle Nahrungs- und Heilmittel. Mit der modernen Forschung wurden ihre bioaktiven Stoffe wie Alginate und Fucoidan entdeckt, die heute in Medizin und Kosmetik genutzt werden. Dank ihres hohen Nährstoffgehalts und ihrer Nachhaltigkeit sind Algen heute sowohl als Superfood als auch als Basis für Pflegeprodukte wie die Biovolen Aktiv Algensalbe geschätzt.
Die Rezeptur der Algensalbe basiert auf einem besonderen Extrakt aus Grünalgen, das biotechnologisch aufbereitet wurde. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Inhaltsstoffe dieser Alge eine Vielzahl hautrelevanter Eigenschaften besitzen, die vor allem für ein starkes Bindegewebe und stabile Gefäße von Bedeutung sind. Die Alge ist reich an Proteinen und enthält Substanzen, die dem körpereigenen Kollagen ähnlich sind. Dadurch kann sie die Gefäßwände stärken und die Elastizität des Bindegewebes unterstützen. Auf diese Weise soll die Entstehung neuer Besenreiser gehemmt und das Hautbild insgesamt gleichmäßiger erscheinen.

Wie wendet man die Algensalbe an?
Die Biovolen Aktiv Algensalbe ist für die tägliche Anwendung gedac
Die Biovolen Aktiv Algensalbe ist für die tägliche Anwendung gedacht und kann morgens und abends auf die Haut aufgetragen werden. Besonders geeignet ist sie für die Pflege der Beine, wo Besenreiser am häufigsten auftreten. Für eine gute Wirkung sollte die Haut vorher gründlich gereinigt und trocken sein. Die Salbe wird anschließend sanft einmassiert, bis sie vollständig eingezogen ist. Das Einmassieren hat den Effekt, dass zusätzlich die Durchblutung im behandelten Bereich gefördert wird.
Vor der Anwendung empfiehlt es sich, die Hände gründlich zu waschen, damit keine Schmutzpartikel oder Bakterien auf die Haut gelangen. Da die Creme schnell einzieht und keine fettigen Rückstände hinterlässt, empfinden viele die Anwendung als angenehm und unkompliziert. Bei einer regelmäßigen Nutzung berichten Anwenderinnen und Anwender von einer glatter wirkenden Haut, einem gleichmäßigeren Hautton und teilweise verblassten Äderchen.
Hat die Algensalbe Nebenwirkungen?
Empfindliche Haut kann auf Pflegeprodukte manchmal mit Rötungen, Juckreiz oder Irritationen reagieren. Bei der Biovolen Aktiv Algensalbe gibt es dafür jedoch keine Hinweise. In einem dermatologischen Verträglichkeitstest durch das Institut DermaTest wurden keine negativen Hautreaktionen festgestellt. Die Salbe gilt daher als gut verträglich und kann ohne Bedenken angewendet werden. Weitere Risiken oder Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt.
Wo gibt es die Algensalbe günstig zu kaufen?
Als hochwertiges Pflegeprodukt hat die Biovolen Aktiv Algensalbe ihren Preis. Für ein einheitliches Hautbild greifen viele Frauen auch gerne mal etwas tiefer in die Tasche. Das bedeutet jedoch nicht, dass man beim Kauf nicht sparen kann. Hier lohnt sich ein Vergleich der verschiedenen Anbieter.
Algensalbe kaufen im Herstellershop
Am besten ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim direkten Kauf im offiziellen Online-Shop des Herstellers. Dort ist die Biovolen Aktiv Algensalbe regelmäßig in Rabattaktionen erhältlich. Ein Tiegel mit 200 ml kostet dann 69,90 Euro. Käufer profitieren zudem von einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Sollte die Salbe nicht den gewünschten Effekt zeigen, kann sie innerhalb dieses Zeitraums problemlos zurückgesendet werden, und der Kaufpreis wird vollständig erstattet. Dieses Angebot gilt ausschließlich beim Kauf über den Hersteller.
Algensalbe in der Apotheke kaufen
Die Algensalbe ist auch rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Viele Filialen führen das Produkt bereits, auf Wunsch kann es jedoch auch unter Angabe der PZN bestellt werden. Online ist die Salbe ebenfalls über die PZN 18299040 in verschiedenen Versandapotheken erhältlich. Die Preise können hier je nach Anbieter leicht variieren.
Sowohl vor Ort als auch online können die Apothekenpreise mit dem herstellereigenen Online-Shop kaum mithalten, wobei Versandapotheken oft noch ein etwas besseres Angebot bieten.
Algensalbe bei dm oder Rossmann kaufen
Verbraucher hoffen häufig, die Biovolen Aktiv Algensalbe in Drogeriemärkten wie DM, Rossmann oder Müller zu finden. Tatsächlich wird sie in diesen Märkten nicht angeboten. Gleiches gilt für Parfümerien und Reformhäuser: Auch dort ist die Salbe nicht erhältlich. Laut Hersteller ist ein Verkauf über Drogeriemärkte oder Reformhäuser in naher Zukunft nicht geplant.
Kann man die Algensalbe auch selbst herstellen?
Die Biovolen Aktiv Algensalbe ist ein hochwertiges Produkt, das gezielt für die Pflege der Haut bei Besenreisern entwickelt wurde. Aufgrund des Preises überlegen manche, eine eigene Salbe mit Algen-Extrakt herzustellen. Im Internet finden sich tatsächlich Rezepte, wie Cremes mit getrockneten Algen oder Algenpulver selbst angerührt werden können. Allerdings sollte man dabei keine vergleichbare Wirkung wie bei der originalen Biovolen Aktiv Algensalbe erwarten.
Der entscheidende Unterschied liegt im biotechnologisch aufbereiteten Algenextrakt der Algensalbe. Dieser Wirkstoff enthält kollagenähnliche Proteine und andere bioaktive Substanzen, die gezielt die Gefäßwände stärken, die Hautfestigkeit fördern und die Mikrozirkulation verbessern können. Eine selbstgemischte Salbe aus einfachem Algenpulver kann diese Effekte nicht erreichen. Zudem können rohe Algen oder andere Zusätze bei empfindlicher Haut Irritationen hervorrufen. Die Aktiv Algensalbe ist dermatologisch getestet und daher auch für sensible Haut bedenkenlos anwendbar.
Kommentare