- 20. Dez. 2022 - Anzeigensonderveröffentlichung
Senfsalbe Erfahrungsbericht: Das zeigt der Test (2023)
Anwenderin Stefanie berichtet über ihre Erfahrung mit der Biovolen Aktiv Senfsalbe

Jeder Mensch hat selbsternannte Problemzonen. Für Außenstehende mögen diese völlig unscheinbar erscheinen, doch man selbst fühlt sich damit schlichtweg nicht wohl in der eigenen Haut. Eine unter Frauen weit verbreitete Erscheinung, die bei Betroffenen für große Unzufriedenheit sorgt, Dellen am Oberschenkel. Die unebene Haut an Oberschenkel und Po verursacht große Unsicherheit bei vielen jungen und auch älteren Frauen. Um die Haut zu straffen, sind Sport und eine gesunde Ernährung wichtig. Es kommt aber vor allem auch auf die Pflege von außen an und hierbei greifen viele Frauen zur Biovolen Aktiv Senfsalbe. Was die Senfsalbe von anderen Körpercremes unterscheidet und welche Erfahrungen Anwender damit gemacht haben, lesen Sie hier.
Biovolen Aktiv Senfsalbe Erfahrungsbericht: Wie gut wirkt sie?
Online und auch in der Drogerie findet man zahlreiche Körpercremes und Bodylotions, die eine straffere Haut versprechen und Cellulite vorbeugen sollen. Ein Wundermittel gibt es nicht, denn Cellulite ist oft ein erblich bedingtes Problem. Allerdings kann eine wirksame Creme in Kombination mit Sport, Massagen und Wechselduschen das Erscheinungsbild der Dellen verbessern und die Haut straffen. Wie gut die Aktiv Senfsalbe in der Hinsicht funktioniert, hat unsere freiwillige Testerin ausprobiert.

Unsere Testperson ist Stefanie M., weiblich und 39 Jahre alt. Sie leidet seit ihrer letzten Schwangerschaft vor 5 Jahren unter sichtbarer Cellulite im Bereich der Oberschenkel-Hinterseite. Sie selbst sagt, dass sie sich seither unwohl in kurzen Hosen und Kleidern fühlt - trotz schlanker Figur. In ihrer Familie ist das Cellulite-Problem nicht verbreitet und vermutlich sind die Dellen in der Haut auf die hormonellen Veränderungen nach der Schwangerschaft zurückzuführen.
Stefanie wurde angewiesen, die Aktiv Senfsalbe mindestens einmal täglich einzumassieren. Dafür verwendet sie eine Massagebürste aus Holz. Zwei Mal wöchentlich macht sie zudem Wechselduschen, um den Effekt der Salbe zu unterstützen. Ihre Erfahrungen und Veränderungen dokumentiert sie wöchentlich. Das Ergebnis wird am Ende mit einem Vorher-Nachher-Foto festgehalten.
Erster Eindruck
Mein erster Eindruck ist soweit sehr gut. Die Aktiv Senfsalbe wirkt sehr medizinisch und ich mag das minimale Verpackungsdesign. Im Beipackzettel stehen außerdem nochmal alle wichtigen Infos. Die Textur und der Duft der Salbe sind sehr angenehm und nicht aufdringlich. Sie lässt sich gut auf der Haut verteilen und zieht recht schnell ein. Man kann die enge Jeans nach dem Auftragen also problemlos anziehen. Mal sehen, ob ich weiter gute Erfahrungen in meinem Testdurchlauf sammeln kann.
Nach 2 Wochen
Die Senfsalbe ist bei mir nun seit 2 Wochen regelmäßig in Benutzung. Mit viel Fantasie würde ich behaupten, dass die Dellen schon etwas weniger geworden sind. Ich denke aber es ist noch zu früh, um einen Unterschied erkennen zu können. Dafür fühlt sich meine Haut super gepflegt und geschmeidig an und auch nach dem Rasieren verwende ich die Aktiv Senfsalbe sehr gerne. Die Massagen und Wechselduschen sind auf jeden Fall sehr wohltuend und ein bisschen Spa-Erlebnis für Zuhause.
Nach 5 Wochen
Ich muss tatsächlich sagen ich bin ein wenig ungeduldig geworden. Aber man darf einfach keine Wunder erwarten. Ab der 3. bzw. 4. Woche habe ich dann bei meinem wöchentlichen Vorher-Nachher-Bild tatsächlich - ganz ohne Einbildung - eine Verbesserung gesehen. Die Haut wirkte “smoother”. Natürlich ist die Cellulite immer noch sichtbar und sie wird auch nie ganz verschwinden, aber dieser erste Unterschied ist für mich schon ein großes Erfolgserlebnis.
Nach 8 Wochen
Der Senfsalbe Test neigt sich so langsam dem Ende zu. Sie war jetzt ganze 2 Monate täglich in Gebrauch, zusammen mit regelmäßigen Massage-Einheiten und kaltem Abbrausen. Und ich bin wirklich positiv überrascht. Jetzt im direkten Vergleich der Bilder von Tag 1 und Tag 60 sieht man, dass das Cremen und massieren nicht umsonst war. Die Haut an meinen Oberschenkel wirkt schöner und fühlt sich außerdem straffer an. Das habe ich tatsächlich nicht erwartet oder besser gesagt erwarten wollen. Von mir gibt es für die Biovolen Aktiv Senfsalbe einen dicken Daumen nach oben und nachbestellt ist sie auch schon.
Wer eigene Erfahrungen mit der Biovolen Aktiv Senfsalbe sammeln möchte, der kann die Salbe im herstellereigenen Online-Shop unter www.senfsalbe.de risikofrei auf Rechnung bestellen. Dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie ist ein ausgiebiger Selbsttest problemlos möglich. Bei Unzufriedenheit kann die Salbe retourniert werden und der Kaufpreis wird erstattet.
Weitere Inhalte
Aus welche Inhaltsstoffen besteht die Biovolen Aktiv Senfsalbe?
Aktiv Senfsalbe Erfahrungen: Wie bewerten andere Anwender die Salbe?
Biovolen Aktiv Senfsalbe günstig kaufen: Apotheke, dm, Rossmann
Was ist Cellulite?
Cellulite ist nahezu jeder Frau ein Begriff. Bei Cellulite handelt es sich um eine harmlose Hautveränderung, bei der sich dellenartige Verformungen auf der Hautoberfläche bilden. Vielen ist Cellulite auch unter dem Begriff Orangenhaut bekannt, da die dellenförmigen Hautveränderungen der Schale einer Orange ähneln.
Cellulite wird häufig mit einem schwachen Bindegewebe in Verbindung gebracht. Aus diesem Grund tritt sie verstärkt mit fortschreitendem Alter auf. Aber auch junge Frauen können bereits von den Dellen auf der Haut betroffen sein.
Typischerweise tritt Cellulite im Bereich der Oberschenkel und des Pos auf, da sich hier besonders viel weißes Fettgewebe befindet, dass die Unebenheiten verursacht. Die Ausprägung der Cellulite wird in drei unterschiedliche Stufen unterteilt:
1. Stufe: Die Dellen sind dann sichtbar, wenn die Haut zusammengedrückt wird.
2. Stufe: Die Dellen sind im Stehen ohne drücken bzw. unter bestimmten Lichtverhältnissen sichtbar.
3. Stufe: Die Dellen sind immer sichtbar, auch im Liegen.
Achtung: Cellulite ist nicht mit der gefährlichen Erkrankung Cellulitis zu verwechseln! Oft werden die Begriffe fälschlicherweise synonym gebraucht. Dabei handelt es sich bei der Cellulitis um eine bakterielle Infektion des Bindegewebes in der Unterhaut, meist verursacht durch Streptokokken oder Staphylokokken.
Wie entsteht Cellulite?
Um zu verstehen, wieso Cellulite entsteht, muss man zunächst über den Aufbau der Haut Bescheid wissen.
Die Haut setzt sich aus drei Schichten zusammen: Die Oberhaut, die Lederhaut und die Unterhaut. Die Oberhaut spielt bei Cellulite eine unwesentliche Rolle, im Vordergrund stehen hierbei die Lederhaut und die Unterhaut.
Die Lederhaut besteht hauptsächlich aus Kollagenfasern, die die Haut zusammenhalten und ihr Stabilität und Elastizität verleihen. Diese Hautschicht wird auch als Bindegewebe bezeichnet. Bei Frauen sind diese Faserstränge im Bindegewebe parallel angeordnet, sodass sie gedehnt werden können und Zwischenräume entstehen. Beim Mann hingegen verlaufen die Fasern überkreuzt, sodass ein stabiles und schwer durchdringbares Geflecht entsteht.
Unter der Lederhaut liegt die Unterhaut, in der sich das subkutane Fettgewebe (Unterhautfettgewebe) befindet. Die Fettzellen verteilen sich zwischen dem dort befindlichen lockeren Bindegewebe und sind z.T. auch in den Bindegewebskammern eingelagert.
Cellulite entsteht, wenn die Kollagenstränge in der Lederhaut geschwächt bzw. abgebaut werden. Das kann genetische Ursachen haben, aber auch durch hormonelle Veränderungen oder einen ungesunden Lebensstil hervorgerufen werden. Es entstehen Zwischenräume im Bindegewebe, durch die das subkutane, weiße Fettgewebe aus der Unterhaut hervorquillt. Somit entstehen sichtbare Dellen auf der Hautoberfläche.
Was ist Biovolen Aktiv Senfsalbe?
Auf der Suche nach Möglichkeiten die Cellulite an Po und Beinen loszuwerden stößt man auf unzählige Tipps und Tricks. Die Dellen auf der Haut sollten sowohl innerlich, als auch äußerlich behandelt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Für die äußerliche Behandlung von Po, Beinen und Oberschenkeln wurde die Aktiv Senfsalbe entwickelt.
Bei der Senfsalbe handelt es sich um eine Körpersalbe mit einem effektiven Hausmittel als Wirkstoff: Senf. Aus den Senfsprossen wird ein spezielles Extrakt hergestellt, das die Umwandlung von weißem Fett in braune Fettzellen unterstützen kann. Während weißes Fett überflüssiges und ungesundes Körperfett darstellt und bei Übergewicht im Vordergrund steht, ist das braune Fett sogar gesundheitsförderlich. Es verbrennt überschüssige Energie und wirkt sich Studien zufolge positiv auf die Blutfett- und Blutzuckerwerte aus.
Regelmäßig angewendet kann die Senfsalbe der Erschlaffung der Haut vorbeugen und den Abbau von weißen Fettzellen anregen. In Kombination mit Kälte und Bewegung kann so eine glatte Haustruktur an Po und Beinen erhalten werden.
Wie wirkt die Aktiv Senfsalbe?
Die Senfsalbe enthält ausgewählte und aufeinander abgestimmte Wirkstoffe, die die Haut pflegen und stärken.
Im Mittelpunkt der Senfsalbe steht der Wirkstoff aus den Senfsprossen. Die Pflegeformel der Salbe setzt sich zusammen aus unterschiedlichen feuchtigkeitsspendenden, hautglättenden und antioxidativen Wirkstoffen. Gemeinsam können sie bei regelmäßiger Anwendung folgende Wirkung erzielen:
Verbesserung der Mikrozirkulation in den Gefäßen
Verbesserung der Nährstoffversorgung durch erhöhte Mikrozirkulation
Umwandlung der Zellen des weißen Fettgewebes in Zellen des braunen Fettgewebes
Versorgung der Haut mit langanhaltender Feuchtigkeit
Für wen ist die Aktiv Senfsalbe geeignet?
Cellulite ist vor allem unter Frauen ein weit verbreitetes Problem. Grund dafür ist die geschlechterspezifische Anordnung der Kollagenfasern in der Haut, die das Bindegewebe schneller erschlaffen lässt. Aus diesem Grund ist die Senfsalbe in erster Linie für Frauen jeden Alters geeignet, die bereits mit Dellen auf der Haut zu kämpfen haben. Selbstverständlich können auch Männer mit einem schwachen Bindegewebe auf die Senfsalbe zurückgreifen.
Senfsalbe ist außerdem für alle geeignet, die genetisch bedingt unter einem lockeren Bindegewebe leiden und vorbeugend etwas tun wollen, um sich auch in einigen Jahren noch wohl im eigenen Körper zu fühlen. Ein schwaches Bindegewebe macht sich nicht nur in Form der Orangenhaut bemerkbar, sondern auch mit Dehnungsstreifen, vorzeitiger Faltenbildung und schlaffer Haut am Körper. Ebenso wie das Gesicht benötigt der Körper Anti Aging Wirkstoffe, damit das Bindegewebe möglichst lange straff und elastisch bleibt.
Die Senfsalbe kann ideal als pflegende Ergänzung nach durchblutungsfördernden Massagen oder Wechselduschen aufgetragen werden, um den straffenden Effekt dieser Behandlungen zu unterstützen. Und auch wer lediglich auf der Suche nach einer reichhaltigen, aber nicht fettenden Körpersalbe für die reife Haut ist, wird mit der Biovolen Aktiv Senfsalbe fündig.
Aus welche Inhaltsstoffen besteht die Biovolen Aktiv Senfsalbe?
Ein erster Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe zeigt: Die Biovolen Aktiv Senfsalbe reiht sich nahtlos in die Biovolen-Pflegereihe ein.
Hauptbestandteil der Körpersalbe sind feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Wasser und Glycerin. Sie ziehen schnell ein und hinterlassen ein gepflegtes Hautgefühl. Ergänzt werden diese Wirkstoffe mit hochwertigen pflanzlichen Ölen aus kontrolliert biologischem Anbau, wie z.B. Arganöl und Sheabutter. Die wertvollen Öle dienen gleichzeitig als Träger für den Wirkstoff aus Senfsprossen und transportieren ihn in die tieferen Hautschichten.
Für einen zusätzlichen Feuchtigskeitsboost auf der Haut sind außerdem Aloe Vera und Hyaluronsäure enthalten. Sie sorgen gemeinsam mit den Ölen nach dem Auftragen der Senfsalbe für ein angenehm weiches Hautgefühl.
In der Aktiv Senfsalbe wird auf Inhaltsstoffe auf Erdölbasis verzichtet. Es sind weder Silikone, noch Mineralöle oder Mikroplastik enthalten. Die Salbe ist vollkommen frei von tierischen Bestandteilen und somit vegan.
Folgende Inhaltsstoffe beinhaltet die Biovolen Aktiv Senfsalbe im Detail:
Aqua, Glycine Soja Oil*, Butyrospermum Parkii Butter*, Glycerin, Glyceryl Stearate, Rhus Verniciflua Peel Cera, Persea Gratissima Oil*, Cetearyl Alcohol, Caprylic/Capric Triglyceride, Undecane, Diglycerin, Argania Spinosa Kernel Oil*, Prunus Amygdalus Dulcis Oil*, Sodium
Cetearyl Sulfate, Tridecane, Capsaicin, Brassica Alba Sprout Extract, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder*, Sodium Hyaluronate, Phytic Acid, Tocopherol, Helianthus Annuus Seed Oil, Xanthan Gum, Parfum, Benzyl Salicylate, Geraniol, Linalool, Limonene, Phenoxyethanol,
Ethylhexylglycerin, Sodium Hydroxide, CI 40800
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Anwendung: Wie wird die Senfsalbe richtig aufgetragen?
Der Anwendungsbereich der Biovolen Senfsalbe ist der Körper. Für die richtige Anwendung wird die Salbe 1-2 Mal täglich auf die betroffenen Areale (Po, Oberschenkel, Hüften) aufgetragen und einmassiert. Besonders aufnahmefähig ist die Haut nach der Dusche, allerdings sollte sie vor dem Auftragen vollständig abgetrocknet werden.
Die Senfsalbe ist für jeden Hauttypen geeignet.
Tipp: Um die Wirkung der Aktiv Senfsalbe zu unterstützen, kann die Anwendung mit Wechselduschen und einer Anti-Cellulite-Massage verbunden werden.
Beim Duschen kann mit Hilfe des Druckstrahls und dem Wechsel zwischen warm und kalt die Umwandlung weißer Fettzellen in braune Fettzellen gefördert werden. Zugleich regen die Wechselduschen den Stoffwechsel und die Durchblutung an. Nach dem Abtrocknen folgt die Massage. Mit mäßigem Druck und gleichmäßigen Bewegungen wird die Salbe gründlich mit Hilfe der Hände oder einer Massagebürste in die Haut eingearbeitet und zugleich die Durchblutung angeregt. Das fördert den Abtransport von Lymphe und strafft das Bindegewebe.
Welche Nebenwirkungen hat die Aktiv Senfsalbe?
Der große Vorteil der Aktiv Senfsalbe gegenüber anderen Körpersalben: Sie ist gut verträglich und reizt die Haut nicht. Nebenwirkungen sind für die Körpersalbe nicht bekannt.
Wichtig ist es, die Senfsalbe gemäß der Empfehlung des Herstellers aufzutragen. Sollten bekannte Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten kosmetischen Inhaltsstoffen vorliegen, empfiehlt der Hersteller die Salbe zunächst an einer kleinen Hautstelle auszutesten.
Eine Überdosierung der Salbe ist nicht möglich.
Aktiv Senfsalbe Erfahrungen: Wie bewerten andere Anwender die Salbe?
Der Hersteller der Biovolen Pflegereihe setzt auf Wirkstoffe aus natürlicher Quelle und gut verträgliche Formulierungen. Viele Anwender sind davon bereits überzeugt und so auch von der Senfsalbe.
Eine Kundenumfrage des Herstellers hat ergeben, dass über 91 Prozent der Käufer zufrieden mit der Biovolen Aktiv Senfsalbe ist. Das positive Feedback in den Erfahrungen, Vorher-Nachher-Vergleichen im Netz bestätigt den großen Anteil zufriedener Kunden. Testberichte gibt es nicht nur von jungen Anwenderinnen, sondern aus allen Altersklassen. In den Erfahrungen wird berichtet, dass die Aktiv Senfsalbe bei regelmäßiger Anwendung das Hautbild in den Problemzonen Beine/ Oberschenkel sowie Po verbessert und es nach einigen Wochen ebenmäßiger aussieht. Außerdem werden die gute Verträglichkeit und die feuchtigkeitsspendende bzw. pflegende Wirkung der Biovolen Senfsalbe positiv bewertet. Die Salbe zieht schnell ein, ohne einen fettigen Film auf der Haut zu hinterlassen und ist daher nach dem Duschen laut Kundenbewertungen sehr angenehm.
Der Hersteller bietet eine 30-tägige Zufriedenheitsgarantie für einen risikofreien Test an. So hat man als Neukunde die Möglichkeit, eigene Erfahrungen mit der Biovolen Aktiv Senfsalbe zu sammeln und kann sie bei Unzufriedenheit retournieren.
Gibt es ein Stiftung Warentest Urteil?
Als unabhängiges Testinstitut für Verbraucher überprüft die Stiftung Warentest Produkte und Dienstleistungen aller Art. In der Vergangenheit wurden bereits verschiedene Cellulite-Cremes unterschiedlicher Preisklassen und namhafter Marken getestet. Alle versprechen eine sichtbare Glättung und eine straffe Haut bereits nach kurzer Zeit. Im Test konnten diese Cremes jedoch nicht überzeugen. Eine Creme mit einem Wirkstoff aus Senfsprossen war allerdings kein Bestandteil der Untersuchungen.
Die Biovolen Aktiv Senfsalbe wurde von der Stiftung Warentest bisher noch nicht getestet und bewertet. Sobald es ein offizielles Testurteil gibt, informieren wir Sie hier darüber.
Biovolen Aktiv Senfsalbe günstig kaufen: Apotheke, dm, Rossmann
Aktiv Senfsalbe ist ein Apothekenprodukt, das in Deutschland hergestellt und verpackt wird. Es ist ohne Rezept in allen Apotheken auf Anfrage erhältlich und kann außerdem online in Versandapotheken und im Online-Shop erworben werden.
Das beste Angebot bietet der Hersteller im Online-Shop. Mit Tagesrabatten ist ein Tiegel der Aktiv Senfsalbe mit 200 ml Inhalt hier bereits zum Preis von 69,90 Euro erhältlich. Der Versand ist kostenfrei. Nur beim Kauf im Online-Shop gilt außerdem die 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
Unter der PZN -18117702 wird die Aktiv Senfsalbe in Apotheken und Online-Apotheken verkauft. In den verschiedenen Versandapotheken beginnen die Preise für einen Tiegel der Salbe bei ca. 75 Euro. In der örtlichen Apotheke wird die Senfsalbe häufig für den UVP von 100 Euro verkauft. Um in der Apotheke das günstigste Angebot zu bekommen, lohnt sich ein Preisvergleich. Die Zufriedenheitsgarantie ist hier allerdings nicht gültig.
Im Douglas Online-Shop ist die Biovolen Aktiv Senfsalbe bisher noch nicht erhältlich.
Ein Verkauf in den Drogeriemärkten dm, Rossmann, Müller etc. ist laut Hersteller nicht geplant.
Angebote bei Amazon stammen in der Regel von Versandapotheken, aber auch andere Dritthändler sind mögliche Verkäufer. Der Hersteller selbst verkauft die Aktiv Senfsalbe nicht bei Amazon oder eBay.
Kann man die Senfsalbe selber machen?
Senf haben die meisten in ihrer Küche liegen. Das Gewürz wird von vielen als Hausmittel bei unterschiedlichen Beschwerden eingesetzt. Warum also nicht auch einfach eine Senfsalbe selber machen?
Ganz so einfach ist das nicht. In der Senfsalbe sind nicht einfach nur Senfkörner oder Senfpaste enthalten. Der Wirkstoff wird aus den Senfsprossen mit einem speziellen Verfahren extrahiert und in der Salbe verarbeitet. Nicht Senf selbst, sondern der Wirkstoff konnte in vitro eine Umwandlung von weißen in braune Fettzellen bewirken.
Trägt man Senf auf die Haut auf, mag das zwar die Durchblutung fördern. Gleichzeitig reizt das Gewürz die Haut und vor allem empfindliche Haut reagiert schnell mit Rötungen und Ausschlag. Ein längerer Hautkontakt sollte daher unbedingt vermieden werden. Außerdem hinterlässt eine selbstgemachte Creme mit Senf einen unangenehmen Senf-Geruch.
Fazit: Lohnt sich die Biovolen Aktiv Senfsalbe?
Wer auf der Suche nach einer gut verträglichen Körpersalbe zur Vorbeugung von unebener Haut an Po und Oberschenkeln ist, der sollte die Senfsalbe ausprobieren. Als Ergänzung zu anderen Anti-Cellulite Maßnahmen wie Wechselduschen und Bewegung kann die Salbe den Entstehungsprozess der Hautdellen vorbeugen. Das Einmassieren und die Wirkstoffe der Salbe können die Durchblutung anregen und so zu einer gefestigten Haut beitragen. Gleichzeitig versorgt die Salbe die Haut mit wertvollen Ölen und Extrakten und wirkt mit Antioxidantien dem Kollagenabbau entgegen.
Die 30 Tage Geld-zurück-Garantie ermöglicht jeder interessierten Person einen risikofreien Selbsttest der hochpreisigen Salbe. So muss niemand um sein Geld fürchten, wenn die Aktiv Senfsalbe die Erwartungen nicht erfüllt.
*Abbildung und Name der Testperson geändert. Wirkung kann von Person zu Person variieren.