top of page

Jasmin gegen Augenringe: So hilft das Hausmittel bei müdem Blick

  • 11.07.2024 - Anzeigensonderveröffentlichung
  • 8. Juli
  • 5 Min. Lesezeit

Die zarten Jasminblüten sollen eine große Wirkung haben



Jasmin gegen Augenringe
Augenringe sorgen meist für einen müden Blick

Dunkle Augenringe sind für viele ein lästiges Thema – sie lassen uns müde und erschöpft wirken, selbst wenn wir ausgeschlafen sind. Oft sind sie das Resultat von Stress, Schlafmangel, genetischer Veranlagung oder altersbedingten Hautveränderungen. Viele greifen dann zu speziellen Augencremes, doch nicht alle Produkte halten, was sie versprechen. Ein natürlicher Ansatz ist die Verwendung von Jasmin als Wirkstoff. Doch was steckt hinter dem Hype? Wie wirkt Jasmin – und kann ein pflanzlicher Wirkstoff tatsächlich helfen, Augenringe sichtbar zu reduzieren? In diesem Artikel erfahren Sie, was Jasmin als Inhaltsstoff auszeichnet, wie Jasminsalbe angewendet wird und worauf man achten sollte.




Inhaltsverzeichnis




Was ist Jasmin?


Jasmin ist eine gut riechende Pflanze, die zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) gehört. Die bekannteste Art ist der Echte Jasmin (Jasminum officinale), der ursprünglich aus dem Himalaya und China stammt, heute aber in vielen Teilen der Welt kultiviert wird. Die zarten weißen oder gelben Blüten verströmen einen intensiven, süßlichen Duft, der Jasmin seit Jahrhunderten zu einem Bestandteil in der Parfüm- und Kosmetikindustrie macht.


Besonders beliebt ist Jasminöl, das aus den frischen Blüten gewonnen wird – meist durch aufwendige Extraktionsverfahren, da die empfindlichen Blüten schnell welken. Dieses ätherische Öl enthält zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe, darunter Flavonoide, Ester und ätherische Verbindungen, die für eine pflegende, beruhigende und regenerierende Wirkung sorgen. In der Naturkosmetik wird Jasmin häufig zur Pflege sensibler oder müder Haut eingesetzt. Seine entzündungshemmenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften machen ihn zu einem interessanten Wirkstoff gegen Augenringe und Schwellungen.




Wieso eignet sich Jasmin als Wirkstoff?


Jasmin ist weit mehr als eine duftende Pflanze – er bringt viele hautfreundliche Eigenschaften mit, die ihn zu einem effektiven Wirkstoff machen. Besonders im sensiblen Bereich um die Augen zeigt Jasmin seine Wirkung: gegen Augenringe, Schwellungen und dunkle Schatten.



Beruhigende Wirkung

Jasmin wirkt beruhigend und entspannend auf gestresste Haut. Gerade bei dunklen Augenringen, die oft durch Schlafmangel oder Stress entstehen, kann Jasmin helfen, die Haut zu entspannen und das Erscheinungsbild zu verbessern.



Förderung der Durchblutung

Ein großer Faktor bei Augenringen ist eine verringerte Mikrozirkulation unter der dünnen Augenhaut. Jasmin regt die Durchblutung an, was zu einer besseren Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff führt. Dadurch wirkt die Haut frischer und wacher.



Entzündungshemmende Eigenschaften

Jasmin besitzt natürliche entzündungshemmende Wirkstoffe, die helfen können, leichte Schwellungen und Reizungen im Augenbereich zu lindern. Dadurch wirkt der Blick klarer und weniger müde.



Feuchtigkeitsspendend und regenerierend

Die Inhaltsstoffe des Jasmins unterstützen die Regeneration der Hautzellen und helfen dabei, Feuchtigkeit zu binden – ein großer Vorteil, da trockene Haut unter den Augen Fältchen und dunkle Schatten verstärken kann.



Sanft zur empfindlichen Augenpartie

Im Gegensatz zu vielen synthetischen Wirkstoffen ist Jasmin besonders hautverträglich. Er eignet sich daher gut für die empfindliche Haut rund um die Augen, ohne sie zu reizen oder zu beschweren.




Wie wirkt Jasmin gegen Augenringe?


Die Ursachen für Augenringe sind sehr unterschiedlich, was es oft schwierig macht, die genaue Ursache herauszufinden. Grundsätzlich lassen sich zwei Hauptursachen unterscheiden: eine Hyperpigmentierung der Haut und das sichtbare Durchscheinen von Blutgefäßen durch die dünne Haut unter den Augen.


Mit zunehmendem Alter verschärft sich das Problem meistens. Die Haut in der Augenpartie wird noch dünner, während gleichzeitig die Durchblutung nachlässt. Das begünstigt nicht nur feine Fältchen, sondern auch das Auftreten von bläulich-grauen Schatten, die sich selbst durch ausreichend Schlaf, Flüssigkeitszufuhr oder gesunde Ernährung kaum reduzieren lassen.


Hier kommt Jasmin-Extrakt ins Spiel, dessen Wirkung auf einem pflanzlichen Komplex aus Arabischem Jasmin und Weißdorn basiert:


  • Jasminextrakt kann die Aktivität eines Enzyms, das an der Produktion von Melanin beteiligt ist, hemmen – dem Pigment, das bei Überproduktion zu bräunlichen Verfärbungen rund um die Augen führen kann.


  • Weißdornextrakt kann gefäßerweiternd wirken und so die Mikrozirkulation im Augenbereich fördern. Eine verbesserte Durchblutung kann dunkle Schatten unter den Augen deutlich mildern.


Darüber hinaus enthalten beide Pflanzen eine hohe Konzentration an Flavonoiden – sekundäre Pflanzenstoffe, die die Hautzellen vor oxidativem Stress schützen und gleichzeitig die Kollagenbildung anregen. Kollagen ist essentiell für die Festigkeit und Elastizität der Haut, insbesondere in der sensiblen Augenregion.




Welche Jasminsalbe ist die beste?


Aufgrund ihrer wachsenden Beliebtheit ist die Biovolen Aktiv Jasminsalbe längst nicht mehr das einzige Produkt dieser Art auf dem Markt. Wer im Internet nach „Jasminsalbe“ sucht, stößt schnell auf zahlreiche Vergleichsportale, auf denen verschiedene Produkte unterschiedlicher Marken gegenübergestellt werden. Bewertet werden dabei Kriterien wie Qualität der Inhaltsstoffe, Hautverträglichkeit, Erfahrungen, Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit.


In nahezu allen unabhängigen Vergleichen stellt sich die Biovolen Aktiv Jasminsalbe regelmäßig als Testsieger heraus – insbesondere wegen ihrer hochwertigen Formulierung. Auch hervorzuheben sind die pflanzlichen und gut verträglichen Inhaltsstoffe: Alle eingesetzten Öle stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, die Herstellung erfolgt nach zertifizierten Standards in Deutschland. Neben prominenten Anwenderinnen wie Birgit Schrowange zeigen sich auch zahlreiche Kundinnen in Online-Bewertungen überzeugt von der natürlichen Anti-Aging-Wirkung der Salbe. Erhältlich ist die Biovolen Aktiv Jasminsalbe sowohl in Apotheken vor Ort als auch online, was sie für viele Anwender leicht verfügbar macht.




Kann man Jasminsalbe selber machen?


Die Biovolen Aktiv Jasminsalbe liegt preislich deutlich über dem Niveau herkömmlicher Augencremes aus der Drogerie. Wer sparen möchte, denkt daher vielleicht darüber nach, eine Jasminsalbe selbst herzustellen. Im Internet kursieren tatsächlich zahlreiche DIY-Rezepte, meist auf Basis von ätherischem Jasminöl.


Doch auch wenn die selbstgemachte Variante auf den ersten Blick günstiger wirkt, sollte man bei den Erwartungen realistisch bleiben: Die Wirkung ist mit der originalen Biovolen Jasminsalbe nicht vergleichbar. In der Biovolen Aktiv Jasminsalbe kommt ein spezieller aufbereiteter kosmetischer Wirkstoff aus Jasmin zum Einsatz, der in einem aufwändigen Verfahren extrahiert und verarbeitet wird. Dieses Extrakt unterscheidet sich deutlich von klassischem Jasminöl:


  • Es ist standardisiert, stabil und auf hautwirksame Eigenschaften geprüft.


  • In Laboruntersuchungen zeigte es eine hemmende Wirkung auf die Melaninbildung – ein wichtiger Ansatz zur Vorbeugung von braunen Augenringen durch Hyperpigmentierung.


Selbst angerührte Salben mit ätherischem Öl können diese Wirkung nicht leisten. Hinzu kommt, dass ätherische Öle im Bereich der Augen mit Vorsicht zu verwenden sind – sie können schnell zu Reizungen führen, da die Haut dort besonders dünn und empfindlich ist.




Wie wendet man Jasminsalbe richtig an?


Gerade im Bereich der Augen ist die Hautverträglichkeit besonders wichtig – denn Irritationen wie Rötungen oder Schwellungen sind nicht nur unangenehm, sondern auch deutlich sichtbar. Deshalb sollte bei der Wahl einer Augenpflege besonders auf hautschonende Inhaltsstoffe geachtet werden.


Die Biovolen Aktiv Jasminsalbe punktet hier mit einer besonders sanften Rezeptur:


  • Frei von künstlichen Duft- und Farbstoffen


  • Ohne reizende Konservierungsmittel


  • Augen- und hautverträgliche Wirkstoffe


Die Inhaltsstoffe gelten als sicher und gut verträglich, auch im empfindlichen Bereich rund um die Augen. Es besteht keine Gefahr für die Sehkraft oder Schleimhäute, sodass die Anwendung als unbedenklich eingestuft werden kann.




Fazit


Augenringe entstehen aus unterschiedlichen Gründen – von genetischen Faktoren bis hin zu Stress oder einer schlechteren Durchblutung im Alter. Eine gezielte Pflege kann helfen, das Erscheinungsbild deutlich zu verbessern. Jasmin hat sich als natürlicher Wirkstoff mit beruhigenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften einen Namen gemacht – besonders in der Form der Biovolen Aktiv Jasminsalbe. Auch wenn die Creme preislich über dem Durchschnitt liegt, überzeugt sie durch ihre hochwertige Formulierung, gute Verträglichkeit und positive Erfahrungsberichte.

 
 
 

1 Kommentar


t ht
t ht
22. Okt.

Ein wirklich faszinierender und tiefgründiger Artikel. Die Auseinandersetzung mit den grundlegenden Bausteinen unserer Persönlichkeit ist immer wieder erhellend. Es hat mich an die alte Lehre der vier Temperamente erinnert, die auch heute noch interessante Einblicke bietet. Um herauszufinden, zu welchem Typ man neigt, kann ein Online-Temperament-Test eine unterhaltsame und aufschlussreiche Erfahrung sein.

Gefällt mir
Besuchen Sie uns auf Facebook.

Disclaimer / Haftungsausschluss Advertorial: Obwohl wir strenge Richtlinien für "Preisgenauigkeit" mit allen Partnern durchsetzen, die uns Daten zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass die auf unserer Plattform angezeigten Inhalte aktuell und korrekt sind, können wir die Zuverlässigkeit oder Genauigkeit solcher Inhalte nicht garantieren. Um diesen Service anbieten zu können, verdienen wir Provisionen durch clevere versteckte Links. Dies wird niemals den Inhalt selbst beeinflussen, kann aber die Reihenfolge der gezeigten Produkte beeinflussen. Wir stellen diese Dienstleistungen und Plattformen ebenfalls "wie besehen" zur Verfügung und lehnen ausdrücklich alle Garantien, Bedingungen und Garantien jeglicher Art ab, ob ausdrücklich oder impliziert, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die impliziten Garantien des Rechts, der Nichtverletzung, der Marktgängigkeit und Genauigkeit, sowie jegliche Garantien, die durch die Verwendung von Handel, Kurs des Handels oder Kurs der Leistung impliziert werden. Dies ist eine Werbung und nicht ein aktueller Nachrichtenartikel, Blog oder Verbraucherschutz update die Geschichte auf dieser Website dargestellt und die Person in der Geschichte dargestellt sind keine tatsächlichen Nachrichten. Vielmehr basiert diese Geschichte auf den Ergebnissen, die einige Leute, die diese Produkte verwendet haben, erreicht haben. Die Ergebnisse, die in der Geschichte und in den Kommentaren dargestellt werden, sind illustrativ und möglicherweise nicht die Ergebnisse, die Sie mit diesen Produkten erzielen. Diese Seite könnte eine Vergütung für Klicks auf oder den Kauf von Produkten auf dieser Website erhalten.

Diese Website dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Eigenmedikation verwendet werden. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Hinweise zum Datenschutz, die Sie über die Footerlinks dieser Website erreichen können.

©2023 Apotheken Gesundheit

bottom of page