- 20. Dez. 2022 - Anzeigensonderveröffentlichung
Harzsalbe Bewertungen & Erfahrungen: Irene berichtet über ihren Selbsttest mit Aktiv-Harz (2023)
Aktiv Harzsalbe bei fettiger Haut und großen Poren? Testerin Irene (52) berichtet von ihren Harzsalbe Erfahrungen!

Große Poren, Unreinheiten und Pickel sind eigentlich Dinge, die man mit seiner Jugendzeit und vor allem der Pubertät verbindet. Mit zunehmendem Alter ändert sich jedoch der Hormonhaushalt, weshalb es zu einer erhöhten Talgproduktion kommt, die wiederum großporige Haut und Mitesser verursacht. Die Biovolen Aktiv Harzsalbe soll mit einem speziellen Extrakt aus Mastix-Harz dafür Sorgen, dass das Hautbild sich wieder verfeinert und Mitesser verschwinden. Irene T. (52) hat die Aktiv Harzsalbe im Selbsttest ausprobiert und bewertet. Wir haben sie zu ihren Erfahrungen ausgefragt und beurteilen, ob sich der Kauf für Menschen mit öliger Haut und großen Poren lohnt.
Erfahrungsbericht: Irenes Erfahrungen mit der Biovolen Aktiv Harzsalbe
Hallo Irene! Wie würdest du deine Haut beschreiben? Hast du ein bestimmtes Hautproblem?
Irene: Generell ist meine Haut auf jeden Fall nicht sehr empfindlich. Ich würde sagen, dass ich eher zu Mischhaut neige, also leicht ölige Haut in der T-Zone und um die Wangen herum eher Trockenheit. Hautprobleme, also Pickel oder sowas hatte ich nie, auch während meiner Pubertät nicht. Daher ärgert es mich jetzt umso mehr, dass meine Haut mit Beginn der Wechseljahre deutlich fettiger ist und überall Mitesser entstehen. Und ich sehe viel älter aus, einfach weil die Haut durch die großen Poren nicht mehr ebenmäßig und jung wirkt. Mittlerweile bin ich an dem Punkt angekommen, dass es mich wirklich stört und meine Hautpflegeprodukte aus der Drogerie sind da nicht wirklich hilfreich - gefühlt wird es in letzter Zeit eher noch schlimmer.
Du sagst, dass du sonst Drogerieprodukte für deine Gesichtspflege verwendest. Wie stehst du zum Thema Naturkosmetik?
Irene: Ich muss zugeben, dass ich beim Thema Naturkosmetik noch ein blutiger Anfänger bin. Natur- und auch Tierschutz ist für mich schon ein wichtiges Thema, aber im Kosmetikbereich habe ich mich bislang kaum damit auseinandergesetzt. Da meine Haut mittlerweile immer empfindlicher reagiert, musste ich feststellen, dass meine Erfahrungen mit herkömmlichen Anti-Aging Cremes einfach nicht mehr gut sind. Ich denke, dass natürliche Inhaltsstoffe der Haut auf jeden Fall sehr guttun. Es wird zumindest nicht schaden, Naturkosmetik mal zu testen.
Wie bist du auf die Biovolen Aktiv Harzsalbe gekommen? Was hat dich davon überzeugt, sie zu testen?
Irene: Wie gesagt habe ich mich bisher ja nur wenig mit Naturkosmetik beschäftigt. Auf der Suche nach einer Creme, die großporige Haut verfeinert und vor allem die Mitesser beseitigt, bin ich im Netz fast zufällig auf die Aktiv Harzsalbe gestoßen. Es gibt ja schon einige positive Test- und Erfahrungsberichte von zufriedenen Anwenderinnen. Auch in meinem Umfeld gab es schon ein paar Harzsalbe Tester, wie ich herausgefunden habe. Da ich sehr neugierig bin, wollte ich die Creme gern selbst testen. Zugegeben: Der Preis hat mich erst etwas abgeschreckt, aber der Hersteller bietet ein 30-tägiges Rückgaberecht an, also war ein Test unter diesen Bedingungen kein Problem. Außerdem habe ich gelesen, dass der Hersteller sich sozial engagiert und die Produkte tierversuchsfrei sind. Das waren für mich auf jeden Fall Punkte, die mich zusätzlich überzeugt haben.
Was war dein erster Gedanke über Harz in einer Gesichtspflege?
Irene: Es hat mich direkt an die Pechsalbe erinnert. Meine Großmutter hat mir, wenn ich als Kind beim Spielen gestürzt war und mit aufgeschürften Knien zu ihr kam, immer eine Pechsalbe aufgetragen, um die Wundheilung zu unterstützen. Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht. Mit dem Harz aus der Biovolen Aktiv Harzsalbe hat das aber natürlich nichts zu tun. Neugierig habe ich mich also näher informiert, was es mit dem speziellen Wirkstoff auf sich hat. Das Harz aus dem Mastix-Strauch soll große Poren verkleinern und für einen ebenmäßigen Teint sorgen. Deswegen wollte ich meine eigenen Erfahrungen mit der Aktiv Harzsalbe sammeln.
Wie war dein Eindruck nach den ersten Anwendungen? Hast du Veränderungen bemerkt?
Irene: Der erste Eindruck der Harzsalbe stimmte mich positiv. Der Geruch war, wie das bei Naturkosmetikprodukten eben so ist, etwas gewöhnungsbedürftig. Recht neutral und fast etwas erdig. Das war für mich eine Umstellung. Vor allem hat mich aber das angenehme Gefühl auf der Haut überrascht. Ich hatte mit einer salbenartigen Konsistenz gerechnet und befürchtet, dass dadurch ein klebriger Film auf der Haut zurückbleibt. Das war aber absolut nicht der Fall. Die Aktiv Harzsalbe lässt sich gut auftragen und zieht schnell ein. Danach fühlt sich die Haut wunderbar genährt an und strahlt förmlich. Eine zusätzliche Creme habe ich nicht mehr gebraucht. Auch mein Make Up konnte ich problemlos darüber auftragen.
Wie bewertest du die Aktiv Harzsalbe jetzt, wo einige Zeit vergangen ist? Lohnt sich der Kauf deiner Meinung nach?
Irene: Der Kauf lohnt sich absolut, ja. Meine positiven Erfahrungen haben sich während der Testphase weiter bestätigt. Nach ungefähr vier Wochen im Test hat sich mein Hautbild auch sichtbar verbessert. Die fettige Haut wurde mattiert und ich glänzte endlich nicht mehr wie eine Speckschwarte. Auch die Mitesser waren sichtbar weniger und das Hautbild endlich wieder ebenmäßig, da die großen Poren sichtbar kleiner wurden. Ich war vom Resultat wirklich überrascht, mit so einem tollen Testergebnis hatte ich nicht gerechnet. Das erklärt auch die zahlreichen guten Bewertungen, die man online findet.
Ich wende die Harzsalbe nach wie vor zweimal täglich an und werde das auch so beibehalten. Der 100ml Tiegel ist wirklich sehr ergiebig. Es sind nun fast drei Monate rum und er ist immer noch nicht leer.
Nachbestellen werde ich die Aktiv Harzsalbe auf jeden Fall! Ich würde jedem empfehlen, der mit seinem Hautbild während der Wechseljahre oder auch aus anderen Gründen nicht zufrieden ist, die Harzsalbe zu testen und eigene Erfahrungen zu sameln. Im Online-Shop unter www.harzsalbe.de kann man die Salbe einfach und risikolos (auf Rechnung) bestellen und bei Unzufriedenheit innerhalb von 30 Tagen zurückschicken. Dann erhält man sein Geld zurück.
Weitere Inhalte:
Harzsalbe Wirkung
Wie wirkt die Harzsalbe?
Die Wirkung der Aktiv Harzsalbe von Biovolen basiert auf einem Extrakt, welches aus dem sogenannten Mastix-Harz gewonnen wird. Ausschließlich auf der griechischen Insel Chios geben die Sträucher der Wilden Pistazie beim Anritzen der Rinde das besondere Harz. In einem biotechnologischen Verfahren wird aus dem Mastix das Aktiv Harz gewonnen und für die Haut verfügbar gemacht.
Laborstudien haben gezeigt, dass der Mastix-Wirkstoff eine übermäßige Talgbildung reguliert. Diese gilt als Hauptauslöser für verstopfte Poren, glänzende Haut sowie Unreinheiten und Mitesser. Zusätzlich wirkt das spezielle Harz zusammenziehend, wodurch Poren verkleinert werden können. In seiner Formulierung sorgt das Harz-Extrakt für ein ebenmäßiges und mattiertes Hautbild.
Welche Inhaltsstoffe sind in der Harzsalbe enthalten?
Zum größten Teil besteht die Biovolen Aktiv Harzsalbe aus wertvollen Ölen, beispielsweise Arganöl und Mandelöl in Bio-Qualität. Diese Öle versorgen die Haut mit Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verstopfen. Daher sind sie gut auch für schnell fettende Haut geeignet. Außerdem sind in der Aktiv Harzsalbe von Biovolen Aloe Vera Extrakt und Hyaluronsäure enthalten. Beide sorgen mit ihren Eigenschaften für extra Feuchtigkeit und geben der Haut einen Sofort-Effekt für mehr Strahlkraft. Zuletzt sorgt das enthaltene Mastix-Harz-Extrakt dafür, dass das Hautbild mattiert wird und Unreinheiten sowie große Poren reduziert und vorgebeugt werden.
Die Biovolen Aktiv Harzsalbe ist frei von Silikonen, Mikroplastik, Mineralöl und tierischen Bestandteilen.
Harzsalbe Inhaltsstoffe:
Aqua, Glycine Soja Oil*, Glycerin, Butyrospermum Parkii Butter*, Rhus Verniciflua Peel Cera, Glyceryl Stearate, Persea Gratissima Oil*, Cetearyl Alcohol, Silica, Undecane, Diglycerin, Argania Spinosa Kernel Oil*, Prunus Amygdalus Dulcis Oil*, Sodium Cetearyl Sulfate, Pistacia Lentiscus Gum/Pistacia Lentiscus (Mastic) Gum (Harz), Lecithin, Alcohol, Tridecane, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder*, Sodium Hyaluronate, Phytic Acid, Tocopherol, Helianthus Annuus Seed Oil, Xanthan Gum, Phenoxyethanol, Ethylhexylglycerin, Sodium Hydroxide, Malt Extract
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Hat die Harzsalbe Nebenwirkungen?
Die Hautverträglichkeit wurde dermatologisch getestet und bestätigt. Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten sind daher nicht bekannt. Die enthaltenen Inhaltsstoffe eignen sich auch bei empfindlicher Haut. Bei Allergikern empfiehlt sich, die Aktiv Harzsalbe vor der Anwendung im Gesicht an einer unauffälligen Stelle wie der Armbeuge auszutesten und die Inaltsstoffe genau zu prüfen. Wenn keine Reaktion auftritt, kann die Harzsalbe unbedenklich auch im Gesicht verwendet werden. Gegenanzeigen der Harzsalbe sind ebenfalls nicht bekannt.
Wie wendet man die Aktiv Harzsalbe an?
Die Harzsalbe kann sowohl als Tages- als auch als Nachtpflege verwendet werden. Die besten Ergebnisse erhält man, wenn man die Creme zweimal täglich anwendet. Vor dem Auftragen sollten die Hände und das Gesicht bzw. die jeweiligen Hautareale gründlich gewaschen werden. Schmutz und andere Rückstände verstopfen nämlich die Poren und fördern so Pickel und Mitesser. Anschließend einfach eine kleine Menge der Harzsalbe auf das Gesicht, den Hals und das Dekolleté auftragen und sanft einmassieren.
Insbesondere bei schnell fettender Haut und bei Mischhaut wirkt die Formulierung besonders effektiv, andere Hauttypen können sie aber genauso verwenden. Die Aktiv Harzsalbe von Biovolen kann auch unter Make-Up genutzt werden.
Aktiv Harzsalbe Bewertungen & Erfahrungen
Die Aktiv Harzsalbe von Biovolen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Im Netz gibt es vielzählige Test- und Erfahrungsberichte sowie Bewertungen von Harzsalbe Anwenderinnen. Viele sind von der Wirkung der Harzsalbe überrascht und überzeugt, dass sich die großen Poren und die Unreinheiten bei regelmäßiger Anwendung der Creme erheblich gebessert haben. Das Hautbild bei großporiger Haut habe sich den Erfahrungen zufolge sichtbar verbessert. Das ist ein Auszug aus den aktuellen Bewertungen aus dem Harzsalbe Online-Shop:
"Ich habe jetzt die Hälfte des Tiegels verbraucht, ich bin total begeistert von dem bisherigen Ergebnis. Die Haut ist wirklich viel ebenmäßiger geworden, die Poren viel feiner. Super finde ich auch, das ich keinerlei Hautirritationen habe. [...]" (Kristin, 23. Mai 2023)
"Zuerst war ich sehr skeptisch, aber ich habe dieser Creme probiert und das funktioniert. Am Anfang ich habe gedacht, das Creme wird meine Poren "kleben" und Haut wird nicht richtig atmen, weil das passiert oft bei Mischhaut, aber Sorge war umsonst. Ich benutze das 8 Tagen und das hilft mir.
Danke." (Katja, 27. Januar 2023)
Vereinzelt wird in den Harzsalbe Bewertungen auch davon berichtet, dass die Wirkung nicht ausreichend sei. Der Effekt von naturkosmetischen Wirkstoffen hängt sehr von der individuellen Haut ab. Nicht jeder wird deutliche Erfolge erzielen können. Grundsätzlich sollte man die Biovolen Aktiv Harzsalbe aber über mindestens 4 Wochen hinweg regelmäßig anwenden, um gute Erfahrungen zu machen.
Wo kann man Biovolen Aktiv Harzsalbe günstig kaufen?
Zu kaufen ist die Aktiv Harzsalbe von Biovolen hauptsächlich in Apotheken und Online-Apotheken. Wer besonders viel sparen möchte, sollte sie aber direkt beim Hersteller im Harzsalbe-Shop beziehen. Hier im Online-Shop kann man die Biovolen Aktiv Harzsalbe am günstigsten kaufen. In der Regel spart man so bis zu 30% und profitiert zusätzlich von der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie, falls man keine positiven Erfahrungen mit der Harzsalbe macht.
In den stationären Apotheken ist die Harzsalbe unter der PZN 16736364 erhältlich. Hier ist die Harzsalbe normalerweise am teuersten. Etwas günstiger wird es beim Kauf der Aktiv Harzsalbe in den Online-Apotheken.
Neuerdings wird die Biovolen Aktiv Harzsalbe auch im Douglas Online-Shop angeboten.
(Hinweis: Die 30 tägige Geld zurück Garantie gilt ausschließlich beim Kauf der Harzsalbe direkt beim Hersteller im Online-Shop!)
Kann man Harzsalbe selber machen?
Die klassische Harzsalbe, oft auch als Pechsalbe bezeichnet, kann man durchaus selbst herstellen. Bei großen Poren und Mitessern hilft diese Salbe jedoch nicht. Sie dient hauptsächlich der Wundheilung und kann bei Erkältungen eingesetzt werden.
Bei der Aktiv Harzsalbe von Biovolen handelt es sich jedoch um ein biotechnologisch hergestellten Wirkstoff aus Mastix-Harz. Nur so kann eine Wirkung bei großen Poren erzielt und das Hautbild mattiert werden. Daher ist es nicht möglich, die Biovolen Harzsalbe selber zu machen.
Welche weiteren Produkte gibt es?
Zur Marke Biovolen der Evertz Pharma GmbH zählt nicht nur die Harzsalbe. Es gibt weitere innovative Anti-Aging-Cremes mit natürlichen Wirkstoffen. Sie orientieren sich an verschiedenen Bedürfnissen und Problematiken der reifen Haut.
Kressesalbe
Die Aktiv Kressesalbe wurde speziell zur Behandlung von Altersflecken entwickelt. Dank des natürlichen Wirkstoffs aus Kresse können Pigmentflecken aufgehellt werden, ganz ohne die umliegende Haut zu bleichen. Daher kann die Kressesalbe problemlos als ganzheitliche Tagespflege angewendet werden. Wertvolle Öle und feuchtigkeitsspendende Stoffe pflegen die reife Haut.
Moossalbe
Die Aktiv Moossalbe ist der Klassiker unter den Biovolen Salben. Sie behandelt Falten, vor allem im Mund- und Augenbereich und versorgt die reife Haut mit wichtiger Feuchtigkeit. Der besondere Moos-Wirkstoff soll die Haut widerstandsfähiger gegen äußere Umwelteinflüsse machen.
Jasminsalbe
Komplettiert wird die Biovolen Serie von der Aktiv Jasminsalbe. Sie wurde speziell für den empfindlichen Augenbereich entwickelt und kann Augenfalten, Augenringe und Schlupflider verringern und vorbeugen. Die Jasminsalbe ist frei von Duftstoffen und pflegt den sensiblen Augenbereich mit wertvollen Inhaltsstoffen.
*Bild der Testperson nachempfunden