top of page

Hilft CBD-Öl bei Depressionen?

  • 30. Jan. 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Okt. 2022

Kann das Öl Depressionen und ihre Begleiterscheinungen tatsächlich lindern?



CBD-Öl gegen Depressionen

Laut dem Bundesministerium für Gesundheit zählen Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Nicht ohne Grund gelten Depressionen als so genannte “Volkskrankheit” - allein in Deutschland leiden Schätzungen der WHO zufolge rund 4 Millionen Menschen darunter, das sind 5 Prozent der Bevölkerung.

Viele Betroffene nehmen Antidepressiva ein, um ihre Symptome zu lindern und den Alltag besser meistern zu können. Diese bergen jedoch häufig starke Nebenwirkungen, die sich erst mit der Zeit bemerkbar machen und die Lebensqualität wiederum einschränken. Aus diesem Grund wächst das Interesse an alternativen Mitteln zunehmend. Dazu zählt auch CBD-Öl.




CBD-Öl: Legales Rauschmittel?


Beim CBD-Öl handelt es sich um in Öl gelöstes Cannabidiol, einem Bestandteil der Hanfpflanze. Im Unterschied zum berauschenden THC hat Cannabidiol keine psychoaktive Wirkung und ist somit legal und rezeptfrei in Deutschland erhältlich. Sich mit einem frei verkäuflichen CBD-Öl in einen Rauschzustand zu versetzen, ist daher nicht möglich.


Dem CBD-Öl werden zahlreiche positive Wirkungen nachgesagt, insbesondere in Bezug auf psychische Schwierigkeiten wie depressiven Verstimmungen, Angststörungen oder Panikattacken. Grund dafür soll unter anderem die Wirkung des Endocannabinoid-Systems sein.


Was ist das Endocannabinoid-System?


Das Endocannabiniod-System wurde Mitte der 1990er Jahre von Wissenschaftler als Teil des menschlichen Nervensystems entdeckt und wird seither erforscht.

Hauptbestandteile des System sind die Cannabinoid-Rezeptoren (CB1 und CB2) sowie endogene Cannabinoide, die an diese Rezeptoren andocken, sie aktivieren und Wirkmechanismen in Gang setzen.


Man geht davon aus, dass die Rezeptoren unter anderem Einfluss auf unterschiedliche kognitive Leistungen nehmen, auf die Gefühlsverarbeitung und Motivation, aber auch bei der Immunabwehr, beim Schmerzempfinden und Stoffwechsel eine wichtige Rolle spielen.

Dementsprechend werden Erkrankungen der Psyche und der Gedächtnisleistung sowie chronische Schmerzen oft auch mit einem Ungleichgewicht des Endocannabinoid-Systems in Verbindung gebracht.



CBD-Öl bei Depressionen


Zum jetzigen Zeitpunkt wurden noch keine repräsentativen klinischen Studien zur Wirkung von CBD-Öl bei Depressionen durchgeführt. Fakt ist daher, dass es noch keine wissenschaftlichen Belege für die positive Wirkung von CBD-Öl bei Depressionen gibt.


Bisherige Untersuchungen legen nahe, dass es einen Zusammenhang zwischen Serotonin bzw. Serotoninrezeptoren und Cannabidiol gibt. Serotonin ist ein Botenstoff, der verschiedene Körperprozesse beeinflusst - dazu gehört auch die Stimmung. Allerdings sind die Ursachen für Depressionen häufig sehr komplex und nicht nur mit einem Neurotransmitter-Mangel begründbar. Dementsprechend stellt das zwar einen Ansatzpunkt für den positiven Einfluss von CBD auf depressive Verstimmungen dar, ein eindeutiger Beleg ist das jedoch nicht.



CBD-Öl bei Angststörungen


Häufig gehen depressive Störungen auch mit den Anzeichen einer Angststörung einher. Neben seiner mutmaßlich positiven Wirkung bei Depressionen soll CBD-Öl auch helfen, diese Angststörungen zu lindern.

Bei einer Angststörung kommt es bei Betroffenen in Alltagssituationen plötzlich zu einer übersteigerten Angstreaktion, die mit körperlichen Symptomen wie Zittern, Herzrasen und Atemnot einhergehen kann.

Studien* zufolge besitzt Cannabidiol das Potenzial, Ängste zu lösen bzw. ausgeprägte Ängste zu reduzieren. Darüber hinaus soll CBD-Öl wirksam bei Stressgefühlen und stressinduzierten Erkrankungen sein.



CBD-Öl richtig dosieren


CBD-Öl Einnahme und Dosierung

Cannabidiol liegt in unterschiedlichen Darreichungsformen vor, somit können Anwender je nach Präferenz den Wirkstoff auf verschiedenste Weise zu sich nehmen.

Am weitesten verbreitet ist das CBD-Öl, es gibt aber auch noch folgende Präparate:


  • CBD-Kapseln / CBD-Tabletten

  • CBD-Tinkturen

  • CBD-Vape-Konzentrate

  • CBD-Tees

  • CBD-Pasten/ CBD-Cremes

  • CBD-Globuli


Viele bevorzugen die Einnahme in Form von Kapseln oder Tabletten, da das CBD-Öl einen charakteristischen Eigengeschmack hat. Für eine genaue Dosierung empfiehlt sich allerdings das Öl. Dafür wird es unter die Zunge getropft und ca. 1-2 Minuten im Mund behalten, bevor es runtergeschluckt wird.


Die Dosierung ist abhängig davon, in welcher Konzentration das Cannabidiol im Öl gelöst ist. Gängige Konzentrationen liegen im Bereich zwischen 2,5 und 10 Prozent.

Grundsätzlich sollten Anwender erst mit einer niedrigen Konzentration und wenigen Tropfen beginnen, um zu sehen, wie der Körper darauf reagiert. Je nach Art und Intensität der zu behandelnden Beschwerden kann die Dosierung Tag für Tag erhöht werden.


Bei Depressionen und Angststörungen wird eine nach einer Gewöhnungsphase eine erhöhte Dosis von 20 bis 100 Milligramm CBD täglich empfohlen - ob mit gering konzentriertem Öl und vielen Tropfen oder höher dosiertem Öl und wenigen Tropfen bleibt dem Anwender überlassen. Eine festgeschriebene Idealdosis gibt es bei depressiven Verstimmungen nicht, das müssen Betroffene anhand der Linderung ihrer Symptome individuell für sich bestimmen.

Sehr hohe Dosierungen ab 20 % sollten in jedem Fall zunächst mit einem Arzt abgesprochen werden.



Wechselwirkungen mit Antidepressiva


Die Kombination von CBD-Öl und Antidepressiva sollte immer erst mit einem Arzt abgeklärt werden, da Wechselwirkungen auftreten können.

Auch bei der Einnahme anderer Medikamente sollte sich ärztlicher Rat eingeholt werden, das CBD die Wirkung bestimmter Medikamente hemmen bzw. verstärken kann. Dazu zählen z.B. Säure- und Gerinnungshemmer, Blutdruckmedikamente und Schmerzmittel.



CBD-Öl bei Depressionen: Erfahrungen


Obgleich es keine aussagekräftigen Studien zur Wirksamkeit von Cannabidiol bei Depressionen gibt, zeigt sich vor allem im Netz anhand zahlreicher Erfahrungsberichte eine positive Resonanz zur Wirkung.


Viele Betroffene berichten, dass die Einnahme von CBD die Symptome ihrer Depression oder Angststörung verbessert hat. Außerdem ist von vielversprechenden Erfahrungen bei allgemeinen Unruhezuständen und Einschlafproblemen die Rede. Ob hier tatsächlich ein physiologischer Effekt dahinter steckt oder diese Erfahrungen auf einen Placebo-Effekt zurückzuführen sind, bleibt ohne einschlägige wissenschaftliche Beweise aber offen.






*https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4604171/


63 Kommentare


ac ab
ac ab
29. Okt.

Die von Ihnen genannten Zahlen zur Verbreitung von Depressionen – 4 Millionen Betroffene allein in Deutschland – und die Suche nach nebenwirkungsärmeren Alternativen wie CBD-Öl sind absolut nachvollziehbar. Dieser Trend unterstreicht die wachsende Notwendigkeit, ganzheitlichere Ansätze und individuelle Wege zur psychischen Gesundheit zu erforschen. Bevor man jedoch über Behandlungsmöglichkeiten nachdenkt, ist es oft eine große Herausforderung, die eigenen Symptome klar zu erkennen und einzuordnen. Für viele könnte hier ein erster Schritt sein, die eigene Situation besser zu verstehen, beispielsweise durch einen Online-Test zur Depression, der eine erste Orientierung bieten kann.

Gefällt mir

Jimmy Walter
Jimmy Walter
28. Okt.

Our stardom jackets website offers unbeatable prices on all products, with the added benefit of free worldwide shipping on every purchase! So check our website now and buy the product of your choice.Carrie Preston Striped Pants

Gefällt mir


Sam Johnson
Sam Johnson
24. Okt.

Great Article. You have beautifully articulated it. Readers revisit only if they find something useful The Santa Clauses S02 Tim Allen Red Blazer

Gefällt mir

Super Luffy
Super Luffy
24. Okt.
Gefällt mir
Besuchen Sie uns auf Facebook.

Disclaimer / Haftungsausschluss Advertorial: Obwohl wir strenge Richtlinien für "Preisgenauigkeit" mit allen Partnern durchsetzen, die uns Daten zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass die auf unserer Plattform angezeigten Inhalte aktuell und korrekt sind, können wir die Zuverlässigkeit oder Genauigkeit solcher Inhalte nicht garantieren. Um diesen Service anbieten zu können, verdienen wir Provisionen durch clevere versteckte Links. Dies wird niemals den Inhalt selbst beeinflussen, kann aber die Reihenfolge der gezeigten Produkte beeinflussen. Wir stellen diese Dienstleistungen und Plattformen ebenfalls "wie besehen" zur Verfügung und lehnen ausdrücklich alle Garantien, Bedingungen und Garantien jeglicher Art ab, ob ausdrücklich oder impliziert, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die impliziten Garantien des Rechts, der Nichtverletzung, der Marktgängigkeit und Genauigkeit, sowie jegliche Garantien, die durch die Verwendung von Handel, Kurs des Handels oder Kurs der Leistung impliziert werden. Dies ist eine Werbung und nicht ein aktueller Nachrichtenartikel, Blog oder Verbraucherschutz update die Geschichte auf dieser Website dargestellt und die Person in der Geschichte dargestellt sind keine tatsächlichen Nachrichten. Vielmehr basiert diese Geschichte auf den Ergebnissen, die einige Leute, die diese Produkte verwendet haben, erreicht haben. Die Ergebnisse, die in der Geschichte und in den Kommentaren dargestellt werden, sind illustrativ und möglicherweise nicht die Ergebnisse, die Sie mit diesen Produkten erzielen. Diese Seite könnte eine Vergütung für Klicks auf oder den Kauf von Produkten auf dieser Website erhalten.

Diese Website dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Eigenmedikation verwendet werden. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Hinweise zum Datenschutz, die Sie über die Footerlinks dieser Website erreichen können.

©2023 Apotheken Gesundheit

bottom of page