Senfsalbe Test: Gibt es ein Urteil der Stiftung Warentest?
- 11.07.2024 - Anzeigensonderveröffentlichung
- 21. Aug.
- 6 Min. Lesezeit
Als unabhängige Verbraucherorganisation vertrauen viele Menschen der Stiftung Warentest

Cellulite ist ein lästiges Thema, das jeden Sommer erneut aufkommt und von dem besonders häufig Frauen betroffen sind. Entsprechend groß ist das Interesse an wirksamen Pflegeprodukten, die das Hautbild verbessern und die unbeliebten Dellen sichtbar reduzieren können. Eine unabhängige Bewertung durch die Stiftung Warentest gilt für viele Verbraucher als wichtige Orientierungshilfe beim Kauf. Ob für die Biovolen Senfsalbe auch ein offizielles Testurteil der Stiftung Warentest vorliegt, erfahren Sie hier.
Gibt es ein Urteil der Stiftung Warentest zur Senfsalbe?
Die Stiftung Warentest prüft regelmäßig Produkte aus den unterschiedlichsten Bereichen, um Verbraucher zu informieren und vor Fehlkäufen zu schützen. Dazu gehören nicht nur Kosmetikprodukte, sondern auch Haushaltsgeräte, Elektroartikel oder Versicherungen.
Die Biovolen Aktiv Senfsalbe ist eine Pflegecreme speziell für Beine, Po und Oberschenkel. Für Cellulite-Cremes gibt es bereits einen Testbericht der Stiftung Warentest – das Ergebnis fiel jedoch ernüchternd aus: Keine der getesteten Cremes konnte in puncto Wirkung wirklich überzeugen, obwohl bekannte Marken und Hersteller geprüft wurden.
Produkte mit Senf-Extrakt, wie die Biovolen Aktiv Senfsalbe, waren bislang nicht Bestandteil dieser Untersuchung. Ein offizielles Testurteil der Stiftung Warentest steht somit noch aus. Es bleibt abzuwarten, ob die Salbe von der Evertz Pharma GmbH in einem unabhängigen Test überzeugen kann.
Weitere Infos
Welche Ursachen hat Cellulite?
Cellulite tritt überwiegend bei Frauen auf, da sich ihr Bindegewebe von dem der Männer unterscheidet. Das Bindegewebe wird von Kollagenfasern gebildet, die wie ein Netz die Haut mit den darunterliegenden Schichten verbinden. Bei Männern sind diese Fasern über Kreuz angeordnet, während sie bei Frauen parallel beziehungsweise senkrecht verlaufen. Dadurch ist das weibliche Bindegewebe weniger stabil und es entstehen leichter kleine Zwischenräume. In diese Lücken kann Fettgewebe nach oben treten, was sich an der Hautoberfläche in Form von Dellen – der typischen Cellulite – zeigt.
Auch Hormone haben einen wesentlichen Einfluss auf die Entstehung. Die weiblichen Geschlechtshormone Östrogen und Progesteron steuern sowohl den Stoffwechsel als auch die Fettverteilung im Körper. Da Frauen generell einen höheren Körperfettanteil besitzen, wird überschüssiges Fett bevorzugt an Problemzonen wie Hüften, Oberschenkeln und Gesäß gespeichert.
Kommt es zu hormonellen Schwankungen – etwa während der Periode, in der Schwangerschaft oder den Wechseljahren – können vermehrte Wassereinlagerungen und Fettablagerungen im Gewebe entstehen. Dadurch verstärkt sich das Erscheinungsbild der Cellulite. Zudem kann das Fett in solchen Phasen auch an untypischen Körperstellen eingelagert werden, was die Dellen zusätzlich sichtbar macht.
Was ist Senfsalbe?
Auch wenn Cellulite keine Erkrankung darstellt, empfinden viele Frauen die sichtbaren Dellen in der Haut als optisch störend, besonders im Sommer. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Spannkraft, wodurch an typischen Problemzonen wie Oberschenkel, Bauch, Po oder Armen Unebenheiten stärker hervortreten. Sport und eine gesunde Lebensweise können diesen Prozess zwar verlangsamen oder abmildern, jedoch meist nicht vollständig verhindern.
Um das Hautbild sichtbar zu verbessern, hat die Evertz Pharma GmbH eine spezielle Anti-Aging-Körpercreme entwickelt. Bei regelmäßiger Anwendung soll sich die Cellulite an den Oberschenkeln verringern lassen. Grundlage der Wirkung der Biovolen Aktiv Senfsalbe ist ein Extrakt aus Senfsprossen, das die Durchblutung anregen und die Hautstruktur festigen soll. Ergänzend sorgen pflegende Öle aus kontrolliert biologischem Anbau sowie feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe für eine geschmeidige, glatte und gepflegte Haut.
Wie wirkt Senfsalbe bei Orangenhaut?
Cellulite entsteht im Wesentlichen aufgrund einer Bindegewebsschwäche. Da die Haut von Frauen von Natur aus weniger stabil ist, können bereits geringe Veränderungen im Körperfettanteil oder in der Lebensweise für sichtbare Dellen sorgen. Besonders das sogenannte weiße Fettgewebe spielt hierbei eine Rolle: Es schiebt sich durch die Zwischenräume der Kollagenfasern und verursacht so die typischen Dellen auf der Hautoberfläche. Je mehr weißes, ungesundes Fett vorhanden ist, desto ausgeprägter zeigt sich die Cellulite.
Die Wirkung der Aktiv Senfsalbe beruht auf dem Inhaltsstoff Senf-Extrakt. Studien deuten darauf hin, dass dieser Extrakt den Prozess unterstützen kann, weißes Fett in braunes Fett umzuwandeln. Braunes Fett wird als gesundes Fettgewebe bezeichnet, da es Wärme produziert und den Energieverbrauch ankurbelt. Mit einer Reduzierung der weißen Fettzellen sinkt entsprechend auch die Wahrscheinlichkeit, dass Cellulite entsteht.
Zusätzlich enthält die Senfsalbe durchblutungsfördernde Inhaltsstoffe, die die Mikrozirkulation verbessern können. So wird das Gewebe besser mit Sauerstoff und wichtigen Nährstoffen versorgt – unter anderem jenen, die für die Bildung von Kollagen entscheidend sind. Pflegende Öle, feuchtigkeitsspendende Substanzen und Vitamine versorgen die Haut zudem mit wertvollen Nährstoffen. Auf diese Weise bleibt sie länger elastisch, straff und geschmeidig.
Bei regelmäßiger, täglicher Anwendung als Teil der Hautpflegeroutine sind folgende Effekte möglich:
● Förderung der Durchblutung
● definiertere Körperkonturen
● Kollagenproduktion wird angekurbelt
● glatte, gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut
● Schutz vor oxidativem Stress durch freie Radikale

Welche Inhaltsstoffe sind in Senfsalbe enthalten?
Wie auch die Gesichtscremes der Marke Biovolen basiert die Senfsalbe überwiegend auf natürlichen Rohstoffen. Die enthaltenen Pflanzenöle stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Produziert wird die Creme in Deutschland nach strengen pharmazeutischen Standards. Sie ist frei von bedenklichen Zusätzen wie Silikonen, Parabenen, Mineralölen oder Mikroplastik und kommt außerdem ohne tierische Inhaltsstoffe aus. Für einen dezenten Duft sorgen ausschließlich natürliche Aromen aus ätherischen Ölen.
Zu den wichtigsten Inhalts- und Wirkstoffen der Senfsalbe zählen:
● Wasser
● Sojaöl
● Sheabutter
● Glycerin
● Senf-Extrakt (mit Capsaicin)
● Arganöl
● Aloe Vera
● Hyaluronsäure
● Vitamin E
Wie wendet man Senfsalbe an?
Hautdellen entstehen in tieferen Hautschichten und gelten daher als ein Makel, der nicht einfach oberflächlich behoben werden kann. Deshalb sollte man bei der Anwendung der Senfsalbe keine sofortigen Ergebnisse erwarten.
Für sichtbare Verbesserungen ist eine konsequente, tägliche Anwendung notwendig. Der Hersteller empfiehlt, die Salbe direkt nach dem Duschen aufzutragen, da die Haut dann besonders sauber ist und die geöffneten Poren die Wirkstoffe optimal aufnehmen können. Die Creme wird mit sanftem Druck einmassiert, wodurch zusätzlich die Durchblutung und der Lymphfluss angeregt werden – Effekte, die ebenfalls dazu beitragen können, Dellen vorzubeugen. Für ein noch intensiveres Pflege Erlebnis bietet sich vorab eine Trockenbürsten-Massage an, die die Haut zusätzlich stimuliert.
Viele Anwender berichten nach dem Auftragen von einem leichten Kribbeln oder Prickeln, das durch die enthaltenen Wirkstoffe hervorgerufen wird. Wichtig: Die Senfsalbe ist ausschließlich für den Körper bestimmt und sollte nicht im Gesicht verwendet werden.
Wie sind die Erfahrungen mit der Senfsalbe?
Da Cellulite und nachlassende Hautfestigkeit für viele Frauen ein sensibles Thema sind, ist das Interesse entsprechend groß – und bereits zahlreiche Erfahrungsberichte sind online zu finden. Im offiziellen Online-Shop des Herstellers finden sich bereits viele Bewertungen von Anwenderinnen. Dort liegt die Gesamtzufriedenheit aktuell bei rund 92 Prozent. Dieses positive Ergebnis spiegelt sich auch in den einzelnen Erfahrungsberichten wider.
Selbst Frauen, die der Senfsalbe zunächst kritisch gegenüberstanden, zeigen sich nach einer Testphase überzeugt. Eine Kundin berichtet beispielsweise: „Meine erste Dose ist fast leer und ich überlege schon, eine neue zu bestellen. Vor allem die Cellulite an meinen Oberschenkeln hat sich deutlich verbessert. Ganz verschwunden ist sie zwar noch nicht, aber der Unterschied zu vorher ist klar sichtbar. Außerdem fühlt sich meine Haut insgesamt viel besser an.“
Bei kontinuierlicher Anwendung scheint die Aktiv-Senfsalbe also spürbare Ergebnisse zu liefern und viele Nutzerinnen zufriedenzustellen. Nach Angaben des Herstellers ersetzt die Aktiv-Senfsalbe zusätzliche Pflegeprodukte und kann gezielt an typischen Problemzonen wie Bauch, Beinen und Po angewendet werden. Auch die Haut an den Armen kann von ihrer Wirkung profitieren.
Welche Nebenwirkungen hat Senfsalbe?
Dass Senf eine gewisse Schärfe besitzt, ist allgemein bekannt – auf der Haut würde er sogar brennen. Daher ist die Frage nach möglichen Risiken oder Nebenwirkungen bei einer Senfsalbe durchaus naheliegend. Bei der Biovolen Aktiv Senfsalbe besteht jedoch kein Grund zur Sorge: Es handelt sich nicht um klassischen Senf, und bislang sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Die Creme setzt auf sorgfältig ausgewählte, gut verträgliche Inhaltsstoffe. Ein dermatologisches Institut hat die Hautverträglichkeit in einem Test bestätigt. Auch die Rückmeldungen von Anwenderinnen und Anwendern zeigen, dass die Senfsalbe in der Regel keine unangenehmen Hautreaktionen hervorruft.
Wo kann man Senfsalbe am günstigsten kaufen?
Ob die Biovolen Aktiv Senfsalbe tatsächlich die gewünschten Ergebnisse bringt, lässt sich nur durch Ausprobieren feststellen. Deshalb bietet der Hersteller allen Kunden eine 30-Tage Geld-zurück-Garantie an – Voraussetzung ist der Kauf im offiziellen Online-Shop. Dort ist die Senfsalbe stets zum günstigsten Preis von 69,90 Euro erhältlich, häufig sogar mit zusätzlichen Tagesrabatten.
Biovolen Senfsalbe kaufen: Apotheke, dm, Rossmann
Die Senfsalbe ist sowohl online als auch in Apotheken verfügbar. Für eine unkomplizierte Bestellung in der Apotheke vor Ort genügt die Angabe der PZN 18117702. In stationären Apotheken liegt der Preis in der Regel bei etwa 100 Euro, während Versandapotheken etwas günstiger sind – hier bekommt man einen Tiegel bereits ab ca. 78 Euro. Ein Rezept ist nicht erforderlich.
In Drogeriemärkten wie dm oder Rossmann findet man zwar eine große Auswahl an Körpercremes und -ölen gegen Cellulite, die Biovolen Senfsalbe oder andere Produkte mit Senf-Extrakt sind dort bislang jedoch nicht im Sortiment.
Fazit
Auch wenn ein unabhängiges Testurteil der Stiftung Warentest derzeit noch fehlt, sprechen viele Erfahrungsberichte und die hohe Kundenzufriedenheit für die Wirksamkeit der Biovolen Aktiv Senfsalbe. Sie setzt auf pflanzliche Wirkstoffe, wird in Deutschland nach pharmazeutischen Standards hergestellt und ist frei von kritischen Zusatzstoffen. Wer auf der Suche nach einer natürlichen Pflege gegen Cellulite und schlaffe Haut ist, kann die Senfsalbe ausprobieren – mit der Sicherheit, dass der Hersteller eine 30-tägige Testphase ermöglicht. Ein abschließendes Urteil durch die Stiftung Warentest bleibt jedoch abzuwarten und würde für Verbraucher zweifellos die größte Klarheit schaffen.
Kommentare