Mönchspfeffer bei blasser Haut: Kann Pfeffer die Haut bräunen?
- 11.07.2024 - Anzeigensonderveröffentlichung
- 15. Juli
- 5 Min. Lesezeit
Wie kann Pfeffer die Haut bräunen?

Blasse Haut gilt in unserer heutigen Gesellschaft oft als Zeichen von Erschöpfung, Stress oder Krankheit – obwohl sie meist genetisch bedingt und vollkommen normal ist. Dennoch wünschen sich viele Menschen einen lebendigen und dunkleren Teint. Während Sonnenbaden, Selbstbräuner oder Nahrungsergänzungsmittel gängige Mittel zur Bräunung der Haut sind, rücken auch pflanzliche Wirkstoffe zunehmend in den Fokus: Unter anderem wird Mönchspfeffer – eine altbewährte Heilpflanze – immer wieder mit positiven Effekten auf Haut und Hormonhaushalt in Verbindung gebracht. Doch kann Mönchspfeffer tatsächlich dabei helfen, blasse Haut zu bräunen und für ein natürliches Ergebnis sorgen?
Inhaltsverzeichnis
Was ist Mönchspfeffer?
Mönchspfeffer, botanisch Vitex agnus-castus genannt, ist eine Heilpflanze aus dem Mittelmeerraum und Westasien, die bereits seit der Antike in der Naturheilkunde verwendet wird. Die Pflanze gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae) und ist vor allem für ihre kleinen, dunklen Beeren bekannt, die an schwarzen Pfeffer erinnern – daher auch der Name „Mönchspfeffer“.
Historisch wurde Mönchspfeffer in Klöstern eingesetzt, da man ihm eine lustmindernde (libidodämpfende) Wirkung zuschrieb – was ihn besonders für die mönchische Lebensweise passend machte. Heute wird die Pflanze jedoch vor allem wegen ihrer hormonregulierenden Eigenschaften genutzt.
Die medizinisch wirksamen Bestandteile befinden sich in den getrockneten Früchten der Pflanze. Sie enthalten unter anderem:
Flavonoide (z. B. Casticin)
ätherische Öle
Iridoidglykoside (wie Aucubin)
sowie sogenannte Diterpene, die an den Dopaminrezeptoren wirken
Diese Inhaltsstoffe beeinflussen den Hormonhaushalt und können so eine regulierende Wirkung auf den weiblichen Zyklus haben. Daher wird Mönchspfeffer häufig bei Zyklusstörungen, PMS (prämenstruelles Syndrom), Mastodynie (Brustschmerzen) oder bei unerfülltem Kinderwunsch eingesetzt.
Welche Eigenschaften hat Mönchspfeffer?
Mönchspfeffer ist weit mehr als nur eine traditionelle Heilpflanze – seine vielseitigen Wirkungen machen ihn zu einem beliebten Naturheilmittel. Doch welche Eigenschaften stecken in Mönchspfeffer?
Hormonregulierend
Mönchspfeffer kann den Prolaktinspiegel senken, ein Hormon, das bei zu hoher Konzentration den weiblichen Zyklus stören kann. Er wirkt über Dopamin-Rezeptoren auf die Hypophyse und beeinflusst so indirekt den Hormonhaushalt. Mönchspfeffer wird häufig bei Zyklusstörungen, PMS, unregelmäßiger Menstruation und in der Lutealphase (zweite Zyklushälfte) eingesetzt.
Pflanzliches Heilmittel bei Menstruationsbeschwerden
Häufige Anwendung bei:
Prämenstruellem Syndrom (PMS)
Spannungsgefühl in der Brust (Mastodynie)
Zyklusunregelmäßigkeiten
Unerfülltem Kinderwunsch (durch Lutealinsuffizienz)
Wechseljahresbeschwerden (unterstützend)
Natürliches Dopamin
Bestimmte Inhaltsstoffe wirken ähnlich wie Dopamin, ein Neurotransmitter, der unter anderem die Ausschüttung von Prolaktin hemmt. Dadurch können hormonelle Ungleichgewichte ausbalanciert werden – ganz ohne synthetische Hormone.
Mögliche Effekte auf Haut und Stimmung
Durch die hormonelle Wirkung kann sich das Hautbild verbessern, insbesondere bei hormonell bedingter Akne. Einige Frauen berichten auch von einer stabileren Stimmungslage während des Zyklus.
Bräunung der Haut
Pfeffer-Extrakt regt die Produktion des Hautpigments Melanin an – und das ganz ohne Sonneneinstrahlung. Auf diese Weise wird die natürliche Pigmentbildung der Haut unterstützt, was nach und nach zu einer sanften, gleichmäßigen Bräune führen kann.
Wie kann Mönchspfeffer die Haut bräunen?
Mönchspfeffer ist vor allem für seine Wirkung bei Menstruationsbeschwerden bekannt. Doch auch bei äußerlicher Anwendung konnten positive Effekte auf die Haut beobachtet werden. Diese Erkenntnisse führten zur Entwicklung der Biovolen Aktiv Pfeffersalbe.
Durch ein spezielles biotechnologisches Verfahren wurde ein Wirkstoff aus den Körnern des Mönchspfeffers gewonnen. Dieses Extrakt regt die Bildung von Melanin an – das Pigment, das für die natürliche Bräunung der Haut unter UV-Strahlung verantwortlich ist. Der Unterschied: Der Mönchspfeffer-Extrakt soll diesen Prozess ohne die Einwirkung schädlicher UV-Strahlung auslösen können.
Die Pfeffersalbe kann daher auch als Vorbereitung auf den Sommerurlaub dienen: Durch die Anregung der Melaninproduktion entsteht eine natürliche Schutzschicht auf der Haut, die das Risiko für Sonnenbrand reduzieren kann. Dennoch ersetzt dieser Effekt keinesfalls den Einsatz von Sonnenschutz – Sonnencreme bleibt weiterhin unverzichtbar, da der körpereigene UV-Schutz allein nicht ausreicht.
Bei regelmäßiger Anwendung kann die Biovolen Pfeffersalbe folgende Vorteile bieten:
Ein frischer, strahlender Teint
Eine sanfte, gleichmäßige Bräunung ohne künstlichen Farbton
Intensive Pflege und Feuchtigkeitsversorgung
Unterstützung des natürlichen UV-Schutzes der Haut
Länger anhaltende Bräune
Allgemeine Verbesserung des Hautbildes
Wie sind die Erfahrungen mit Pfeffersalbe?
Vor dem Kauf eines Pflegeprodukts informieren sich viele Verbraucher heutzutage online über die Erfahrungen anderer Nutzer – und das ist bei der Biovolen Aktiv Pfeffersalbe nicht anders. Im Internet finden sich zahlreiche Erfahrungsberichte, insbesondere auf Blogs sowie im Online-Shop des Herstellers. Neben kurzen Bewertungen gibt es auch detaillierte Rückmeldungen mit Vorher-Nachher-Bildern, die den Effekt der Salbe dokumentieren.
Die Resonanz fällt überwiegend positiv aus: Laut Angaben des Herstellers zeigen sich über 94 Prozent der Anwender zufrieden mit dem Ergebnis. Viele berichten davon, dass sich ihr Hautton bereits nach kurzer Anwendungszeit verändert hat. Der Teint wirkt frischer, leicht gebräunt und strahlender – und das ganz ohne Sonnenbad oder Solarium.
Besonders hervorgehoben wird in den Bewertungen die natürliche und gleichmäßige Bräunung, die ohne künstlichen Orangestich und Streifen entsteht. Zahlreiche Anwender nutzen die Salbe auch zur Vorbereitung auf den Sommerurlaub, um den hauteigenen Melaninschutz sanft aufzubauen.
Wie wendet man Pfeffersalbe an?
Im Gegensatz zu klassischen Selbstbräunern ist die Anwendung der Biovolen Aktiv Pfeffersalbe besonders unkompliziert. Es sind weder Peelings noch Einwirkzeiten oder zusätzliche Pflegeschritte notwendig – die Anwendung lässt sich mühelos in die tägliche Hautpflege integrieren.
Für bestmögliche Ergebnisse wird empfohlen, die Salbe einmal täglich nach der Reinigung auf die Haut aufzutragen und sorgfältig einzumassieren. Sie eignet sich sowohl für das Gesicht als auch für den gesamten Körper und sorgt bei regelmäßiger Anwendung für eine gleichmäßige, natürliche Bräune.
Wichtig ist lediglich, dass alle Hautpartien gleichmäßig eingecremt werden, um unregelmäßige Farbverläufe zu vermeiden. Nach dem Auftragen kann die Hautpflege ganz normal fortgesetzt werden: Make-up, Bodylotion oder Sonnenschutz lassen sich problemlos im Anschluss verwenden.
Welche Nebenwirkungen hat Pfeffersalbe?
Die Biovolen Aktiv Pfeffersalbe enthält sorgfältig ausgewählte und dermatologisch getestete Inhaltsstoffe, die allgemein als gut verträglich gelten. In entsprechenden dermatologischen Tests wurde die Hautverträglichkeit bestätigt, sodass einer langfristigen Anwendung nichts im Wege steht.
Trotzdem gilt: Wer zu Allergien neigt oder empfindlich auf neue Pflegeprodukte reagiert, sollte vor der ersten Anwendung einen Blick auf die Inhaltsstoffliste werfen. Bei besonders sensibler Haut empfiehlt sich ein Patch-Test – z. B. an einer unauffälligen Stelle wie der Innenseite des Unterarms –, um mögliche Hautreaktionen auszuschließen.
Wo kann man Pfeffersalbe am günstigsten kaufen?
Die Biovolen Aktiv Pfeffersalbe ist sowohl online als auch im stationären Handel erhältlich. Sie kann rezeptfrei in Apotheken (vor Ort und online) sowie im offiziellen Online-Shop des Herstellers gekauft werden. Für die Bestellung in der Apotheke kann die Pharmazentralnummer PZN-16135179 verwendet werden.
Online-Shop des Herstellers
Im herstellereigenen Shop ist die Pfeffersalbe regulär für 69,90 € pro Tiegel erhältlich. Je nach Aktion sind dort tagesaktuelle Rabatte von bis zu 30 % möglich. Besonders attraktiv: Nur im offiziellen Shop gilt die 30-tägige Geld-zurück-Garantie („Zufrieden oder Geld zurück“), mit der man die Salbe risikofrei testen kann.
Ein weiterer Vorteil: Der Versand ist kostenlos, was den Preis zusätzlich attraktiv macht und für ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sorgt.
Apotheken (online & vor Ort)
Die Pfeffersalbe ist als rezeptfreies Apotheken Produkt deutschlandweit in Apotheken erhältlich. In Online-Apotheken beginnt der Preis oft bei rund 90 €, wobei hier je nach Anbieter Versandkosten hinzukommen können. In stationären Apotheken vor Ort wird sie meist zum UVP von 100 € angeboten. Die Geld-zurück-Garantie des Herstellers gilt dort jedoch nicht.
Drogeriemärkte
In bekannten Drogerien wie dm, Rossmann oder Müller ist die Biovolen Aktiv Pfeffersalbe nicht erhältlich. Ein Verkauf über diese Handelswege ist laut Hersteller aktuell nicht geplant. Wer dort nach Alternativen sucht, findet lediglich herkömmliche Selbstbräuner.
Online Plattformen wie Amazon und eBay
Vereinzelt wird die Pfeffersalbe auch auf Plattformen wie Amazon oder eBay angeboten – meist von Drittanbietern oder Online-Apotheken. Der Hersteller selbst vertreibt die Salbe dort nicht, sodass weder Rabatte noch Garantieansprüche über diesen Weg gelten. Auch hier können zusätzliche Versandkosten anfallen.
Fazit
Besonders für Menschen mit sehr heller oder blasser Haut, die sich einen sanft gebräunten Teint wünschen, bietet die Pfeffersalbe eine interessante Alternative zu herkömmlichen Selbstbräunern – ganz ohne UV-Strahlung oder künstliche Farbzusätze. Die einfache Anwendung, die gute Hautverträglichkeit und die natürlichen Ergebnisse sprechen viele Nutzer an, die sich dem weit verbreiteten Schönheitsideal eines frischen, ebenmäßigen Teints anpassen möchten – ohne dabei die Gesundheit ihrer Haut zu gefährden.