Geheimtipp aus der Apotheke: Citurin bei grauen Haaren
- 2025 - Anzeigensonderveröffentlichung
- vor 23 Stunden
- 7 Min. Lesezeit
Viele Leute möchten graue Haare so lange wie möglich herauszögern

Graue Haare können bereits in jungen Jahren auftreten und sorgen bei vielen Menschen für Unsicherheit. Während herkömmliche Haarfärbemittel die Haare schädigen können, setzt die Citurin Mandarinen-Extrakt Tinktur auf einen natürlichen Ansatz direkt aus der Apotheke. Die Tinktur kombiniert pflanzliche Wirkstoffe mit pflegenden Inhaltsstoffen und zielt darauf ab, den natürlichen Alterungsprozess der Haare zu verlangsamen. Kein Wunder, dass Citurin bei Betroffenen zunehmend als Geheimtipp gilt.
Wieso werden die Haare grau?
Das Ergrauen der Haare ist nicht immer ausschließlich altersbedingt. Auch andere Faktoren können dazu führen, dass Haare bereits mit 30 oder sogar 20 Jahren ihre Farbe verlieren:
Chronischer Stress: Anhaltender Stress lässt unsere Zellen schneller altern. Dabei entstehen freie Radikale, die Körperzellen – einschließlich der Melanozyten – schädigen. Diese Zellen sind für die Bildung von Melanin, also den Haarfarbstoff, verantwortlich. Wird die Melaninproduktion gestört, schreitet das Ergrauen deutlich schneller voran.
Ungesunde Ernährung: Für kräftiges, gesundes Haar benötigt der Körper ausreichend Vitamine und Nährstoffe. Besonders wichtig sind die Vitamine des B-Komplexes, die die Zellaktivität in den Haarwurzeln unterstützen. Ein Mangel, etwa an Vitamin B5, kann den natürlichen Farbverlust begünstigen.
Alkohol und Nikotin: Beide Substanzen beschleunigen den Alterungsprozess des Körpers. Neben Falten und fahler Haut zeigen sich die Folgen häufig auch in Form von grauen Haaren. Alkohol und Nikotin beeinträchtigen die Durchblutung und fördern oxidativen Stress, wodurch Zellen frühzeitig absterben und kein Melanin mehr bilden können.
Medikamente und Krankheiten: Bestimmte Erkrankungen, beispielsweise Autoimmun- oder Schilddrüsenstörungen, können das Ergrauen ebenfalls fördern. Auch manche Medikamente, die zur Behandlung dieser Krankheiten eingesetzt werden, beeinflussen die Pigmentierung der Haare negativ.
Sind die Haare vollständig ergraut, lässt sich die ursprüngliche Farbe meist nicht wiederherstellen. Allerdings gibt es Ausnahmen: Wenn Stress, eine unausgewogene Ernährung oder traumatische Erlebnisse die Ursache sind, kann sich der Prozess unter Umständen umkehren. Wird der Auslöser beseitigt, ist eine Reaktivierung der Melaninproduktion möglich. Die beste Strategie gegen vorzeitiges Ergrauen bleibt jedoch die Prävention – also eine gesunde Lebensweise und bewusster Umgang mit Stress.
Was ist Citurin?
Viele Menschen überdecken graue Haare mit Färbungen oder Tönungen. Das ist jedoch zeitaufwendig, teuer und kann unter Umständen auch die Kopfhaut und Haarstruktur belasten. Die Evertz Pharma GmbH hat daher mit Citurin Mandarinen-Extrakt Tinktur eine pflanzliche Alternative entwickelt, die das Ergrauen der Haare aufhalten und teilweise sogar rückgängig machen soll.
Der Wirkstoff wird aus den Schalen der seltenen Chios-Mandarinen in einem aufwändigen Verfahren gewonnen. In Kombination mit pflegenden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen entsteht eine leichte, nicht fettende Tinktur, die das Haar nicht beschwert oder strähnig wirken lässt.
Die 100-ml-Flasche ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich (Pharmazentralnummer 17946508) und kann auch direkt beim Hersteller bestellt werden.
In welchen Apotheken kann man Citurin kaufen?
Der Verkauf eines Produkts in Apotheken gilt als Zeichen für hohe Qualität und Vertrauenswürdigkeit. Apotheken in Deutschland unterliegen strengen gesetzlichen Bestimmungen und dürfen ausschließlich Produkte anbieten, die klar definierte Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit erfüllen.
Citurin in der stationären Apotheke
Als OTC-Produkt (rezeptfrei erhältlich) ist Citurin bundesweit in stationären Apotheken verfügbar. Viele Apotheken führen die Haartinktur direkt auf Lager. Sollte sie einmal nicht vorrätig sein, kann der Apotheker sie problemlos bestellen – meist ist sie noch am selben oder spätestens am folgenden Tag abholbereit. Ein kurzer Anruf vorab spart den Weg, falls die Tinktur bestellt werden muss. Man findet Citurin unter folgender Pharmazentralnummer (PZN): 17946508. In der Regel wird die Citurin Mandarinen-Extrakt Haartinktur zum unverbindlichen Verkaufspreis (UVP) von 69,95 € angeboten. Da Apotheken ihre Preise selbst festlegen dürfen, kann es jedoch zu leichten Abweichungen kommen.
Citurin in Online-Apotheken
Auch im Internet ist Citurin weit verbreitet. Zahlreiche Versandapotheken, darunter Shop Apotheke oder Aponeo, führen das Produkt in ihrem Sortiment. In der Regel ist es auf Lager und wird innerhalb weniger Tage geliefert – je nach Anbieter können Versandkosten anfallen. Da die Preise teils deutlich variieren, lohnt sich ein Preisvergleich unbedingt. Vergleichsportale wie Idealo helfen dabei, das beste Angebot zu finden. Aktuell liegt der günstigste Preis bei etwa 55 € (z. B. bei Aponeo), wobei sich die Angebote täglich ändern können.
Citurin in Österreich
Auch in Österreich ist die Citurin Mandarinen-Extrakt Tinktur inzwischen erhältlich. Allerdings ist die Verfügbarkeit in stationären Apotheken begrenzt, weshalb sie häufig bestellt werden muss. Die österreichische PZN ist 5705030. Einfacher und meist günstiger ist die Bestellung über österreichische Online-Apotheken, etwa Shop Apotheke (AT), pharmeo.at oder apotheke.at. Die Preise liegen derzeit bei rund 58 € pro 100-ml-Flasche.
Citurin in der Schweiz
In der Schweiz ist Citurin bislang noch nicht offiziell erhältlich. Es ist jedoch geplant, die Mandarinen-Extrakt-Tinktur dort künftig ebenfalls anzubieten. Bis dahin besteht die Möglichkeit, das Produkt über eine internationale Versandapotheke zu bestellen und in die Schweiz liefern zu lassen. Dabei sollte man sich jedoch im Vorfeld über die Versandkosten informieren, um unerwartete Zusatzkosten zu vermeiden.
Weitere Informationen
Wieso ist der Verkauf in Apotheken ein Qualitätsmerkmal?
Welche Wirkung hat Citurin?
Welche Inhaltsstoffe sind in Citurin enthalten?
Wie wendet man Citurin richtig an?
Welches Mittel für graue Haare ist das beste?
Wie sind die Bewertungen zu Citurin aus der Apotheke?
Wo kann man Citurin am günstigsten kaufen?
Fazit
Wieso ist der Verkauf in Apotheken ein Qualitätsmerkmal?
Bevor ein Produkt in das Sortiment einer deutschen Apotheke aufgenommen wird, durchläuft es eine umfassende Qualitätsprüfung. Dabei werden nicht nur die Inhaltsstoffe und ihre Zusammensetzung, sondern auch die Seriosität und Transparenz des Herstellers genau überprüft. So stellen Apotheken sicher, dass ausschließlich hochwertige und sichere Produkte an ihre Kunden abgegeben werden.
Ein weiterer Vorteil des Apothekenverkaufs ist die fachkundige Beratung durch geschultes Personal. Apotheker können individuell beurteilen, ob ein Produkt zum jeweiligen Hauttyp und zu den persönlichen Bedürfnissen passt, und geben wertvolle Hinweise zur richtigen Anwendung. Diese persönliche Betreuung schafft zusätzlich Vertrauen und Sicherheit.
Darüber hinaus sind Apothekenprodukte in der Regel dermatologisch getestet und enthalten wissenschaftlich geprüfte Wirkstoffe, was ihre Qualität und Wirksamkeit zusätzlich unterstreicht. Der Vertrieb über Apotheken steht somit für höchste Qualitätsstandards, geprüfte Sicherheit und kompetente Beratung – ein klarer Vorteil gegenüber vielen frei verkäuflichen Kosmetikprodukten aus dem Einzelhandel oder Internet.
Welche Wirkung hat Citurin?
Der Wirkstoff der Citurin Tinktur ist ein Extrakt aus Chios-Mandarinen. In einem aufwendigen biotechnologischen Verfahren wird aus den Schalen der Bio-Mandarinen ein hochwertiges kosmetisches Extrakt gewonnen, das zur Vorbeugung und Behandlung grauer Haare beitragen kann.
Das Mandarinen-Extrakt besitzt starke antioxidative Eigenschaften. Es schützt die Melanozyten – jene Zellen, die für die Bildung des Haarfarbstoffs Melanin verantwortlich sind – vor den schädlichen Einflüssen freier Radikale. Gleichzeitig kann es stärkend auf die Haarstruktur wirken und kann Zellschäden, die durch Stress, UV-Strahlung oder bestimmte Medikamente entstehen, begrenzen. Dadurch kann sich der Prozess des Ergrauens verlangsamen lassen.
Laboruntersuchungen deuten zudem darauf hin, dass das Chios-Mandarinen-Extrakt die Aktivität der Melanozyten stimulieren kann. Das kann die Melaninproduktion anregen und so dazu beitragen, dass ergrautes Haar nach und nach seine natürliche Farbe zurückgewinnt. Ergänzende pflegende Inhaltsstoffe, wie etwa Glycerin, versorgen Haare und Kopfhaut intensiv mit Feuchtigkeit und sorgen für ein gesundes, gepflegtes Erscheinungsbild.
Welche Inhaltsstoffe sind in Citurin enthalten?
Neben dem Chios-Mandarinen-Extrakt enthält die Citurin Haartinktur vor allem feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe und weitere natürliche Inhaltsstoffe, die das Auftragen erleichtern, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen. Der Hersteller Evertz Pharma GmbH setzt konsequent auf pflanzliche Rohstoffe und verzichtet bewusst auf Alkohole, Parabene, Silikone sowie künstliche Konservierungsstoffe. Die Haarkur ist vegan, wird in Deutschland produziert und ohne Tierversuche hergestellt.
Zu den enthaltenen Inhaltsstoffen zählen unter anderem:
Aqua
Glycerin, Diglycerin
Saccharide Isomerate
Citrus Reticulata Extract (Bio-Chios-Mandarinen-Extrakt)
Xylitylglucoside, Anhydroxylitol, Xylitol, Glucose
Acetyl Tyrosine
Hydrolyzed Jojoba Esters
Xanthan Gum
Pentylene Glycol
… sowie weitere pflegende und hautfreundliche Inhaltsstoffe, die die Tinktur besonders wirksam und angenehm in der Anwendung machen.
Wie wendet man Citurin richtig an?
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte Citurin regelmäßig über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Da es sich um eine naturkosmetische Tinktur handelt und kein Haarfärbemittel, ist eine sofort sichtbare Wirkung nicht zu erwarten.
Die Tinktur kann morgens oder abends aufgetragen werden. Dafür einfach 4–5 Pipetten auf die Kopfhaut geben und sanft einmassieren. Für eine gleichmäßige Verteilung eignet sich zusätzlich ein Kamm. Citurin wird nicht ausgespült, sondern bleibt im Haar. Dank der leichten, nicht fettenden Formulierung bleiben die Haare frisch und werden nicht ölig.
Welches Mittel für graue Haare ist das beste?
Die Stiftung Warentest ist eine deutsche Verbraucherorganisation, die Produkte und Dienstleistungen hinsichtlich Qualität, Sicherheit und Funktionalität überprüft. Die Ergebnisse werden in Form von Testurteilen veröffentlicht, die von „sehr gut“ bis „mangelhaft“ reichen. Für Verbraucher sind diese Bewertungen besonders wertvoll, da sie eine informierte Kaufentscheidung erleichtern und Orientierung bei der Suche nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
In der Vergangenheit hat die Stiftung Warentest unter anderem Haartönungen und Pflanzenhaarfarben geprüft und teilweise mit guten Noten bewertet. Tests zu Nahrungsergänzungsmitteln oder Anti-Grau-Tinkturen, wie etwa Citurin, wurden bisher jedoch nicht durchgeführt. Ob hierfür in Zukunft offizielle Bewertungen erscheinen, bleibt abzuwarten. Bis dahin spielen Erfahrungsberichte von Anwendern eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Bei Erfahrungsberichten und Vergleichstest aus dem Internet schneidet Citurin meist als Testsieger ab.
Wie sind die Bewertungen zu Citurin aus der Apotheke?
Für viele Käufer sind Kundenbewertungen ein fester Bestandteil beim Online-Shopping. Nahezu alle Verkaufsplattformen – auch Online-Apotheken – bieten die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu teilen und Produkte zu bewerten. So können Interessierte sich schon vor dem Kauf ein realistisches Bild von Wirkung, Verträglichkeit und Anwendung machen. Auch zur Citurin Mandarinen-Extrakt Haartinktur liegen zahlreiche Bewertungen vor – die Mehrheit davon fällt positiv aus.
Shop Apotheke: 4,6 / 5 Sterne (basierend auf 81 Bewertungen)
DocMorris: 4,5 / 5 Sterne (basierend auf 2 Bewertungen)
Wo kann man Citurin am günstigsten kaufen?
Wer nach dem besten Preis für Citurin sucht, wird schnell feststellen: In der Apotheke ist das Produkt meist teurer. Das günstigste Angebot findet man im Online-Shop des Herstellers. Dort werden regelmäßig Rabatte von bis zu 30 % gewährt – tagesaktuell verfügbar. Eine Flasche kostet dann nur 49,95 € statt 69,95 € und punktet mit einer 60-Tage Geld-zurück-Garantie.
In Drogeriemärkten wie DM, Rossmann oder Müller ist Citurin nicht erhältlich. Auch auf Plattformen wie Amazon oder eBay tauchen vereinzelt Angebote auf – diese stammen jedoch nicht vom Hersteller und können in Qualität und Sicherheit variieren.
Fazit
Die Citurin Haartinktur bietet eine natürliche und schonende Alternative, um grauem Haar vorzubeugen oder das Ergrauen zu verlangsamen. Dank sorgfältig ausgewählter Inhaltsstoffe, der hochwertigen Herstellung in Deutschland und der Möglichkeit zur fachkundigen Beratung in Apotheken überzeugt die Tinktur nicht nur in der Wirkung, sondern auch in puncto Sicherheit und Verträglichkeit. Wer auf eine natürliche Pflege setzt und gleichzeitig das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen minimieren möchte, findet in Citurin einen pflegende Haartinktur.

Kommentare