Moossalbe: Gibt es ein offizielles Urteil der Stiftung Warentest?
- 11.07.2024 - Anzeigensonderveröffentlichung
- 19. Aug.
- 11 Min. Lesezeit
Viele verlassen sich vor dem Kauf auf das Urteil der Stiftung

Die Hautalterung beginnt oft früher, als vielen bewusst ist – bereits ab Mitte 20 nehmen Elastizität und Spannkraft der Haut ab. Um Falten vorzubeugen und das Hautbild sichtbar zu verbessern, greifen immer mehr Menschen zu Anti-Aging-Produkten. Besonders natürliche Wirkstoffe sind dabei beliebt. Die Biovolen Aktiv Moossalbe setzt auf einen einzigartigen Moos-Extrakt, kombiniert mit hochwertigen pflanzlichen Ölen, um die Haut zu stärken und vor äußeren Einflüssen zu schützen. In diesem Artikel erfahren Sie, ob die Salbe auch eine Wirkung zeigt und ob es ein Urteil der Stiftung Warentest gibt.
Biovolen Moossalbe: Wie lautet das Testurteil der Stiftung Warentest?
Das Urteil der Stiftung Warentest ist für viele Menschen ein wichtiges Kaufkriterium, wenn es um neue Produkte geht. Besonders in Bereichen, in denen es eine große Vielfalt an Angeboten gibt, verlassen sich Verbraucher gerne auf die unabhängigen Bewertungen der Stiftung. Ein typisches Beispiel dafür ist der Markt für Anti-Falten-Cremes und Anti-Aging-Produkte. Hier konkurrieren zahlreiche Hersteller miteinander, die alle mit unterschiedlichen Wirkstoffen, Versprechen und Preiskategorien werben. Für Kaufinteressierte ist es daher nicht immer leicht, den Überblick zu behalten und die richtige Entscheidung zu treffen.
Die Stiftung Warentest hat in den vergangenen Jahren bereits mehrfach Produkte aus dem Anti-Aging Segment untersucht. Dabei wurden sowohl günstigere Cremes aus Drogeriemärkten als auch hochpreisige Produkte bekannter Marken und Hersteller überprüft. Das Ergebnis dieser Tests fiel jedoch häufig kritisch aus: Viele Cremes konnten die in der Werbung geweckten Erwartungen nicht erfüllen und erzielten entsprechend eher schwache Bewertungen. Grundlage der Beurteilungen sind klar definierte Kriterien, die von der Stiftung Warentest festgelegt werden. Dazu zählen unter anderem die nachweisbare Wirksamkeit, die Hautverträglichkeit, die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe sowie die Handhabung der Produkte. Alle diese Punkte werden mithilfe standardisierter Methoden objektiv überprüft und fließen anschließend in das Gesamturteil ein.
Ein Anti-Falten-Produkt auf Basis von Moos-Extrakt wurde bislang allerdings noch in keinem Test aufgenommen. Somit existiert aktuell kein offizielles Urteil der Stiftung Warentest zur Biovolen Aktiv Moossalbe des Herstellers Evertz Pharma GmbH. Käufer, die sich für die Salbe interessieren, müssen sich daher vorerst auf andere Informationsquellen wie Erfahrungsberichte, Kundenmeinungen oder dermatologische Einschätzungen stützen, bis ein entsprechender Test durchgeführt wird.
Weitere Infos
Wie entstehen Falten?
Die Haut hat eine wichtige Schutzfunktion für den Körper, da sie als Barriere gegenüber der Umwelt wirkt. Tag für Tag ist sie einer Vielzahl äußerer Belastungen ausgesetzt, die ihre Struktur und Widerstandskraft beeinträchtigen können. Diese ständigen Einflüsse führen dazu, dass die Haut schneller altert, als es allein durch die genetische Veranlagung der Fall wäre. Das Ergebnis sind sichtbare Veränderungen wie Falten, Linien oder erschlaffte Haut, die das äußere Erscheinungsbild älter wirken lassen.
UV-Strahlung
Die größte Ursache für die Hautalterung ist die Strahlung der Sonne. UV-Strahlen schädigen die Haut schon in jungen Jahren, häufig lange bevor erste sichtbare Anzeichen auftreten. Typische Folgen sind Pigmentflecken, aber vor allem eine beschleunigte Faltenbildung. Die Strahlung dringt tief in die Hautschichten ein, verursacht dort Zellschäden und löst die Bildung freier Radikale aus. Diese aggressiven Moleküle greifen das Kollagen- und Elastin-Gerüst der Haut an, das für ihre Festigkeit und Elastizität verantwortlich ist. Mit der Zeit verliert die Haut ihre Spannkraft und fällt in sich zusammen – ähnlich wie ein Luftballon, dem die Luft entweicht. Zusätzlich sinkt die Fähigkeit der Haut, Wasser zu speichern, wodurch sie zunehmend austrocknet und feine Linien sichtbar werden.
Luftverschmutzung
Auch die zunehmende Belastung durch Abgase, Feinstaub und andere Schadstoffe in der Luft stellt ein Risiko für die Haut dar. Unsichtbare Partikel gelangen über die Poren in die Haut und setzen dort biochemische Prozesse in Gang, die zu oxidativem Stress führen. Dieser schädigt die Zellen, schwächt die Hautbarriere und trägt so maßgeblich zu vorzeitiger Hautalterung bei. Die Folgen zeigen sich in Form von Falten, Hauterschlaffung und einer erhöhten Neigung zu Irritationen oder Unreinheiten.
Klima und Umwelteinflüsse
Neben der Sonneneinstrahlung wirken auch klimatische Bedingungen auf die Haut ein. Starke Temperaturschwankungen, extreme Kälte, trockene Heizungsluft oder hohe Luftfeuchtigkeit beanspruchen die Hautbarriere täglich. Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit der Haut ab, sich an diese wechselnden Bedingungen anzupassen. Feuchtigkeit geht schneller verloren, die Regeneration verlangsamt sich, und die Haut wird anfälliger für Schäden. Die Folge sind vorzeitige Linien und Fältchen, die sich vor allem im Gesicht bemerkbar machen.
Ungesunder Lebensstil
Neben den äußeren Einflüssen spielen auch zahlreiche innere Faktoren eine Rolle bei der Entstehung von Falten. Tabakrauch enthält eine Vielzahl schädlicher Substanzen, die die Durchblutung der Haut verringern und den Sauerstoff- sowie Nährstofftransport einschränken. Dadurch verliert die Haut an Spannkraft, und typische „Raucherfalten“ entstehen, insbesondere um Mund und Augen. Aber auch ein Mangel an Vitaminen, Antioxidantien und essentiellen Fettsäuren wirkt sich negativ auf die Haut aus. Zuckerhaltige Ernährung fördert zudem die sogenannte Glykation, bei der sich Zuckermoleküle an Kollagenfasern anlagern und diese verhärten – die Haut verliert an Elastizität.
Was ist die Besonderheit von Moos?
Für die Biovolen Aktiv Moossalbe wird ein ganz besonderer Wirkstoff eingesetzt: Er stammt aus dem Blasenmützenmoos, einem der ältesten und zugleich widerstandsfähigsten Organismen der Erde. Diese Moosart gilt als Modellorganismus für die evolutionäre Forschung, da sie bereits seit Millionen von Jahren existiert. Ihre Langlebigkeit und außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit machen sie zu einem Symbol für Robustheit und Widerstandskraft – Eigenschaften, die in übertragener Form auch der Haut zugutekommen sollen.
Moose erfüllen im Ökosystem wichtige Funktionen: Sie binden Schadstoffe, filtern große Mengen an Partikeln aus der Luft und leisten dadurch einen positiven Beitrag zur Umwelt. Ein direktes Abernten für kosmetische Zwecke wäre daher weder ökologisch vertretbar noch sinnvoll. Um den Wirkstoff dennoch nutzen zu können, greift man bei der Herstellung der Biovolen Moossalbe auf ein biotechnologisches Verfahren zurück. Dieses ermöglicht es, den Rohstoff nachhaltig und in gleichbleibend hoher Qualität zu gewinnen, ohne natürliche Bestände zu belasten.
Im Rahmen dieses Verfahren wird das Moos-Extrakt so aufbereitet, dass es seine kosmetisch wirksamen Eigenschaften entfalten kann. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass der Wirkstoff die Vitalität der Zellkerne in den Hautzellen unterstützen kann. Auf diese Weise soll die Haut widerstandsfähiger gegenüber äußeren Belastungen werden, ihre Regenerationsfähigkeit erhalten bleiben und die sichtbaren Anzeichen der Hautalterung gemildert werden.
Was ist Moossalbe?
Die Anti-Falten-Creme mit Moos-Extrakt wurde entwickelt, um sichtbare Anzeichen der Hautalterung zu mindern und das Hautbild insgesamt frischer und jugendlicher erscheinen zu lassen. Falten, feine Linien und sogenannte Krähenfüße zählen zu den typischen Begleiterscheinungen des natürlichen Alterungsprozesses. Viele Menschen empfinden diese Veränderungen jedoch als störend, da sie das Gesicht älter wirken lassen. Während kleine Fältchen in jüngeren Jahren oftmals noch mit Make-up kaschiert werden können, benötigt reifere Haut eine gezielte Pflege, die bei der Ursache ansetzt und den besonderen Ansprüchen gerecht wird.
Die Biovolen Moossalbe nutzt hierfür die besonderen Eigenschaften des Aktiv-Mooses. Der eingesetzte Wirkstoff natürlichen Ursprungs wurde speziell für die Bedürfnisse reifer Haut aufbereitet. Ziel ist es, die Haut zu unterstützen, ihre Widerstandskraft gegenüber äußeren Einflüssen zu stärken, die Spannkraft zu fördern und das Hautbild glatter sowie ebenmäßiger wirken zu lassen.
Wie wirkt Moossalbe bei Falten?
Eine wirksame Anti-Falten-Creme sollte nicht nur bereits vorhandene Linien und Falten glätten, sondern auch dazu beitragen, die Entstehung neuer Alterungserscheinungen zu verlangsamen. Dieses Ziel wird in der Regel durch eine sorgfältig abgestimmte Kombination verschiedener Inhaltsstoffe erreicht, die jeweils unterschiedliche, sich ergänzende Wirkungen entfalten.
Die Biovolen Moossalbe setzt hierbei auf ein ganzheitliches Konzept. Sie spendet Feuchtigkeit und kann gleichzeitig den Schutz der Zellen unterstützen. Um die Hautbarriere zu stabilisieren und die im Alter häufig zunehmende Trockenheit auszugleichen, enthält die Salbe hochwertige natürliche Öle. Diese sind reich an Antioxidantien und Vitaminen, welche freie Radikale neutralisieren und so die Zellen vor oxidativem Stress bewahren können. Gleichzeitig fördern sie die natürliche Regeneration und Erneuerung der Haut.
Welche Moossalbe ist die beste?
Die Auswahl an Anti-Aging-Cremes ist groß, und in den letzten Jahren haben auch verschiedene Moossalben ihren Weg in die Regale gefunden. Doch was unterscheidet die Biovolen Moossalbe von zahlreichen Konkurrenzprodukten, die den Markt nahezu überschwemmen? Die Besonderheit liegt nicht allein in den hochwertigen Inhaltsstoffen, sondern auch in der wissenschaftlich fundierten Entwicklung, der nachhaltigen Herstellung und dem Vertrauen, das die Marke sich über viele Jahre hinweg erarbeitet hat. Ihr Ansatz besteht darin, die regenerativen Eigenschaften von Moos gezielt zu nutzen, um die Hautbarriere zu stärken und sichtbare Zeichen der Hautalterung wirksam zu mildern.

Innovatives Herstellungsverfahren
Damit Moos als Bestandteil in einer Creme eingesetzt werden kann, hat der Hersteller ein spezielles, geschütztes Verfahren namens Phyto-Lyse® entwickelt. In diesem biotechnologischen Prozess werden die pflanzlichen Strukturen so aufgeschlossen, dass ihre Wirkstoffe optimal für die Hautpflege verfügbar sind. Studien haben gezeigt, dass herkömmliche Moos-Extrakte ohne dieses Verfahren keine vergleichbare Anti-Aging-Wirkung erzielen können.
Höchste Qualitätsstandards
Im direkten Vergleich mit anderen Moossalben überzeugt die Biovolen Moossalbe durch ihre hohe Qualität. Produziert wird ausschließlich in Deutschland nach strengen pharamzeutischen Standards. Transparenz, Sicherheit und Hautverträglichkeit stehen dabei im Vordergrund. Die Rezeptur verzichtet bewusst auf problematische Zusätze wie Silikone, Mineralöle, Mikroplastik oder austrocknende Alkohole. Stattdessen setzt die Formulierung auf Inhaltsstoffe überwiegend natürlichen Ursprungs. Viele der eingesetzten pflanzlichen Öle stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind reich an Antioxidantien, Vitaminen und Fettsäuren, die die Haut nähren und schützen. Die Wirksamkeit des Moos-Extrakts selbst wurde in In-vitro-Studien untersucht und bestätigt. Damit wird der wissenschaftliche Anspruch des Produkts zusätzlich untermauert.
Marktpräsenz und Vertrauen
Die Biovolen Moossalbe ist seit vielen Jahren erhältlich und hat sich in dieser Zeit eine stetig wachsende und treue Kundschaft aufgebaut. Ihre Beliebtheit lässt sich nicht zuletzt daran erkennen, dass zahlreiche Nachahmerprodukte auf den Markt gebracht wurden – ein indirekter Nachweis für die Qualität und den Erfolg des Originals.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Neben Qualität und Wirksamkeit legt die Biovolen Moossalbe großen Wert auf eine positive Umweltbilanz. Das verwendete Moos-Extrakt wird nachhaltig hergestellt, ohne natürliche Bestände zu gefährden. Auch bei der Verpackung achtet der Hersteller auf ressourcenschonende und umweltfreundliche Materialien. Darüber hinaus ist die Creme frei von tierischen Inhaltsstoffen und selbstverständlich tierversuchsfrei.
Für wen eignet sich Moossalbe?
Mit vorbeugender Hautpflege lässt sich gar nicht früh genug beginnen – auch wenn Werbebotschaften rund um Anti-Falten-Produkte oft den Eindruck erwecken, sie seien erst in späteren Lebensjahren notwendig.
Tatsächlich beginnt der natürliche Alterungsprozess der Haut bereits früh: Ab etwa dem 25. Lebensjahr lässt die körpereigene Produktion von Kollagen und Elastin langsam nach. Die Haut verliert nach und nach an Spannkraft und Elastizität, wodurch das Gesicht im Laufe der Jahre älter wirkt. Spätestens mit dem Einsetzen der genetisch bedingten Hautalterung zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr kann der regelmäßige Einsatz von Anti-Aging-Pflege daher sinnvoll sein.
Die Biovolen Moossalbe eignet sich sowohl für Frauen als auch für Männer, die ihre Haut frühzeitig vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen und die Entstehung von Falten hinauszögern möchten. Sie kann morgens und abends als Tages- und Nachtpflege verwendet werden und vereint intensive Pflege mit vorbeugendem Anti-Aging-Schutz.
Welche Inhaltsstoffe sind in Moossalbe enthalten?
Mit der Moossalbe ist eine weitere Anti-Falten-Creme erhältlich, die sich jedoch klar von klassischen Formulierungen mit Wirkstoffen wie Hyaluron oder Q10 abhebt. Stattdessen stehen Inhaltsstoffe aus überwiegend natürlichen Quellen im Vordergrund. Dazu gehören unter anderem hochwertige pflanzliche Öle aus kontrolliert biologischem Anbau, die die Haut intensiv pflegen und ihre Schutzbarriere stärken sollen.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Biovolen Moossalbe:
Moos-Extrakt: Der Wirkstoff der Moossalbe ist ein spezielles Extrakt aus Moos. In einem aufwändigen biotechnologischen Verfahren konnte aus der widerstandsfähigen Pflanze ein kosmetisch nutzbarer Inhaltsstoff gewonnen werden. Dieser soll die Hautzellen stärken, ihre Widerstandsfähigkeit gegen äußere Belastungen verbessern und so den umweltbedingten Alterungsprozess verlangsamen.
Glycine Soja Oil (Sojaöl): Sojaöl ist ein bewährter natürlicher Anti-Aging-Wirkstoff, der sich besonders für reife Haut eignet. Es wirkt antioxidativ, regenerierend und zellschützend. Darüber hinaus pflegt es die Haut intensiv und ist für jeden Hauttyp gut verträglich.
Butyrospermum Parkii Butter (Sheabutter): Sheabutter gehört zu den bekanntesten Inhaltsstoffen. Sie hilft, die Hautfeuchtigkeit zu bewahren, wirkt beruhigend und enthält zusätzlich Antioxidantien. Damit unterstützt sie die Wirkung der Moossalbe und trägt dazu bei, der Entstehung neuer Falten vorzubeugen.
Persea Gratissima Oil (Avocadoöl): Avocadoöl ist besonders reichhaltig und daher ideal für trockene, alternde Haut. Es liefert ungesättigte Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe, die die Haut nähren. Durch seine antioxidativen Eigenschaften hilft es, freie Radikale zu neutralisieren und einer vorzeitigen Hautalterung entgegenzuwirken.
Argania Spinosa Kernel Oil (Arganöl): Arganöl gilt als eines der wertvollsten Öle in der Hautpflege. Es verbessert die Feuchtigkeitsversorgung der Haut, stärkt die Hautbarriere und ist reich an Vitamin E – einem wichtigen Antioxidans, das den Alterungsprozess der Haut verlangsamen kann.
Prunus Amygdalus Dulcis Oil (Mandelöl): Mandelöl ist bekannt für seinen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren. Diese dringen tief in die Haut ein, spenden Feuchtigkeit und fördern die Regeneration. Zudem wirkt das Öl zellschützend und kann Faltenbildung durch oxidativen Stress vorbeugen.
Sodium Hyaluronate (Hyaluronsäure): Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff und wird seit Jahren erfolgreich in Anti-Aging-Produkten eingesetzt. Ihre besondere Stärke liegt in der Fähigkeit, große Mengen Wasser zu binden – sowohl auf der Hautoberfläche als auch in den tieferen Hautschichten. Dadurch wird die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt, wirkt praller und feine Fältchen werden sichtbar aufgepolstert.
Kann man Moossalbe selber machen?
Immer mehr Menschen achten auf natürliche Kosmetik und legen Wert auf hautverträgliche Inhaltsstoffe. Wer genau kontrollieren möchte, was in seiner Anti-Falten-Creme steckt, denkt daher oft darüber nach, sie selbst herzustellen.
Bei der Moossalbe mit Moos-Extrakt taucht deshalb häufig die Frage auf, ob eine DIY-Version möglich ist. In der Praxis ist das jedoch sehr schwierig: Der wirksame Anti-Aging-Stoff wird im Labor aus Moos gewonnen. Einfaches Moos aus dem Wald in eine Creme zu mischen, reicht bei weitem nicht aus, um denselben Effekt zu erzielen. Außerdem bindet Moos aus der Natur Schadstoffe aus der Umgebung – Substanzen, die nicht auf die Gesichtshaut gelangen sollten und daher in keiner Creme enthalten sein dürfen.
Wie sind die Erfahrungen mit Moossalbe?
Wer sich eine Meinung bilden möchte, kann vor dem Kauf der Biovolen Moossalbe auf Bewertungen und Erfahrungsberichte in verschiedenen Foren, Blogs und Magazinen zurückgreifen. Besonders viele Meinungen finden sich in Online-Shops, Apotheken Portalen und Google-Bewertungen.
Bei Testpersonen wird vor der ersten Anwendung zunächst der Ausgangszustand der Haut dokumentiert. So lässt sich die Wirkung der Salbe später im Vorher-Nachher-Effekt besser beurteilen. Die Moossalbe wird anschließend täglich nach der Gesichtsreinigung aufgetragen. Bereits nach drei Wochen berichten viele Anwender, dass die Creme schnell einzieht, sich leicht verteilen lässt und durch ihre angenehme Textur und dezenten Duft überzeugt.
Nach etwa fünf Wochen fällt das Urteil der Probanden überwiegend positiv aus, was sich auch in der vom Hersteller angegebenen Kundenzufriedenheit von 96 Prozent widerspiegelt. Während einige Nutzer eine deutliche Verbesserung ihres Hautbildes feststellen, berichten andere von eher leichteren Effekten. Die häufigsten in den Erfahrungsberichten genannten Veränderungen sind:
Gut durchfeuchtete Haut und ein angenehm weiches Hautgefühl
Ebenmäßigeres Hautbild und weniger Rötungen
Reduzierte Trockenheitslinien
Geglättete Augen- und Mundfältchen
Welche Nebenwirkungen hat Moossalbe?
Allergien und Unverträglichkeiten spielen bei Kosmetika eine große Rolle, denn niemand möchte Hautausschläge oder Reizungen riskieren. Bei der Biovolen Aktiv Moossalbe sind Nebenwirkungen bislang nicht bekannt. Weder die Stiftung Warentest noch die Verbraucherzentrale haben negative Berichte über das Produkt veröffentlicht. Die Hautverträglichkeit wurde zudem von einem unabhängigen Testinstitut geprüft und bestätigt.
Für Menschen mit empfindlicher Haut empfiehlt der Hersteller, die Salbe zunächst punktuell am Unterarm oder am Hals zu testen, um mögliche unerwünschte Reaktionen frühzeitig auszuschließen.
Wo kann man Moossalbe am günstigsten kaufen?
Die Aktiv Moossalbe von Biovolen gehört preislich eher zur oberen Kategorie, weshalb nicht jeder bereit ist, den vollen Preis zu zahlen. Umso attraktiver sind die regelmäßigen Rabattaktionen im offiziellen Online-Shop unter www.moossalbe.de. Zusätzlich bietet der Hersteller eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass der Kauf ohne Risiko erfolgt. Ein Tiegel mit 100 ml ist im Shop bereits ab 69,90 € erhältlich. Wer aufmerksam die Angebote verfolgt, kann hier durchaus sparen.
Moossalbe in der Apotheke
Die Biovolen Moossalbe ist auch in Apotheken in Deutschland und Österreich verfügbar. Ist sie im Sortiment der örtlichen Apotheke nicht vorrätig, können Apotheker die Salbe in der Regel problemlos bestellen. Online-Apotheken bieten eine bequeme Möglichkeit, die Moossalbe zu erwerben. Dort ist sie unter der PZN 16135179 gelistet und kann direkt bestellt werden, meist ist die Salbe in Online Apotheken günstiger als in Apotheken vor Ort.
Moossalbe bei Amazon
Auf Amazon tauchen unter dem Begriff Moossalbe oder Mooscreme verschiedene Angebote auf. Auch die Biovolen Aktiv Moossalbe wird dort gelegentlich von Versandapotheken angeboten – meist jedoch zu höheren Preisen. Viele andere Produkte sind keine originale Biovolen Salbe und schneiden in Vergleichstests oft schlechter ab.
Fazit
Die Biovolen Aktiv Moossalbe überzeugt durch den besonderen Wirkstoff aus Moos, der die Haut widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen machen und sichtbare Falten mindern kann. Unterstützt durch natürliche Öle und Hyaluronsäure spendet die Salbe intensiv Feuchtigkeit, kann die Haut feine Falten glätten und sie eignet sich besonders für reife Hauttypen. Zahlreiche positive Erfahrungsberichte bestätigen die Wirksamkeit. Wer auf natürliche Inhaltsstoffe, eine nachhaltige Produktion und eine hochwertige Anti-Aging-Pflege Wert legt, findet in der Biovolen Moossalbe eine gute Option.
Kommentare