Schnell braun werden mit diesem Top Hausmittel!
- 11.07.2024 - Anzeigensonderveröffentlichung
- vor 2 Tagen
- 8 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 21 Stunden
Warum Mönchspfeffer der Geheimtipp für den Sommer ist

Der Sommer steht vor der Tür, doch für viele ist das noch zu früh. Die Haut ist noch blass und gar nicht bereit für die luftigen Sommer-Outfits. Um den passenden Sommer-Glow schnell zu erreichen, kann ein gewisses Hausmittel helfen. Ganz ohne stundenlanges Sonnenbaden mit Risiko auf einen schmerzhaften Sonnenbrand. Mithilfe von Mönchspfeffer kann die Biovolen Pfeffersalbe für eine gesunde Bräune sorgen, ohne dem Risiko auf Hautschäden ausgesetzt zu sein. Doch was macht das Hausmittel so besonders und wie kommt seine Wirkung am besten zum Vorschein?
Wie wird die Haut braun?
Ein dunklerer Teint ist für viele das Ziel im Urlaub und jeder weiß, dass man dafür die Kraft der Sonne braucht. Dabei handelt es sich bei der entstehenden Sommerbräune viel mehr um einen Schutzmechanismus der Haut.
Verantwortlich für die typische Bräunung ist die UV-Strahlung, die bei Sonneneinstrahlung auf die Haut trifft. Genauer gesagt reagieren spezialisierte Hautzellen, die sogenannten Melanozyten, auf die UV-Strahlen, indem sie vermehrt Melanin produzieren. Dieser natürliche Farbstoff lagert sich in den oberen Hautschichten ein und sorgt für die sichtbare Bräune. Gleichzeitig dient Melanin auch als Schutzmechanismus, um die Haut vor weiteren Schäden durch UV-Strahlung zu bewahren. Weitere Methoden, wie die Nutzung von Solarien oder Selbstbräunern, versuchen mit künstlichen UV-Strahlen oder bestimmten Inhaltsstoffen die Produktion von Melanin zu triggern, um die Haut zu bräunen. Ebenfalls möglich ist das sogar mit dem ein oder anderen pflanzlichen Wirkstoff.
Schnell braun werden mit Hausmittel Pfeffer?
Beim Sonnenbaden sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass man seine Haut damit langfristig schadet - sei es durch vorzeitige Hautalterung oder einem erhöhten Risiko auf Hautkrebs. Daher bevorzugen es immer mehr Menschen eine gesunde Bräune, die ohne schädliche UV-Strahlung auskommt.
Hier kommt der Mönchspfeffer ins Spiel. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass das pflanzliche Mittel nicht nur bei hormonellen Beschwerden Linderung verschaffen kann, sondern auch in kosmetischer Form Wirkung zeigt. Forscher haben festgestellt, dass bestimmte Inhaltsstoffe dieser Pflanze die natürliche Pigmentbildung in der Haut anregen können – ganz ohne die sonst notwendige Einwirkung von UV-Licht.
Bei in vitro Studien zeigte sich, dass der Extrakt des Mönchspfeffers die Produktion von Melanin unterstützt – jenem Farbpigment, das für den gebräunten Ton unserer Haut verantwortlich ist. Das bedeutet: Ein sonnengebräunter Teint kann unter bestimmten Bedingungen auch ohne lange Sonnenbäder entstehen. Und das ganz ohne das Risiko für Sonnenbrand oder lichtbedingte Hautalterung.
Diese pflanzliche Innovation wird in der Biovolen Aktiv Pfeffersalbe genutzt. Das enthaltene Mönchspfeffer-Extrakt wird dort mit wertvollen Ölen und feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen kombiniert. Das Ergebnis ist eine Körpercreme, die nicht nur pflegt, sondern zugleich für einen gesunden, gebräunten Teint sorgen kann. Gerade für Menschen mit empfindlicher oder heller Haut, die auf UV Strahlen verzichten möchten, bietet sich hier eine interessante Alternative zu klassischen Bräunungsprodukten.
Gibt es Pfeffersalbe bei dm oder Rossmann?
Obwohl Drogerieketten wie dm, Rossmann oder Müller eine große Auswahl an Bräunungscremes und Selbstbräunern führen, gehört die Biovolen Aktiv Pfeffersalbe bisher nicht zum Sortiment. Weder in den Regalen noch online ist sie dort erhältlich. Das liegt vor allem daran, dass die Pfeffersalbe noch relativ neu auf dem Markt ist und sich preislich im höheren Segment bewegt.
In Drogerien entstehen durch Verkaufsprovisionen oft Preisaufschläge, die der Hersteller bewusst vermeiden möchte. Stattdessen setzt man auf den Vertrieb über Apotheken und den eigenen Online-Shop, wo eine faire Preisgestaltung möglich bleibt. Die Pfeffersalbe gehört zur Apothekenkosmetik und erfüllt hohe Qualitätsanforderungen, was einen weiteren Grund darstellt, warum sie derzeit nur über ausgewählte Kanäle erhältlich ist.
Wo kann man Pfeffersalbe günstig kaufen?
Der Hersteller der Biovolen Pfeffersalbe vertreibt die Bräunungssalbe derzeit nur über den eigenen Online-Shop und Apotheken sowie Versandapotheken. Vereinzelt findet man sie auch auf Amazon, jedoch nur zu überteuerten Preisen. Wer beim Kauf der Salbe wirklich sparen will, empfehlen wir folgende Option.
Pfeffersalbe direkt über den Hersteller
Die günstigste Option zum Kauf der Biovolen Aktiv Pfeffersalbe bietet aktuell der Online-Shop des Herstellers. Dort wird der 100 ml Tiegel dank laufender Rabattaktionen für 69,90 Euro angeboten. Günstiger findet man die Salbe bei sonst keinem Anbieter.
Der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenlos, und nur hier gibt es eine 30-tägige-Geld-zurück-Garantie. Wer mit der Salbe nicht zufrieden ist, kann sie zurückschicken und erhält den Kaufpreis erstattet. Wer gleich zwei Tiegel bestellt, profitiert zusätzlich von einem weiteren Preisnachlass in Höhe von 20 Euro.
Pfeffersalbe in Apotheken
Die Biovolen Aktiv Pfeffersalbe ist auch in Apotheken erhältlich – sowohl online als auch vor Ort. Sollte die gewünschte Apotheke sie nicht vorrätig haben, kann sie ganz einfach mit der Pharmazentralnummer -18898800 bestellt werden.
In stationären Apotheken liegt der Preis in der Regel bei etwa 100 Euro. Online Apotheken bieten die Salbe häufig etwas günstiger an, allerdings können die Preise je nach Anbieter stark variieren. Ein Preisvergleich lohnt sich daher auch hier.
In Apotheken gelten die Rückgabe- und Umtauschregelungen des jeweiligen Anbieters. Eine Zufriedenheitsgarantie wie im Hersteller-Shop gibt es nicht und auch Rücksendungen direkt an den Hersteller sind nicht möglich.
In der Apotheke erhältlich mit der PZN:
-18898800
Kann man Pfeffersalbe selber machen?
Mit der steigenden Bekanntheit der Biovolen Pfeffersalbe wächst auch das Interesse an einer selbstgemachten Alternative. Pfeffer hat schließlich jeder im Haus – da liegt der Gedanke an eine DIY Variante nahe. Zwar lässt sich eine Pfeffersalbe tatsächlich selbst herstellen, doch in puncto Wirkung unterscheidet sie sich deutlich vom Original mit Mönchspfeffer-Extrakt.
Hausgemachte Varianten basieren meist auf Cayennepfeffer und enthalten einen einfachen Pfeffersud, der mit weiteren Zutaten vermischt wird. Die Biovolen Pfeffersalbe hingegen nutzt einen speziell entwickelten Wirkstoff aus Mönchspfefferkörnern, der in einem aufwändigen biotechnologischen Verfahren im Labor gewonnen wird. Eine solche Herstellung ist im Heimgebrauch nicht möglich.
Den Effekt der Förderung der Melaninbildung kann eine selbst angerührte Salbe nicht bieten. Dafür eignet sich eine Cayennepfeffer-Salbe durchaus als wärmende Pflege bei Muskelverspannungen oder Schmerzen.
Mit welchen Hausmitteln wird man noch schnell braun?
Nicht nur Mönchspfeffer sorgt für eine sanfte Bräune, sondern auch andere Hausmittel können der Haut eine natürliche Tönung verleihen. Zwar ist das Ergebnis meist dezenter als nach einem Sonnenbad, dafür schonen sie die Haut und kommen ganz ohne UV-Strahlen aus. Hier sind einfache Methoden, um schnell und sanft etwas Farbe zu bekommen.
Karottensaft
Beta-Carotin, das pflanzliche Pigment in Karotten, sorgt nicht nur für die orange Farbe des Gemüses, sondern kann auch der Haut einen leichten Bronzeschimmer verleihen. Ein Glas frisch gepresster Karottensaft pro Tag reicht oft schon aus, um die Hautfarbe langsam von innen zu beeinflussen. Für den äußeren Effekt gibt es zudem Karottenöl, das sich gut als natürliche Tönungspflege eignet.
Kakaopulver
Ungesüßtes Kakaopulver in Kombination mit einer neutralen Feuchtigkeitscreme ergibt eine einfache DIY-Bräunungscreme. Das natürliche Pigment färbt die Haut sanft ein, ohne sie zu reizen. Die Mischung gleichmäßig auftragen, etwa 15 bis 20 Minuten einwirken lassen und anschließend überschüssige Reste mit einem Tuch abnehmen und schon sieht die Haut etwas sonnengeküsster aus.
Kaffee
Auch starker Kaffee oder Kaffeesatz kann der Haut kurzfristig Farbe verleihen. Kalten Kaffee einfach mit einem Wattepad auftragen oder aufsprühen, trocknen lassen und den Vorgang wiederholen. Wer es intensiver möchte, kann Kaffeesatz mit etwas Olivenöl vermengen und als pflegende Bräunungspaste anwenden. Neben dem leichten Tönungseffekt wirkt das Peeling zusätzlich glättend.
Schwarzer Tee
Starker schwarzer Tee kann der Haut kurzfristig einen zarten Bräunungseffekt verleihen. Die enthaltenen Tannine wirken wie eine Art natürlicher Selbstbräuner. Einfach abgekühlten Tee auf die Haut tupfen oder mit einer Sprühflasche auftragen, trocknen lassen und bei Bedarf mehrmals wiederholen. Das Ergebnis ist eine leichte Tönung, die sich besonders gut für helle Hauttypen eignet.
Schnell braun werden im Schatten - geht das?
Auch im Schatten trifft UV-Strahlung auf die Haut – zwar schwächer, aber immer noch wirksam genug, um eine Bräune zu erzeugen. Ursache dafür sind gestreute und reflektierte UV-Strahlen, etwa durch Wasser, Sand oder helle Wände. Dadurch wird die Haut sogar gleichmäßiger und schonender gebräunt, sodass das Risiko für Sonnenbrand deutlich geringer ausfällt.
Wichtig bleibt dennoch: Auch im Schatten gehört Sonnenschutz dazu, denn rund 40 % der UV-Strahlung erreichen die Haut dennoch. Besonders bei empfindlicher Haut oder langen Aufenthalten im Freien sollte regelmäßig Sonnencreme mit passendem Lichtschutzfaktor verwendet werden.
So klappt’s mit der Bräune im Schatten:
Ort wählen: Lockerer Schatten, z. B. unter Bäumen oder einem Sonnenschirm, lässt mehr UV-Strahlen durch als dichter Wald oder enge Häuserschluchten.
Reflexion nutzen: In Wassernähe wird mehr UV-Licht reflektiert – ideal für eine intensivere Bräune.
Bewegung hilft: Wer sich bewegt, wird gleichmäßiger gebräunt.
Wie gefährlich ist es, sich in der Sonne zu bräunen?
Ein leicht gebräunter Teint wird oft mit Gesundheit und Frische verbunden. Doch wer sich zum Bräunen in die Sonne legt, setzt seine Haut einem echten Risiko aus. Die ultraviolette Strahlung der Sonne kann Zellen in der Haut schädigen und langfristig zu ernsthaften Problemen führen.
Zu viel Sonne führt nicht nur zu Sonnenbrand, sondern beschleunigt auch die Hautalterung. Falten, Pigmentveränderungen und ein trockener Teint sind häufige Folgen. Noch bedenklicher ist das deutlich erhöhte Risiko für Hautkrebs, wenn die Haut regelmäßig und ungeschützt der Sonne ausgesetzt wird.
Wer seine Haut schützen will, sollte direkte Sonne zur Mittagszeit meiden und sich möglichst im Schatten aufhalten. Eine gute Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor ist ebenso wichtig wie die richtige Pflege danach. Alternativen wie Karottensaft oder spezielle Kosmetikprodukte mit pflanzlichen Wirkstoffen wie die Biovolen Pfeffersalbe können für eine leichte Tönung sorgen, ganz ohne schädliche UV-Strahlen. So lässt sich ein sommerlicher Teint erzielen, ohne der Haut zu schaden.
5 Tipps für gesundes Bräunen
Wer nicht auf einen sommerlichen Teint verzichten möchte, sollte beim Sonnenbaden ein paar einfache Regeln beachten. So kann die Haut schonend Farbe bekommen und bleibt dabei trotzdem gesund und gepflegt. Hier kommen fünf Tipps, die beim Bräunen helfen, ohne die Haut unnötig zu belasten.
1. Sanft an die Sonne gewöhnen
Zu Beginn der Saison ist die Haut besonders empfindlich. Daher sollte man sie langsam an die Sonne gewöhnen. Am besten startet man mit kurzen Aufenthalten im Freien, am frühen Vormittag oder späten Nachmittag. So wird die Haut schrittweise widerstandsfähiger.
2. Immer Sonnencreme verwenden
Auch wenn es bewölkt ist oder man im Schatten liegt – UV-Strahlen sind überall. Eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor oder sonstige Sonnenschutzmittel wie Hüte oder Schirme schützen die Haut vor Sonnenbrand und vorzeitiger Alterung. Wichtig ist, sie großzügig aufzutragen und regelmäßig zu erneuern.
3. Viel Wasser trinken
Sonne entzieht der Haut Feuchtigkeit. Wer ausreichend Wasser trinkt, unterstützt die natürliche Regeneration und sorgt dafür, dass die Haut elastisch bleibt. Das wirkt sich nicht nur positiv auf den Bräunungseffekt aus, sondern lässt den Teint auch frischer aussehen.
4. Nach der Sonne gut pflegen
Nach dem Sonnenbaden freut sich die Haut über eine feuchtigkeitsspendende Pflege. After-Sun-Lotionen oder Cremes mit beruhigenden Inhaltsstoffen helfen, die Haut zu regenerieren und die Bräune länger zu erhalten.
5. Natürliche Bräunungshelfer nutzen
Wer seiner Bräune auf sanfte Weise nachhelfen möchte, kann zu natürlichen Produkten greifen. Karottensaft, schwarzer Tee oder der Mönchspfeffer in der Biovolen Pfeffersalbe sind beliebte Hausmittel, die für eine dezente Tönung sorgen können – ganz ohne UV-Strahlen.
Fazit
Der Sommer geht schneller rum als einem lieb ist und vielen bleibt gar nicht die Zeit die Sonnenstrahlen richtig auszunutzen. Um seiner Haut trotzdem den Sommerteint zu verpassen, können auch Hausmittel eingesetzt werden. Damit verläuft die Bräunung der Haut nicht nur schneller, sondern auch auf eine gesunde Weise ab, ohne die Gefahr auf UV-Schäden. Ganz ohne Sonne geht es im Sommer natürlich auch nicht, doch mit den richtigen Tipps und Tricks kann man das Maximum an Bräune raushilen, ohne die eigene Gesundheit zu gefährden. Für die Feuchtigkeitspflege und den zusätzlichen Bräunungs-Boost im Anschluss empfiehlt sich die Biovolen Pfeffersalbe aus Basis von Mönchspfeffer. Auf einen ausreichenden Sonnenschutz darf trotzdem nicht verzichtet werden.