top of page

Scortin als Botox Alternative? So wirkt Skorpiongift bei Falten

11.07.2024 - Anzeigensonderveröffentlichung

Forscher haben Skorpiongift als Botox-Alternative entdeckt



Skorpiongift gegen Falten
Botox hat mehr Risiken als man denkt, Skorpiongift soll als Salbe eine sanftere Alternative bieten

Nicht invasive Schönheitseingriffe wie Botox sind aktuell so sehr im Trend wie noch nie zuvor. Der kleine Pikser mit der Spritze dauert nur wenige Minuten und verspricht lästige Falten zu entfernen, indem die Mimik mehr oder weniger lahmgelegt wird. Doch was zunächst so harmlos erscheint, wird immer häufiger kritisiert. Schließlich ist und bleibt Botulinumtoxin ein Nervengift. Aus diesem Grund ist es umso spannender, dass Forscher eine natürliche Alternative gegen Falten gefunden haben. Skorpiongift soll nämlich die natürliche und ungefährliche Alternative zu Botox darstellen.




Inhaltsverzeichnis




Warum entstehen Falten?


Falten entstehen durch eine Kombination aus dem natürlichen Alterungsprozess, äußeren Einflüssen und Lebensgewohnheiten. Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion von Kollagen und Elastin, den beiden Proteinen, die der Haut ihre Festigkeit und Elastizität verleihen, ab. Gleichzeitig verlangsamt sich die Zellerneuerung, wodurch die Haut dünner, trockener und weniger widerstandsfähig wird. Auch äußere Faktoren wie UV-Strahlung, Umweltverschmutzung, Alkohol und Rauchen tragen zur Bildung von Falten bei, da sie die Zellen schädigen und die Hautalterung beschleunigen.


Ein weiterer großer Faktor für die Entstehung von Falten ist eine ausgeprägte Mimik. Mimikfalten entstehen durch die ständige Bewegung der Gesichtsmuskeln, die man für alltägliche Ausdrücke wie Lächeln, Stirnrunzeln oder Blinzeln benötigt. Mit der Zeit hinterlassen diese wiederholten Bewegungen sichtbare Linien und Falten, insbesondere in Bereichen wie der Stirn, um die Augen und um den Mund.


Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, sodass die Falten dauerhaft sichtbar bleiben. Die Tiefe der Mimikfalten hängt von der Häufigkeit der Muskelbewegung, der Hautbeschaffenheit und externen Einflüssen wie Sonnenschäden ab. Wer eine äußerst ausgeprägte Mimik hat, kann sogar schon in den Zwanzigern Mimikfalten bekommen. Deshalb greifen auch oft schon junge Leute zu Botox.




Wie wirkt Botox?


Botox wirkt, indem es die Aktivität bestimmter Gesichtsmuskeln vorübergehend hemmt. Der Wirkstoff, Botulinumtoxin, wird in geringen Mengen direkt in die betroffenen Muskeln injiziert. Dort blockiert es die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen und den Muskeln, indem es die Freisetzung des Neurotransmitters Acetylcholin verhindert. Ohne dieses Signal können sich die Muskeln nicht zusammenziehen, wodurch sie entspannt bleiben.


Dies hat zur Folge, dass Falten, die durch wiederholte Muskelbewegungen entstehen, wie Mimikfalten an Stirn, Augen oder Mund, aufgrund der ausbleibenden Mimik geglättet werden. Die Wirkung von Botox tritt in der Regel innerhalb weniger Tage ein und hält etwa drei Monate an, bis die Muskelfunktion allmählich zurückkehrt.


Wichtig ist, dass Botox nur auf dynamische Falten wirkt, die durch Muskelbewegungen entstehen. Es hat keinen Einfluss auf statische Falten, die durch den Verlust von Elastizität und Kollagen verursacht werden. Außerdem kann Botox starke Nebenwirkungen hervorrufen.




Wie gefährlich ist Botox?


Die meisten Nebenwirkungen bei der Behandlung mit Botulinumtoxin entstehen durch fehlerhafte Injektionstechniken, falsche Dosierung oder ungeschultes Personal. Die überwiegende Mehrheit der Komplikationen ist leicht und vorübergehend. Dazu zählen Schmerzen an der Einstichstelle, Hautrötungen , Blutergüsse, kurzzeitige Kopfschmerzen und in seltenen Fällen Migräne.


Schwerere Nebenwirkungen wie Ptosis (Hängelid), Ektropion (Auswärtskippen des Augenlids) oder Diplopie (Doppeltsehen) können jedoch auch auftreten. Wird Botox falsch injiziert, können auch Nebenwirkungen wie eine allergische Reaktion oder eine Gesichtslähmung auftreten. Laut einer Studie aus der Schweiz soll Botox auch in gewissem Maß die Hirnimpulse vermindern können. Da Botulinumtoxin als eines der stärksten Nervengifte der Welt gilt, sollte man sich gut überlegen, ob man sich wirklich für die Spritze entscheiden möchte.




Skorpiongift als Alternative zu Botox


Zuletzt hat sich Skorpiongift als eine vielversprechende Alternative in der ästhetischen Medizin herauskristallisiert. Skorpiongift, genauer gesagt die aus diesem Toxin isolierten Peptide, bietet ein neuartiges Wirkprinzip, das ähnlich wie Botox wirken kann, jedoch mit einigen Vorteilen verbunden ist.


Das Gift des Skorpions enthält zahlreiche bioaktive Moleküle, die auf das Nervensystem wirken, indem sie die Signalübertragung zwischen Nerven und Muskeln modulieren. Insbesondere ein Peptid namens „Charybdotoxin“, das aus dem Gift einiger Skorpionarten isoliert wurde, hat in Studien Potenzial gezeigt, Muskelbewegungen einzudämmen und Falten zu reduzieren.


Vorteile von Skorpiongift gegenüber Botox:


  • Längere Wirkung: Erste Erfahrungsberichte legen nahe, dass die Effekte von Skorpiongift länger anhalten könnten als die von Botulinumtoxin.


  • Keine Nebenwirkungen: Es besteht kein Risiko für funktionelle Nebenwirkungen wie Ptosis oder asymmetrische Gesichtszüge.


  • Natürliche Ergebnisse: Skorpiongift kann ein natürlicheres Erscheinungsbild fördern, da die Muskeln nicht vollständig gelähmt, sondern nur leicht entspannt werden.


  • Schnellere Regeneration: Die Nebenwirkungen wie Schwellungen oder Blutergüsse fallen weg, da die Salbe nur oberflächlich aufgetragen wird.




Was ist Scortin?


Die Skorpiongift Salbe für Zuhause trägt den Namen Scortin und wurde von der Evertz Pharma GmbH als Botox-Alternative gegen Falten entwickelt. Bei der Herstellung wurde der Wirkstoff durch ein biotechnologisches Verfahren aus Skorpiongift extrahiert. So erhält man nur den Teil des Giftes, der für die Wirkung gegen Falten ausschlaggebend ist.


Scortin bietet einen einzigartigen Doppel-Effekt: Die Haut entspannt sich, während gleichzeitig die Kollagenproduktion angeregt wird. Ähnlich wie bei der natürlichen Reaktion auf einen Mückenstich wird die Kollagenproduktion angeregt, was zu einem glatten und geschmeidigen Hautgefühl führt. Besonders Mimikfalten an Augen, Mund und Stirn können effektiv reduziert werden – und das ganz ohne Botox.


Der Name Gift mag zunächst abschrecken, jedoch gibt es keinen Grund zur Sorge, da der extrahierte Wirkstoff für die Haut zugänglich gemacht wurde und gut verträglich ist. Das unabhängige Testinstitut Derma Consult hat die Hautverträglichkeit von Scortin geprüft und die Salbe hat mit einem sehr guten Ergebnis abgeschnitten. Sie ist daher auch für schwangere oder stillende Frauen geeignet.


Die Anwendung von Scortin sollte regelmäßig erfolgen, damit die Salbe ihre volle Wirkung entfalten kann. Es wird empfohlen, die Salbe nach einer milden Reinigung auf das Gesicht aufzutragen, sie eignet sich als Nacht- und Tagescreme.




Scortin in der Apotheke kaufen


Scortin ist mittlerweile auch in jeder deutschen Apotheke und Versandapotheke erhältlich. Die Salbe erfreut sich großer Beliebtheit und Apotheker berichten von zufriedenen Kunden.


So berichtet beispielsweise die Anwenderin Susanna K. (52): “Eine Zeit lang habe ich mir Botox in meine Zornesfalte spritzen lassen, jedoch scheine ich das Nervengift nicht mehr zu vertragen. Nach einer allergischen Reaktion sah mein Gesicht wochenlang furchtbar aus und die Behandlung war für mich auch sehr schmerzhaft. Nun habe ich Scortin entdeckt und bin vollkommen begeistert. Endlich habe ich eine sanfte Alternative zu Botox gefunden, die auch wirklich sichtbar gegen meine Falten hilft!”


Scortin wird als Apothekenprodukt unter Einhaltung strenger Richtlinien in Deutschland produziert. Die Salbe zeichnet sich durch eine hohe Qualität und Rohstoffe in Bio-Qualität aus. In der Skorpiongift Salbe wird bewusst auf Mineralöle, Silikone und Mikroplastik verzichtet. Der deutsche Hersteller Evertz Pharma GmbH genießt außerdem das Vertrauen zahlreicher Stammkunden und hat sich als seriöser Anbieter von pharmazeutischer Kosmetik in Deutschland bereits einen Namen gemacht.




Wo kann man Scortin am günstigsten kaufen?


Scortin ist nur in Apotheken oder im herstellereigenen Online-Shop erhältlich. Den günstigsten Preis für die Salbe erhält man direkt beim Hersteller unter www.scortin.de. Dort spart man dank einem Herstellerrabatt bis zu 30 % und kann versandkostenfrei auf Rechnung bestellen. Noch dazu hat man nur im Online-Shop des Herstellers Anspruch auf eine 30-Tage Geld-zurück-Garantie. Somit kann man Scortin ohne Risiko testen und bei Unzufriedenheit erhält man den Kaufpreis zurück.





 

Quellen:


Comments


Besuchen Sie uns auf Facebook.

Disclaimer / Haftungsausschluss Advertorial: Obwohl wir strenge Richtlinien für "Preisgenauigkeit" mit allen Partnern durchsetzen, die uns Daten zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass die auf unserer Plattform angezeigten Inhalte aktuell und korrekt sind, können wir die Zuverlässigkeit oder Genauigkeit solcher Inhalte nicht garantieren. Um diesen Service anbieten zu können, verdienen wir Provisionen durch clevere versteckte Links. Dies wird niemals den Inhalt selbst beeinflussen, kann aber die Reihenfolge der gezeigten Produkte beeinflussen. Wir stellen diese Dienstleistungen und Plattformen ebenfalls "wie besehen" zur Verfügung und lehnen ausdrücklich alle Garantien, Bedingungen und Garantien jeglicher Art ab, ob ausdrücklich oder impliziert, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die impliziten Garantien des Rechts, der Nichtverletzung, der Marktgängigkeit und Genauigkeit, sowie jegliche Garantien, die durch die Verwendung von Handel, Kurs des Handels oder Kurs der Leistung impliziert werden. Dies ist eine Werbung und nicht ein aktueller Nachrichtenartikel, Blog oder Verbraucherschutz update die Geschichte auf dieser Website dargestellt und die Person in der Geschichte dargestellt sind keine tatsächlichen Nachrichten. Vielmehr basiert diese Geschichte auf den Ergebnissen, die einige Leute, die diese Produkte verwendet haben, erreicht haben. Die Ergebnisse, die in der Geschichte und in den Kommentaren dargestellt werden, sind illustrativ und möglicherweise nicht die Ergebnisse, die Sie mit diesen Produkten erzielen. Diese Seite könnte eine Vergütung für Klicks auf oder den Kauf von Produkten auf dieser Website erhalten.

Diese Website dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Eigenmedikation verwendet werden. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Hinweise zum Datenschutz, die Sie über die Footerlinks dieser Website erreichen können.

©2023 Apotheken Gesundheit

bottom of page