Retixol Test: Liegt ein Urteil der Stiftung Warentest vor?
- 11.07.2024 - Anzeigensonderveröffentlichung
- vor 2 Tagen
- 7 Min. Lesezeit
Für viele ist das Urteil der Stiftung Warentest kaufentscheidend

Forscher sind sich einig: Das beste Mittel, um Falten topisch zu behandeln, ist Retinol. Kein Wunder also, dass viele Anti-Aging-Cremes auf diesen bewährten Wirkstoff setzen. Die perfekte Lösung gegen Falten ist es jedoch leider nicht, denn Retinol ist nicht ganz einfach zu handhaben. So geht die Anwendung häufig mit Irritationen, Rötungen und trockener Haut einher. retixol fährt einen anderen Ansatz, und verbindet Retinol mit einem weiteren pflanzlichen Wirkstoff, sodass die Anti-Falten-Wirkung erhalten bleiben soll, ohne die Gefahr aufkommender Hautprobleme. Ob die Stiftung Warentest das mit einem offiziellen Urteil bestätigen kann?
Retixol Stiftung Warentest: Gibt es ein offizielles Urteil?
Wer sich mit Hautpflege beschäftigt, stößt früher oder später auf die Bewertungen der Stiftung Warentest. Die Organisation ist für viele ein wichtiger Ratgeber, wenn es darum geht, Produkte auf Herz und Nieren zu prüfen. Auch Anti-Aging Cremes werden dort regelmäßig bewertet und Retinol spielt dabei immer wieder eine Rolle. In der Vergangenheit gab es bereits einen Test, bei dem 9 verschiedene Anti-Falten-Cremes - unter anderem mit Retinol als Wirkstoff - getestet wurden. Dabei konnte keine Creme ihr Versprechen halten, weshalb alle mangelhaft abschnitten.
Für Retixol selbst gibt es bislang allerdings noch kein offizielles Testergebnis der Stiftung Warentest. Das liegt zum einen daran, dass die Creme noch vergleichsweise neu auf dem Markt ist. Zum anderen wählen die Prüfer meist Marken aus, die bereits sehr stark verbreitet sind. Angesichts der riesigen Auswahl an Anti-Falten Cremes ist es kaum möglich, jedes einzelne Produkt zu berücksichtigen. Ob Retixol in Zukunft Teil eines solchen Tests wird, bleibt also spannend.
Wer hat Retixol bereits getestet?
Viele möchten sich beim Kauf einer Anti-Aging Creme nicht nur auf die Versprechen des Herstellers verlassen. Deshalb schauen viele auch auf unabhängige Bewertungen und Prüfergebnisse. Neben der Stiftung Warentest gibt es weitere Stellen, die bei Verbrauchern großes Vertrauen genießen.
Retixol bei Öko-Test
Das Magazin Öko-Test ist bekannt dafür, Kosmetikprodukte auf Inhaltsstoffe, mögliche Schadstoffe und Umweltverträglichkeit zu untersuchen. Auch wenn Anti-Aging Cremes dort immer wieder Thema sind, wurde Retixol bislang noch nicht getestet. Angesichts der hochwertigen Formulierung ohne unnötige Zusätze wäre ein solches Ergebnis aber sicher spannend.
Retixol bei der Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale berichtet regelmäßig über Produkte, die kritisch betrachtet werden sollten. Negative Meldungen zu Retixol gibt es aktuell nicht. Offizielle Hinweise oder Warnungen liegen ebenfalls nicht vor.
Retixol bei DermaConsult
Besonders spannend bei Produkten mit Retinol ist die Frage, wie gut sie von der Haut vertragen werden. Retixol wurde bei DermaConsult von Dermatologen geprüft und erhielt die Bewertung sehr gut. Das bedeutet, dass bei der Anwendung keine Hautirritationen festgestellt wurden, was vor allem für Menschen mit empfindlicher Haut ein wichtiges Argument ist.
TÜV Saarland
Der Hersteller von Retixol wurde zudem vom TÜV Saarland bewertet. In einer Befragung zur Kundenzufriedenheit gab es eine sehr gute Gesamtnote von 1,8. Besonders gelobt wurden die hohe Qualität der Produkte mit einer Bewertung von 1,3.
Wie bewerten Anwender ihre Erfahrungen mit Retixol?
Bei der großen Auswahl an Anti-Falten-Mitteln versprechen sich Anwender von Retixol ein wirksame Pflege, bei der man keine Angst vor unangenehmen Nebenwirkungen haben muss.
Viele Nutzer berichten von positiven Ergebnissen nach der Anwendung von Retixol. Besonders hervorgehoben wird die Verbesserung der Hautstruktur, die nach regelmäßiger Anwendung sichtbar wird. Die Haut erscheint glatter und strahlender, und feine Linien wirken gemildert.
Ein weiterer Vorteil, der oft genannt wird, ist die gute Verträglichkeit des Produkts. Im Gegensatz zu herkömmlichen Retinol-Produkten, die bei einigen Anwendern zu Irritationen führen können, wird Retixol aufgrund seiner speziellen Formulierung als besonders sanft zur Haut beschrieben.
Typische Vorteile, die immer wieder genannt werden, sind:
Verbesserung der Hautstruktur
Milderung feiner Linien
Gute Verträglichkeit
Angenehmes Hautgefühl nach der Anwendung
Welche Retinol-Creme ist Testsieger?
Retinol ist mittlerweile in zahlreichen Anti-Aging-Produkten zu finden. Viele Hersteller werben mit straffender Wirkung, sichtbar glatterer Haut und verfeinerten Linien. Auf den ersten Blick wirken die Cremes oft sehr ähnlich, die Verpackungen elegant und auch die Wirkversprechen sind logischerweise die Gleichen. Die Auswahl ist groß und reicht von günstigen Drogerieprodukten bis hin zu teuren Spezialcremes.
Bei einem genaueren Vergleich zeigt sich jedoch, dass Retixol in mehreren Bereichen heraussticht. Die Creme punktet nicht nur mit einer effektiven Retinol-Formel, sondern überzeugt auch durch ihre hohe Verträglichkeit. Selbst Einsteiger oder Menschen mit empfindlicher Haut können sie problemlos nutzen. Die Kombination mit dem pflanzlichen Wirkstoff der Tabakpflanze und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen sorgt dafür, dass die Haut gepflegt wird, ohne gereizt zu werden. In zahlreichen Testberichten macht das den großen Unterschied zu konkurrierenden Retinol-Cremes, bei denen oft die Gefahr auf Hautreizungen nicht auszuschließen ist.
Dabei genießt die Evertz Pharma GmbH als Hersteller einen guten Ruf. Transparente Angaben zu Inhaltsstoffen, dermatologische Tests und eine Zufriedenheitsgarantie unterstreichen die Seriosität des Produkts. Für viele Kunden ist der Preis angesichts der Qualität und der positiven Ergebnisse absolut nachvollziehbar.

Weitere Infos:
Welche Ursachen haben Falten?
Fast jeder bemerkt irgendwann die ersten feinen Linien im Gesicht. Anfangs kaum sichtbar, werden sie mit der Zeit tiefer und verändern das Hautbild merklich. Falten entstehen nicht zufällig, sondern durch verschiedene Faktoren, die zusammenwirken.
Natürliche Hautalterung
Mit zunehmendem Alter sinkt die Produktion von Kollagen und Elastin, die der Haut Spannkraft und Elastizität verleihen. Die Haut wird dünner, verliert an Festigkeit und reagiert langsamer auf Bewegungen. Das führt dazu, dass Linien sich leichter bilden und länger sichtbar bleiben.
Umwelteinflüsse
Sonnenlicht fördert die Hautalterung enorm. UV-Strahlen schädigen die Zellen, brechen Kollagenfasern auf und führen zu freien Radikalen, die die Hautstruktur schwächen. Auch Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung oder Temperaturschwankungen können die Haut austrocknen und Falten begünstigen.
Lebensstil
Ungesunde Ernährung, wenig Schlaf, Rauchen oder ständiger Stress wirken sich direkt auf die Haut aus. Ein Mangel an Vitaminen und Antioxidantien schwächt die Haut, sie regeneriert langsamer und ist anfälliger für Linienbildung.
Mimik
Jeder Lacher, jede Stirnfalte oder das Zusammenkneifen der Augen hinterlässt Spuren. Bei jüngerer Haut ziehen sich die Linien nach kurzer Zeit zurück, doch mit nachlassender Elastizität bleiben sie dauerhaft sichtbar. Das macht die ständige Mimik zu einem der Hauptfaktoren für Faltenbildung.
Wie genau wirkt Retixol?
Retixol gilt als echte Innovation in der Anti-Aging-Pflege, weil es die Wirkung von Retinol mit einer besseren Verträglichkeit kombiniert. Während herkömmliche Retinolprodukte zwar Falten reduzieren und die Hauterneuerung ankurbeln, verursachen sie oft Rötungen, Trockenheit oder Schuppenbildung. Dieses Ärgernis bringt viele Nutzer dazu, die Anwendung zu unterbrechen. Retixol geht einen anderen Weg.
Das Geheimnis liegt in der Kombination aus Retinol und speziellen Pflanzenextrakten aus den grünen Blättern der Tabakpflanze. Retinol ist eine aktive Form von Vitamin A und gehört zu den wirksamsten Anti-Aging-Wirkstoffen in der Hautpflege. Es wirkt, indem es die Zellerneuerung ankurbelt und die Bildung von Kollagen und Elastin stimuliert. Dadurch wird die Hautstruktur gestärkt, sie wirkt glatter, praller und ebenmäßiger. Falten und feine Linien können sichtbar gemildert werden. Zusätzlich reguliert Retinol die Talgproduktion, was nicht nur bei reifer Haut, sondern auch bei unreiner oder großporiger Haut hilfreich ist.
Der spezielle Wirkstoff der Tabakpflanze wird biotechnologisch hergestellt und wirkt retinolähnlich. Er kann die Kollagenproduktion stimulieren und die Hautzellen erneuern, allerdings ohne die typischen Nebenwirkungen. Das Ergebnis der kombinierten Formulierung soll eine sichtbar glattere, ebenmäßigere und strahlendere Haut sein, die von der Kraft des Retinols profitiert, ohne unnötig gereizt zu werden.
Retixol kann zudem für einen ausgeglichenen Teint sorgen, Pigmentflecken und feine Linien mindern und gleichzeitig die Hautstruktur verfeinern. Die Creme ist somit sowohl für Einsteiger als auch für empfindliche Haut bestens geeignet, sodass Anti-Aging-Pflege effektiv und sanft zugleich funktioniert.
Wie wendet man Retixol richtig an?
Wer sich Sorgen macht, dass man bei der Anwendung von Retixol auf vieles achten muss, kann beruhigt sein. Die Vorgehensweise ist denkbar einfach, erfordert aber ein paar kleine Kniffe, damit die Creme ihre volle Wirkung entfalten kann.
Am besten tragen Sie das Produkt abends auf die gründlich gereinigte und trockene Haut auf. So kann der Anti-Aging-Wirkstoff ungestört einziehen und seine Effekte zeigen, ohne durch UV-Strahlung beeinträchtigt zu werden. Eine zusätzliche Anti-Aging-Pflege ist nicht nötig, morgens genügt bei Bedarf eine herkömmliche Feuchtigkeitscreme, um die Haut zusätzlich zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Außerdem empfiehlt es sich, tagsüber Sonnenschutz zu verwenden, da Retinol die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen kann. Da die Menge an Retinol genauestens kalkuliert wurde, können auch Personen, die noch nie Kontakt mit dem Wirkstoff hatten, die Creme problemlos verwenden.
Hat Retixol Nebenwirkungen?
Bei Retixol müssen Anwender nicht mit unangenehmen Nebenwirkungen rechnen. Die Kombination aus Retinol und den speziellen Pflanzenstoffen aus den Tabakblättern sorgt dafür, dass die Haut den Anti-Aging-Wirkstoff gut verträgt. Typische Probleme wie Rötungen, Spannungsgefühle oder Schuppenbildung, die bei herkömmlichem Retinol auftreten können, kommen hierbei nicht zustande. In seltenen Fällen kann es bei besonders empfindlicher Haut zu leichten Reizungen kommen, diese klingen jedoch meist schnell wieder ab. Dermatologische Tests bestätigen die gute Verträglichkeit der Creme, sodass Retixol auch von Einsteigern oder Menschen mit sensibler Haut bedenkenlos genutzt werden kann.
Welche Inhaltsstoffe sind in Retixol enthalten?
Wer sich für Retixol entscheidet, möchte nicht nur von den Vorteilen des Anti-Aging-Wirkstoffs Retinol profitieren, sondern auch sicher sein, dass die Creme sanft zur Haut ist. Die Hersteller haben es sich zur Aufgabe gemacht, Retinol für jeden zugänglich zu machen, ohne dass dabei Hautirritationen entstehen. Das gelingt durch die Kombination von Retinol mit speziellen Pflanzenstoffen und hochwertigen pflegenden Inhaltsstoffen, die zusammen eine wirksame und dennoch gut verträgliche Pflege bieten.
Retixol wird vollständig in Deutschland produziert und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Viele der pflanzlichen Bestandteile stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, tierische Inhaltsstoffe werden nicht verwendet. Außerdem kommen keine Silikone, kein Alkohol und kein Mikroplastik zum Einsatz. Das Produkt ist tierversuchsfrei und will so nicht nur durch Wirkung, sondern auch durch nachhaltige Herstellung überzeugen.
Unter anderem kommen folgende Inhaltsstoffe zum Einsatz:
Retinol: Unterstützt die Zellerneuerung, regt die Kollagenproduktion an und reduziert feine Linien und Falten
Nicotiana Benthamiana: Retinolähnlicher Pflanzenwirkstoff der Tabakpflanze, verstärkt die Anti-Aging-Wirkung und reduziert Hautirritationen
Butyrospermum Parkii (Shea) Butter: Pflegt intensiv, spendet Feuchtigkeit und macht die Haut geschmeidig
Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil: Stärkt die Hautbarriere und schützt vor Austrocknung
Sodium Hyaluronate: Bindet Wasser in der Haut, glättet feine Linien und sorgt für ein pralleres Hautbild
Wo gibt es Retixol günstig zu kaufen?
Retixol gehört zur Gruppe der hochwertigen Anti-Aging-Produkte. Diese haben in der regel auch ihren stolzen Preis. Das bedeutet aber nicht, dass man beim Kauf nicht sparen kann. Ein Blick auf die verschiedenen Bezugsquellen lohnt sich auf jeden Fall.
Retixol im Herstellershop kaufen
Am einfachsten lässt sich Retixol direkt im offiziellen Online-Shop des Herstellers bestellen. Dort gibt es regelmäßig Rabattaktionen, aktuell kostet der praktische Pumpspender mit 50 Millilitern nur 39,90 Euro. Außerdem profitieren Käufer von einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie. Sollte die Creme wider Erwarten nicht den gewünschten Effekt bringen, kann sie unkompliziert innerhalb dieses Zeitraums zurückgesendet werden und der Kaufpreis wird erstattet. Wer also das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ist beim Direktkauf über den Hersteller am besten aufgehoben.
Retixol in der Apotheke kaufen
Auch in vielen Apotheken ist Retixol erhältlich. Wer es nicht sofort vorrätig findet, kann es unter Angabe der Pharmazentralnummer 18444329 in die Filiale bestellen. Online-Versandapotheken führen die Creme ebenfalls, wobei die Preise je nach Anbieter etwas höher sein können als im Webshop des Herstellers. Die Apotheke bleibt jedoch eine gute Alternative, wenn man den Versand umgehen möchte.
Retixol in Drogerien kaufen
Retixol wird in Drogeriemärkten wie DM, Rossmann oder Müller aktuell nicht angeboten. Auch Parfümerien und Reformhäuser führen die Creme nicht. Laut Hersteller ist ein Verkauf über diese Kanäle derzeit nicht vorgesehen. Wer sicher ein originales Produkt haben und von allen Vorteilen wie Rabattaktionen und Geld-zurück-Garantie profitieren möchte, sollte daher auf den Direktkauf online setzen.
Kommentare