Das ist das Nr.1 Hausmittel gegen trockene Hände
- 11.07.2024 - Anzeigensonderveröffentlichung
- vor 2 Tagen
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Tag
So wirksam ist Meersalz

Ein Wetterumschwung bringt häufig trockene Hautstellen mit sich. Nicht selten sind davon die Hände betroffen, die ohnehin täglichen Strapazen ausgesetzt sind. Bei einigen Menschen sind trockene Hände und spröde Fingernägel ein Dauerproblem. Dabei soll die Lösung ganz einfach sein: Mithilfe von Meeresmineralien kann der Haut eine langfristig anhaltende Feuchtigkeit verliehen werden. Erfahren Sie hier, wie dieses einfache Hausmittel das möglich macht.
Wie entstehen trockene Hände?
Gerötete, raue oder sogar rissige Hände und Fingernägel gehören zu den häufigsten Hautproblemen. Doch warum gerade die Hautbereiche so stark betroffen sind, ist kein Zufall.
Die Antwort liegt in ihrer besonderen Struktur: Im Vergleich zu anderen Körperstellen besitzt die Haut an den Händen nur wenige Talgdrüsen. Das bedeutet, sie produziert von Natur aus weniger Fett, das als Schutzfilm vor Feuchtigkeitsverlust dient. Hinzu kommt, dass unsere Hände täglich stark beansprucht werden. Verantwortlich dafür sind Wasser, Seife, Desinfektionsmittel oder wechselnde Temperaturen. All das schwächt die natürliche Hautbarriere und lässt die Feuchtigkeit schneller entweichen.
Wer seine Hände also regelmäßig wäscht, putzt oder im Freien arbeitet, kennt das Problem. Die Haut spannt, wird spröde und beginnt zu schuppen. Ohne die richtige Pflege kann das nicht nur unangenehm, sondern sogar schmerzhaft werden, vor allem dann, wenn kleine Risse entstehen oder die Haut wund wird.
Meersalz gegen trockene Hände
Salz ist an sich bekannt dafür, eine austrocknende Wirkung zu haben. Wie kann es dann sein, dass ausgerechnet Meersalz der Haut Feuchtigkeit verleihen soll?
Das Meer ist seit jeher für seine wohltuende Wirkung auf die Haut bekannt und besonders bei Menschen mit Hautproblemen wie Akne, Schuppenflechte oder Neurodermitis sehr beliebt. Ein Bad im Meerwasser kann oft schon nach kurzer Zeit zu spürbar glatter und weicher Haut führen. Auch wenn Meersalz auf den ersten Blick austrocknend wirkt, besitzt es gleichzeitig pflegende und regenerierende Eigenschaften.
Es liefert der Haut wertvolle Mineralstoffe, die tief in die Hautschichten eindringen und dort ihre Wirkung entfalten. Gleichzeitig stärkt Meersalz die natürliche Schutzfunktion der Haut, beruhigt gereizte Stellen und fördert eine bessere Widerstandskraft. Die enthaltenen Mineralien wirken entzündungshemmend und lindern Juckreiz, was besonders bei empfindlicher oder strapazierter Haut von Vorteil ist.
Um diese nützlichen Effekte der Meeresmineralien zugänglich für die Haut zu machen, entwickelten Forscher die Biovolen Meersalbe. Mithilfe eines biotechnologischen Verfahrens kommt ein spezielles Extrakt zum Einsatz, das laut Laborstudien die Haut bis zu 72 Stunden mit Feuchtigkeit versorgen kann. Damit soll die Wirkung sogar länger anhalten als bei Aloe Vera. Wer die Salbe regelmäßig anwendet, kann außerdem von kräftigeren Nägeln profitieren, die weniger schnell splittern oder einreißen.
Wo kann man die Meersalbe günstig kaufen?
Wer die Meersalbe zum besten Preis testen möchte, wird direkt beim Hersteller fündig. Im offiziellen Online-Shop erhält man nicht nur einen deutlichen Preisvorteil, sondern kann die Creme auch ganz ohne Risiko ausprobieren. Dank einer 30-tägigen-Geld-zurück-Garantie wird der Kaufpreis vollständig erstattet, wenn die gewünschte Wirkung ausbleibt. Durch einen exklusiven Herstellerrabatt spart man dabei 30 %, sodass der Preis so bei nur 69,90 Euro liegt. Einen günstigeren Anbieter gibt es aktuell nicht.
Meersalbe in der Apotheke
Auch in Apotheken und Versandapotheken ist die Meersalbe erhältlich. Wer sie vor Ort kauft, zahlt meist den empfohlenen Verkaufspreis von rund 100 Euro. Sollte sie nicht direkt verfügbar sein, kann sie problemlos mit der PZN 19397365 bestellt werden. In Online-Apotheken liegt der Preis meist etwas darunter, bei etwa 80 Euro. Eine Geld-zurück-Garantie wie beim Hersteller gibt es dort allerdings nicht.
Meersalbe in Drogerien
Zwar bieten Drogeriemärkte wie DM, Rossmann oder Müller viele günstige Handcremes an die auch mit Meersalz wirken sollen, doch die Biovolen Meersalbe gehört nicht zum Sortiment. Als hochwertiges Apothekenprodukt ist sie für den Drogeriemarkt schlichtweg zu teuer.
Meersalbe bei Amazon
Auch auf Amazon werden Meersalben angeboten. Doch Vorsicht: Darunter befinden sich oft Nachahmungen, die qualitativ nicht mit dem Original mithalten können. Selbst wenn man dort die echte Biovolen Meersalbe findet, ist sie meist überteuert und es fehlt die Möglichkeit zur Rückgabe bei Unzufriedenheit. Der Hersteller selbst vertreibt die Creme nicht über Amazon, weshalb ein Kauf dort nicht empfohlen wird.
Meersalbe in der Apotheke:
PZN: -19397365
Was sind die Ursachen für trockene Hände?
Unsere Hände sind besonders anfällig für Trockenheit, weil sie im Alltag viel leisten und dabei nur wenig natürlichen Schutz haben. Die Haut an den Händen ist relativ dünn und besitzt nur wenige Talgdrüsen, die normalerweise für den Erhalt der Hautfeuchtigkeit zuständig sind. Fehlt dieser Schutz, kann die Haut schnell austrocknen, rissig werden oder sogar spannen und jucken.
Hinzu kommt, dass wir unsere Hände häufiger waschen, desinfizieren oder äußeren Einflüssen aussetzen als andere Körperstellen. All das schwächt die Hautbarriere und lässt Feuchtigkeit entweichen.
Häufige Ursachen für trockene Hände sind:
Häufiges Händewaschen mit Seife
Kontakt mit Reinigungsmitteln oder Chemikalien
Kalte Temperaturen und trockene Heizungsluft
Intensive Sonneneinstrahlung
Desinfektionsmittel mit Alkohol
Mangelnde Pflege nach dem Waschen
Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Ekzeme
Welcher Mangel führt zu trockenen Händen?
Trockene Hände können nicht nur durch Kälte, häufiges Händewaschen oder reizende Substanzen verursacht werden – auch ein Mangel an bestimmten Nährstoffen kann dahinterstecken. Die Haut ist auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und essentiellen Fettsäuren angewiesen, um geschmeidig und widerstandsfähig zu bleiben.
Fehlt es dem Körper etwa an Vitamin A, kann die Haut trocken, schuppig und empfindlich reagieren, da dieses Vitamin für die Zellerneuerung verantwortlich ist. Auch ein Mangel an Vitamin E wirkt sich negativ aus. Es schützt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust und vorzeitiger Alterung. Ebenso wichtig sind Vitamin C zur Kollagenbildung und Biotin (Vitamin B7), das für Haut, Haare und Nägel unverzichtbar ist. Mineralstoffe wie Zink unterstützen die Wundheilung und tragen zur Stabilität der Hautbarriere bei. Darüber hinaus können trockene, rissige Hände auch ein Hinweis auf einen Mangel an Omega 3 Fettsäuren sein, die für die Elastizität und Feuchtigkeit der Haut sorgen.
Wenn trotz regelmäßiger Pflege keine Besserung eintritt, kann es daher sinnvoll sein, die eigene Ernährung zu hinterfragen oder gezielt bestimmte Nährstoffe ergänzen zu lassen.
Warum hat man in der Schwangerschaft trockene Hände?
Während der Schwangerschaft kommt es zu hormonellen Veränderungen, die sich auch auf die Haut auswirken. Die Talgproduktion kann zurückgehen, wodurch der natürliche Schutzfilm der Haut geschwächt wird. Infolgedessen verliert die Haut schneller Feuchtigkeit, besonders an den Händen, die ohnehin oft äußeren Reizen ausgesetzt sind. Auch der Flüssigkeitsbedarf ist in der Schwangerschaft erhöht. Wird zu wenig getrunken, kann sich das ebenfalls in Form von trockener Haut bemerkbar machen.
Hinzu kommt, dass viele Schwangere aus Vorsicht häufiger die Hände waschen oder Desinfektionsmittel verwenden. Das kann die Haut zusätzlich austrocknen. In manchen Fällen treten auch Schwangerschaftsekzeme oder verstärkter Juckreiz auf. Dagegen hilft eine milde Pflege einer feuchtigkeitsspendenden Creme, die die Haut wieder ins Gleichgewicht bringt.
Kann man Meersalbe selbst machen?
Die Meersalbe kostet deutlich mehr als übliche Handcremes aus der Drogerie. Auch wenn der Preis durch hochwertige Zutaten und sorgfältige Herstellung gerechtfertigt ist, schreckt er manche zunächst ab. Der Gedanke liegt nahe, einfach selbst eine günstigere Alternative zu mischen. Immerhin basieren viele Produkte mit Meerbezug auf Meeresmineralien, die man auch im Handel findet. Doch so leicht ist es nicht.
In der originalen Biovolen Aktiv Meersalbe steckt kein reines Meersalz, wie man es aus dem Meer kennt. Stattdessen wird ein spezieller Wirkstoff eingesetzt, der aus Mikroorganismen gewonnen wird. Dieser wird mit einem besonderen Verfahren hergestellt, da nur das gewonnene Extrakt die gewünschte Wirkung auf die Haut hat. Einfaches Meersalz in selbst angerührten Cremes erreicht diesen Effekt nicht. Eine Handcreme mit vergleichbarer Wirkung zu Hause selbst zu machen, ist deshalb nicht möglich.
Welche Hausmittel helfen noch gegen trockene Hände?
Wer trotzdem gerne mit einfachen Hilfsmitteln von zuhause aus die Hände geschmeidig halten möchte, hat dazu trotzdem die Möglichkeit. Neben speziellen Cremes wie der Biovolen Meersalbe gibt es auch einfache und effektive Hausmittel gegen trockene Hände, die oft bereits zu Hause verfügbar sind.
Olivenöl
Olivenöl zählt zu den beliebtesten Hausmitteln gegen trockene Hände. Es spendet Feuchtigkeit, stärkt die Hautbarriere und macht die Haut weich und geschmeidig. Ideal als nächtliche Pflege mit Baumwollhandschuhen.
Honig
Honig wirkt natürlich antibakteriell und feuchtigkeitsspendend. Eine dünne Schicht auf die Hände aufgetragen, kann die Haut beruhigen und kleine Risse pflegen. Nach wenigen Minuten mit lauwarmem Wasser abspülen.
Quark
Ein bewährtes Hausmittel bei trockener und gereizter Haut ist Quark. Als kühlende Handmaske lindert er Spannungsgefühle und versorgt die Haut mit wichtigen Nährstoffen. Nach 10 bis 15 Minuten entfernen und gut eincremen.
Aloe Vera
Frisches Aloe Vera Gel wirkt feuchtigkeitsspendend und kühlend. Es unterstützt die Wundheilung und beruhigt gereizte, trockene Haut an den Händen. Besonders wirksam bei kleinen Rissen oder Spannungsgefühl.
Haferflocken
Ein Handbad mit Haferflocken ist ein altbewährtes Hausmittel gegen trockene Hände. Die Schleimstoffe der Haferflocken bilden einen natürlichen Schutzfilm und helfen der Haut, Feuchtigkeit zu speichern.
Wie kann man trockenen Händen vorbeugen?
Um trockenen Händen vorzubeugen, ist es wichtig, die Haut sowohl vor Feuchtigkeitsverlust als auch vor reizenden Einflüssen zu schützen.
Am besten schützt man die Hände, indem man sie regelmäßig eincremt – idealerweise nach jedem Händewaschen. Dabei sollte man auf Cremes setzen, die Feuchtigkeit spenden und pflegende Öle enthalten. Auch das Tragen von Handschuhen beim Putzen oder bei Kälte ist sinnvoll. Wichtig ist zudem, milde Seifen ohne Alkohol oder aggressive Inhaltsstoffe zu verwenden. Wer außerdem genug trinkt und die Haut schon pflegt, bevor sie trocken wird, kann die Entstehung rauer Hände meist gut vermeiden.
Fazit: Dieses Hausmittel hilft am besten gegen trockene Hände
Im Alltag findet die Haut an unseren Händen kaum eine Minute, in der sie nicht auf die Probe gestellt wird. Kein Wunder also, dass es dort besonders häufig zu trockenen und rissigen Stellen kommt. Das Hautbild trotzdem glatt und geschmeidig zu halten ist jedoch gar nicht so schwer. Die Natur liefert uns die besten Hilfsmittel - wir müssen nur verstehen, wie man diese nutzen kann. Anders als die herkömmlichen Hausmittel muss Meersalz erst richtig aufbereitet und zu einem effektiven Wirkstoff verarbeitet werden, um trockenen Händen nützlich zu sein. Möglich ist das mit der Biovolen Meersalbe, die das Maximum aus den Mineralien des Meeres herausholt und anwendbar für unsere Haut macht.
Comentários