top of page

Konjakwurzel zum Abnehmen: Wirkt die Knolle gegen Heißhunger?

  • 11.07.2024 - Anzeigensonderveröffentlichung
  • 15. Juli
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Juli

Was steckt in der asiatischen Wurzel?



Konjakwurzel zum Abnehmen
Gewicht zu verlieren, ist für viele nicht einfach.

Immer wiederkehrende Heißhungerattacken sind der Grund dafür, warum es vielen schwer fällt, ihr Gewicht zu halten - geschweige denn abzunehmen. Die kalorienreichen Snacks zwischendurch machen die durch Sport verbrannten Kalorien direkt wieder wett, sodass die Bewegung quasi umsonst war. Die Konjakwurzel kann durch ihre wasserbindende Wirkung das Hungergefühl unterdrücken. Daher findet man Bestandteile der Knolle in verschiedenen Sättigungskapseln, die das Abnehmen erleichtern sollen. Welche nützlichen Eigenschaften die Konjakwurzel auszeichnen und in welcher Form diese am besten zum Tragen kommen, erfahren Sie im folgenden Artikel.




Inhaltsverzeichnis





Warum klappt das Abnehmen nicht?


Obwohl der Wille da ist und die Motivation anfangs groß, will es mit dem Abnehmen oft einfach nicht so recht funktionieren. Viele starten hochmotiviert in eine neue Diät oder mehr Bewegung, doch die Erfolge lassen auf sich warten oder verschwinden so schnell, wie sie gekommen sind. Woran liegt das?


Tatsächlich gibt es mehrere Gründe, warum das Abnehmen in der Praxis oft schwerer fällt als gedacht. Die häufigsten Stolpersteine haben dabei weniger mit Disziplin zu tun, sondern mit natürlichen Prozessen im Körper und typischen Alltagsmustern.


Zu viel Kalorien durch Heißhungerattacken

Ein häufiger Grund für das Scheitern beim Abnehmen ist ein unkontrollierter Umgang mit Kalorien. Sei es durch plötzliche Heißhungerattacken oder durch unterschätzte Snacks im Alltag. Der Körper verlangt in stressigen Momenten oder bei Energiemangel oft nicht nach echten Nährstoffen, sondern nach schnell verfügbarer Energie in Form von Zucker oder Fett. Der Griff zu Schokolade, Chips oder süßen Getränken erfolgt dann meist automatisch.


Doch auch abseits dieser Attacken sammeln sich Kalorien unbemerkt an: ein Milchkaffee zwischendurch, ein kleiner Keks im Büro oder das Glas Wein am Abend. Was harmlos wirkt, summiert sich schnell. Wer effektiv abnehmen möchte, braucht jedoch ein deutliches Kaloriendefizit. Ohne das gerät der Abnehmerfolg ins Stocken - ganz gleich, wie gesund die Hauptmahlzeiten ausfallen.


Zu wenig Bewegung

Sport und Alltagsbewegung spielen eine zentrale Rolle beim Abnehmen. Wer sich zu wenig bewegt, verbrennt kaum überschüssige Energie. Das führt nicht nur dazu, dass das Defizit ausbleibt und auch der Stoffwechsel wird träge. Selbst kleine Veränderungen wie Treppensteigen oder regelmäßige Spaziergänge können hier bereits einen Unterschied machen.


Stress und Schlafmangel

Was oft übersehen wird: Auch Stress und zu wenig Schlaf können das Abnehmen blockieren. Denn sie bringen den Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht. Das Stresshormon Cortisol kann den Appetit steigern und gleichzeitig die Fettverbrennung hemmen. Zudem führen Müdigkeit und Erschöpfung dazu, dass man häufiger zu schnellen, ungesunden Energielieferanten greift.




Was ist die Konjakwurzel?


Die Konjakwurzel, auch Teufelszunge genannt, stammt von der gleichnamigen Pflanze Amorphophallus konjac, die vor allem in Südostasien heimisch ist. In der traditionellen asiatischen Küche wird sie seit Jahrhunderten verwendet - sei es zur Herstellung von Konjaknudeln oder in Form von Gelee.


Besonders interessant ist die Knolle jedoch wegen ihres hohen Anteils an Glucomannan. Dabei handelt es sich um einem löslichen Ballaststoff, der große Mengen Wasser binden kann. Genau diese Eigenschaft macht die Konjakwurzel so spannend für alle, die abnehmen möchten. In getrockneter Form wird sie zu feinem Pulver verarbeitet, das als Grundlage für Sättigungskapseln und andere Produkte dient.




Wie hilft die Konjakwurzel beim Abnehmen?


Der für das Abnehmen interessante Teil der Konjakwurzel ist ganz klar der Ballaststoff Glucomannan. Doch wer denkt, dass das bloße Essen der Wurzel bereits ausreicht, um die Pfunde purzeln zu lassen, liegt falsch. Damit die sättigende Wirkung tatsächlich zum Tragen kommt, muss der Ballaststoff beispielsweise in Pulverform über Sättigungskapseln eingenommen werden


Glucomannan als natürlicher Appetitzügler

Der Hauptbestandteil der Konjakwurzel ist Glucomannan, ein quellfähiger Ballaststoff, der sich im Magen stark ausdehnt. In Verbindung mit Wasser vervielfacht sich sein Volumen, wodurch er ein langanhaltendes Sättigungsgefühl auslöst. Das führt ganz automatisch dazu, dass man weniger isst, ohne bewusst auf Mahlzeiten verzichten zu müssen.


Unterstützung beim Kaloriendefizit

Abnehmen gelingt nur, wenn dem Körper weniger Kalorien zugeführt werden, als er verbraucht. Glucomannan kann dabei helfen, das nötige Kaloriendefizit zu erreichen. Da der Magen durch den Ballaststoff bereits mit wenig Energiezufuhr gefüllt wird, fällt es leichter, kleinere Portionen zu essen und auf Snacks zwischendurch zu verzichten.


Stabilisierung des Blutzuckerspiegels

Ein weiterer Vorteil von Glucomannan ist seine Wirkung auf den Blutzuckerspiegel. Die Verlangsamung der Magenentleerung sorgt dafür, dass Zucker langsamer ins Blut gelangt. Das beugt Heißhungerattacken vor, die häufig durch starke Blutzuckerschwankungen entstehen.


Förderung der Verdauung

Als löslicher Ballaststoff unterstützt Glucomannan zudem eine gesunde Verdauung. Es fördert die Darmbewegung und trägt so zu einer regelmäßigen Darmentleerung bei. Dieser Aspekt, der gerade zu Beginn einer Diät oft vernachlässigt wird, kann für das allgemeine Wohlbefinden entscheidend sein.


Gut verträglich und natürlich

Produkte mit Konjakwurzel gelten als gut verträglich und sind rein pflanzlich. Sie enthalten keine künstlichen Appetitzügler oder reizenden Inhaltsstoffe. Im Gegensatz zu drastischen Diätmaßnahmen kann Glucomannan bei ausreichender Flüssigkeitszufuhr eine sanfte, aber effektive Hilfe beim Abnehmen darstellen.




Was ist Vitalrin?


Vitalrin ist kein klassisches Abnehmmittel, sondern ein durchdachtes Nahrungsergänzungsmittel, das das Abnehmen auf mehreren Ebenen unterstützen kann. Die Kapseln enthalten eine Kombination aus Vitaminen, Mineralstoffen, pflanzlichen Ballaststoffen und weiteren wichtigen Nährstoffen. Eine besondere Rolle spielt dabei Glucomannan, das bereits als natürlicher Sattmacher bekannt ist.


Der sogenannte Sonnenkomplex basiert auf drei gezielt zusammengestellten Wirkkomplexen, die auf zentrale Prozesse im Körper abzielen: den Sättigungs-Komplex, den Fettstoffwechsel-Komplex und den Sommermodus-Komplex.


Sättigungs-Komplex

Glucomannan ist ein löslicher Ballaststoff, der im Magen aufquillt und dort ein Gel bildet. In Verbindung mit Wasser entsteht ein lang anhaltendes Gefühl der Sättigung. Studien zufolge kann dieser Effekt dabei helfen, das Hungergefühl zu regulieren und unkontrolliertes Essen zu vermeiden - insbesondere dann, wenn die Ernährung bewusst kalorienärmer gestaltet wird.


Fettstoffwechsel-Komplex

Neben Glucomannan enthält Vitalrin unter anderem Vitamin B6, Vitamin B12, Cholin und Zink. Diese Nährstoffe tragen dazu bei, dass die normalen Stoffwechselprozesse im Körper reibungslos ablaufen können. Gerade beim Fettstoffwechsel ist eine ausreichende Versorgung mit diesen Vitaminen und Spurenelementen wichtig, um eine gesunde Umwandlung von Energie aus der Nahrung zu ermöglichen.


Sommermodus-Komplex

Ein weiterer Bestandteil ist Vitamin D, das häufig mit einer aktiveren Lebensweise und besserer Stimmung in Verbindung gebracht wird. Viele Menschen bewegen sich in den Wintermonaten weniger, haben weniger Antrieb und greifen öfter zu kalorienreichen Lebensmitteln. Die gezielte Zufuhr von Vitamin D kann laut Studien das Wohlbefinden steigern und die Motivation erhöhen, wieder aktiver zu werden.



Dem Hersteller des Vitalrin-Sonnenkomplexes geht es nicht darum, den Menschen mit einer Radikaldiät möglichst schnell schlank zu machen. Vielmehr richtet sich das Produkt an Menschen, die ihren Körper bei einer gesunden Lebensweise sinnvoll unterstützen möchten. In Verbindung mit Bewegung und ausgewogener Ernährung kann es helfen, wieder in ein besseres Gleichgewicht zu finden und gesund abzunehmen.




Welche Abnehm-Erfahrungen wurden mit der Konjakwurzel gemacht?


Dass man mit der Wurzel gut scheinbar weniger mit Heißhungerattacken zu kämpfen hat, scheint sich in den letzten Jahren gut rumgesprochen zu haben. Jedenfalls findet man im Netz viele Erfahrungsberichte zu verschiedenen Sättigungskapseln oder Diäten, die auf dem Wirkstoff Glucomannan beruhen.


  • So berichten einige Nutzer von deutlichen Erfolgen beim Abnehmen:

    „Ich begann es in Wasser einzurühren und fühlte mich bereits vor dem Essen satt. Nach einem Monat hatte ich 4 kg abgenommen“ - Abnehmen bis Wunschgewicht


  • Und auch speziell zu Vitalrin gibt es positive Erfahrungen zu vermerken:

    „Nach der achten Woche hatte ich weiter abgenommen und war sehr glücklich. Ich habe mein Wunschgewicht von 62 kg erreicht und fühle mich wieder wohl in meiner Haut.” - Vitalrin Erfahrungen


  • Natürlich gibt es auch Anwender, die nicht so viel Erfolg mit der Konjakwurzel hatten:

    „Trotz konsequenter Anwendung habe ich keine Veränderung meines Gewichts bemerkt“ - Supplement Inspektor



Die bisherigen Erfahrungen mit der Konjakwurzel fallen insgesamt durchaus positiv aus. Viele Nutzer berichten davon, dass sie durch die Einnahme deutlich seltener mit Heißhungerattacken zu kämpfen haben und schneller ein Sättigungsgefühl verspüren. Das hilft offenbar dabei, die Kalorienzufuhr zu reduzieren. Vor allem in Kombination mit einem bewussteren Essverhalten und mehr Bewegung zeigt sich bei einigen sogar ein beachtlicher Gewichtsverlust. Dass Produkte wie Vitalrin dabei auf die Konjakwurzel setzen, scheint gut durchdacht und die Erfahrungen sprechen für eine unterstützende Wirkung.




Fazit


Die Konjakwurzel hat sich durchaus als natürliche Abnehmhilfe bewährt. Das im Konjak-Pulver enthaltene Glucomannan kann durch das Aufquellen Heißhungerattacken reduzieren und somit zum Einhalten des täglichen Kalorienlimits beitragen. Wichtig ist jedoch: Nicht jeder reagiert gleich auf den Wirkstoff. Es gibt auch Stimmen, bei denen trotz regelmäßiger Einnahme keine Veränderung spürbar war. Das macht deutlich, dass Glucomannan kein Wundermittel ist, sondern eine sinnvolle Ergänzung im Rahmen eines gesunden Lebensstils.




Kommentare


Besuchen Sie uns auf Facebook.

Disclaimer / Haftungsausschluss Advertorial: Obwohl wir strenge Richtlinien für "Preisgenauigkeit" mit allen Partnern durchsetzen, die uns Daten zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass die auf unserer Plattform angezeigten Inhalte aktuell und korrekt sind, können wir die Zuverlässigkeit oder Genauigkeit solcher Inhalte nicht garantieren. Um diesen Service anbieten zu können, verdienen wir Provisionen durch clevere versteckte Links. Dies wird niemals den Inhalt selbst beeinflussen, kann aber die Reihenfolge der gezeigten Produkte beeinflussen. Wir stellen diese Dienstleistungen und Plattformen ebenfalls "wie besehen" zur Verfügung und lehnen ausdrücklich alle Garantien, Bedingungen und Garantien jeglicher Art ab, ob ausdrücklich oder impliziert, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die impliziten Garantien des Rechts, der Nichtverletzung, der Marktgängigkeit und Genauigkeit, sowie jegliche Garantien, die durch die Verwendung von Handel, Kurs des Handels oder Kurs der Leistung impliziert werden. Dies ist eine Werbung und nicht ein aktueller Nachrichtenartikel, Blog oder Verbraucherschutz update die Geschichte auf dieser Website dargestellt und die Person in der Geschichte dargestellt sind keine tatsächlichen Nachrichten. Vielmehr basiert diese Geschichte auf den Ergebnissen, die einige Leute, die diese Produkte verwendet haben, erreicht haben. Die Ergebnisse, die in der Geschichte und in den Kommentaren dargestellt werden, sind illustrativ und möglicherweise nicht die Ergebnisse, die Sie mit diesen Produkten erzielen. Diese Seite könnte eine Vergütung für Klicks auf oder den Kauf von Produkten auf dieser Website erhalten.

Diese Website dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Eigenmedikation verwendet werden. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Hinweise zum Datenschutz, die Sie über die Footerlinks dieser Website erreichen können.

©2023 Apotheken Gesundheit

bottom of page